| # taz.de -- Reaktionen auf den Brand in Tröglitz: „Ein Anschlag auf den Rech… | |
| > Die Empörung nach dem Brand in einem künftigen Flüchtlingsheim in | |
| > Tröglitz ist groß. Wer hinter dem Anschlag im Süden Sachsen-Anhalts | |
| > steckt, ist offen. | |
| Bild: Ein Transparent an einer alten Eisenbahnbrücke nahe Tröglitz | |
| TRÖGLITZ dpa | Fassungslosigkeit und viele offene Fragen: Einen Tag nach | |
| dem Anschlag auf ein fast fertiges Flüchtlingsheim in Tröglitz in | |
| Sachsen-Anhalt ist weiter unklar, wer das Haus in Brand setzte. Mit | |
| Nachdruck würden die Ermittlungen über Ostern fortgesetzt, teilte die | |
| Staatsanwaltschaft Halle am Sonntag mit. Nähere Angaben machte die Behörde | |
| nicht. Die Spurensicherung am Brandort ist laut Polizei inzwischen | |
| abgeschlossen. | |
| Das Feuer war in der Nacht zum Samstag gelegt worden und zerstörte den | |
| Dachstuhl. Ob Fremdenhass das Motiv war, ist nicht bestätigt. Die Ermittler | |
| halten einen politischen Hintergrund aber für naheliegend. Seit Wochen | |
| machen Rechtsextreme in Tröglitz Stimmung gegen die Aufnahme von | |
| Asylbewerbern. Anfang März hatte der ehrenamtliche Bürgermeister Markus | |
| Nierth (parteilos) wegen rechtsextremer Anfeindungen sein Amt niedergelegt. | |
| 40 Flüchtlinge hätten im Mai in dem Gebäude vorerst ein Zuhause finden | |
| sollen. Wann das Gebäude wieder bewohnbar ist, ist unklar. | |
| Der Brandanschlag löste große Empörung aus – auch über Deutschland hinaus. | |
| Der Generalsekretär des Europarates, Thorbjørn Jagland, mahnte, ein solcher | |
| Vorfall sollte die Alarmglocken in Europa angehen lassen. „Die Demokratie | |
| wird zunehmend bedroht durch rassistischen, fremdenfeindlichen, politischen | |
| und religiösen Extremismus.“ | |
| Unionsfraktionschef Volker Kauder sprach in der Welt von einem „Anschlag | |
| auf unseren Rechtsstaat.“ Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) | |
| appellierte in der Bild am Sonntag: „Wir dürfen beim Kampf gegen | |
| Rechtsradikalismus nicht nachlassen.“ Die Migrationsbeauftragte der | |
| Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD), erklärte: „Wir alle müssen den Tätern | |
| zeigen, dass sie mit ihrem Hass alleine stehen.“ | |
| Der evangelische Pfarrer von Tröglitz, Matthias Keilholz, berichtete am | |
| Sonntag, dass es eine „große Betroffenheit“ unter den Gemeindemitgliedern | |
| gebe. In der Begrüßung zum Ostergottesdienst sei er auf den Brandanschlag | |
| eingegangen. „Unter dem dunklen Eindruck der Geschehnisse ist es umso | |
| wichtiger, Ostern zu feiern und den Mut und die Hoffnung für die | |
| Weiterarbeit neu zu gewinnen“, fügte er hinzu. | |
| Am Samstagnachmittag hatten bereits mehrere hundert Menschen in dem Ort | |
| [1][für ein weltoffenes Tröglitz demonstriert]. Auch Sachsen-Anhalts | |
| Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) nahm daran teil. | |
| Das Internationale Auschwitz Komitee und die Präsidentin der Israelitischen | |
| Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, forderten eine | |
| Beschleunigung des NPD-Verbotsverfahrens. „Die Partei ist der staatlich | |
| subventionierte Nährboden der nationalsozialistischen Ideologie“, erklärte | |
| Knobloch. Sie reagierte damit nicht nur auf den Anschlag von Tröglitz, | |
| sondern auch auf die Beschädigung einer Gedenktafel an der KZ-Gedenkstätte | |
| Jonastal in Thüringen durch Unbekannte. | |
| 5 Apr 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Troeglitz-nach-dem-Brandanschlag/!157621/ | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Rechtsextremismus | |
| Tröglitz | |
| Hassverbrechen | |
| Unterbringung von Geflüchteten | |
| Tröglitz | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Tröglitz | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Zivilgesellschaft | |
| Tröglitz | |
| Tröglitz | |
| NPD-Demo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der Pfarrer von Tröglitz: Ein Brausen durchs Gebälk | |
| Als die NPD gegen das Flüchtlingsheim protestierte, rief der Ortspfarrer | |
| zum Friedensgebet. Nach dem Brandanschlag kommen jetzt auch die | |
| Gottesfernen. | |
| Neue Flüchtlingsunterkünfte in Tröglitz: „Wir weichen keinen Schritt zurü… | |
| Der Ministerpräsident Sachsen-Anhalts will nach dem Anschlag in Tröglitz | |
| neue Wohnungen für Asylbewerber finden. Für seinen Plan erhält er viel | |
| Unterstützung. | |
| Nach dem Brandanschlag in Tröglitz: „Die Rechten profitieren vom Rückzug“ | |
| NPD und subkulturelle Nazis geben sich unpolitisch und scheinbar bürgernah | |
| – mit Erfolg, sagt der Rechtsextremismus-Experte David Begrich. | |
| Brandanschlag in Tröglitz: Morddrohungen auch gegen Landrat | |
| Erst tritt der Bürgermeister zurück, dann brennt das geplante | |
| Flüchtlingsheim ab. Jetzt berichtet auch der Landrat davon, von Neonazis | |
| bedroht zu werden. | |
| Kommentar Brandanschlag in Tröglitz: Die Barbarisierung des Abendlandes | |
| Gewaltdelikte und verbale Pöbeleien gegen Flüchtlinge und Ausländer nehmen | |
| exponentiell zu. Die NPD hat dafür den Boden bereitet. | |
| Tröglitz nach dem Brandanschlag: Das Dorf und die Schande | |
| Ein Flüchtlingsheim hat gebrannt. Der Ministerpräsident ist angereist. Die | |
| Menschen kommen zusammen – aber in verschiedenen Grüppchen. | |
| Feuer in geplanter Flüchtlingsunterkunft: Es war Brandstiftung | |
| Die Staatsanwaltschaft schließt ein politisch motivierte Tat in Tröglitz | |
| nicht aus. Ex-Bürgermeister Nierth ruft zu Demo gegen Rechts auf. Maas und | |
| de Maizière sind entsetzt. | |
| Tröglitz in Sachsen-Anhalt: Brand in geplantem Flüchtlingsheim | |
| In Tröglitz brannte in der Nacht ein Haus, das zu einer | |
| Asylbewerberunterkunft werden sollte. In der Stadt hatte es zuletzt | |
| wochenlang Proteste Rechtsextremer gegeben. | |
| Bürgerinitiative in Tröglitz: Für ein herzliches Willkommen | |
| Bei einer Einwohnerversammlung wird nach dem NPD-geführten Protest über das | |
| geplante Asylbewerberheim gesprochen. Eine Initative für die Flüchtlinge | |
| ist geplant. |