| # taz.de -- Zwangsheirat im Libanon: Kampf gegen die Kinderbräute | |
| > 14, 15, 16 Jahre: Schon in diesem Alter werden Mädchen im Libanon | |
| > verheiratet. Mit aggressiven Kampagnen gehen AktivistInnen dagegen vor. | |
| Bild: Bereit für die Ehe? Frühe Heirat führt schnell zu sexuellem Missbrauch | |
| Beirut taz | Sie wollte nicht, doch ihre Eltern waren fest entschlossen. | |
| Die 14-jährige Basma* sollte heiraten. Ein wenig Papierkram, eine kleine | |
| Zeremonie, und schon würde die Tochter ihnen nicht mehr auf der Tasche | |
| liegen. Basmas Cousin und künftiger Ehemann würde für das Mädchen | |
| aufkommen. | |
| Doch Basma wehrte sich, wandte sich an die libanesische Hilfsorganisation | |
| Himaya. Die schickte einen Sozialarbeiter, um die Eltern umzustimmen. Als | |
| der Versuch scheiterte, gingen die Kinderrechtler vor Gericht. „Aber der | |
| Richter sagte, er könne nichts tun“, erzählt Himaya-Mitarbeiterin Bassima | |
| Roumani. „Für die Ehe seien die Familien und die religiösen Autoritäten | |
| zuständig.“ Basma heiratete. | |
| Wie vielen Mädchen im Libanon dieses Schicksal widerfährt, ist nicht genau | |
| bekannt. Eine offizielle Statistik gibt es nicht, doch in einer im | |
| September von der Frauenrechtsorganisation RDFL veröffentlichten | |
| [1][Umfrage] gaben neun Prozent der männlichen und weiblichen Befragten an, | |
| im Kindesalter verheiratet worden zu sein. Unter den weiblichen Befragten | |
| dürfte die Anzahl noch höher sein. Das UN-Kinderhilfswerk Unicef geht | |
| anhand von Daten von 2009 davon aus, dass sechs Prozent der Mädchen vor | |
| ihrem 18. Geburtstag zwangsverheiratet werden. | |
| Gegen das Gesetz verstößt die Kinderehe im Libanon nicht. Ein gesetzliches | |
| Mindestalter fehlt. Ohnehin gibt es kein einheitliches Recht, das für alle | |
| Frauen im Zedernstaat gilt. Denn das Familienrecht regeln die mehr als ein | |
| Dutzend Religionsgemeinschaften des Landes in Eigenregie. Wer heiraten | |
| will, kommt am Priester, Bischof oder dem Scharia-Richter nicht vorbei. | |
| „Bei den Christen ist das heiratsfähige Alter 14, bei den Muslimen beginnt | |
| es mit der ersten Regelblutung“, erklärt Sima Antabli von Himaya. | |
| Dabei lehnen die meisten Libanesinnen und Libanesen die Kinderehe ab. Die | |
| RDFL-Studie kommt zu erstaunlichen Ergebnissen: 84 Prozent aller Befragten | |
| sprachen sich gegen die Ehe unter 18 aus. Mehr noch: Fast alle waren sich | |
| einig, dass das optimale Heiratsalter 18 Jahre und älter sei. Besonders | |
| auffällig ist, dass die Kinderehe bei den unter 35-jährigen Befragten so | |
| gut wie keine Unterstützer mehr findet. | |
| Doch Theorie und Praxis klaffen auseinander. Teils spiele Tradition eine | |
| Rolle, erklärt Antabli. „Meist sind es aber finanzielle Gründe, die die | |
| Eltern dazu bewegen.“ Besonders verbreitet ist die Kinderehe daher unter | |
| den vielen syrischen Flüchtlingen, die seit 2011 im Libanon Schutz gesucht | |
| haben. Eine vom UN-Bevölkerungsfonds durchgeführte [2][Studie] kam zu dem | |
| erschreckenden Ergebnis, dass im Libanon jedes vierte syrische | |
| Flüchtlingsmädchen zwischen 15 und 17 Jahren verheiratet ist. | |
| ## Eine Aktion schockiert das Land | |
| Ende Oktober schockierte eine skrupellose Werbeaktion das Land. Unter dem | |
| Stichwort „Junge Braut“ wurden dutzende Mädchen mit Foto und Alter im | |
| Internet angeboten. 12, 13, 14, 15 Jahre – jedes Alter war zu haben. Unter | |
| einer Hotline konnten sich Interessenten über das Angebot informieren. | |
| Das Thema kochte hoch. In den sozialen Netzwerken hagelte es Kritik. | |
| Schließlich ließen die AktivistInnen von RDFL wissen, sie hätten die | |
| Kampagne ins Leben gerufen, um auf das Problem aufmerksam zu machen. | |
| [3][Sie änderten sie die Website] und veröffentlichten neben einigen der | |
| Telefonanrufe auch die Schicksale der abgebildeten Mädchen, die laut den | |
| AktivistInnen tatsächlich bereits im Kindesalter verheiratet worden waren. | |
| „Fadia: Wurde verheiratet mit 15, beging Selbstmord nach der Abtreibung | |
| ihres ersten Kindes“, heißt es nun, wenn man auf eines der Bilder klickt. | |
| „Gründe für die Kinderehe: Armut und schwierige Umstände.“ | |
| „Das Erschreckende war“, sagt Maha Nammour von RDFL, „dass alles an unser… | |
| Aktion legal war.“ Die Kampagne verbucht sie als Erfolg. Nicht nur habe es | |
| die Leute wachgerüttelt. „Wir haben auch Druck ausgeübt auf das Parlament.�… | |
| Seit fast zwei Jahren kursiert ein Gesetzentwurf, der das Mindestalter auf | |
| 18 Jahre festschreibt. Dass der Entwurf geltendes Recht wird, ist derzeit | |
| allerdings noch unwahrscheinlich. | |
| 28 Nov 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.rdflwomen.org/eng/wp-content/uploads/2018/09/RDFL-POLL-BOOKLETS-… | |
| [2] https://www.unfpa.org/news/new-study-finds-child-marriage-rising-among-most… | |
| [3] http://young3arous.com/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Hagmann | |
| ## TAGS | |
| Kinderehe | |
| Libanon | |
| Frauenrechte | |
| Ehe und Familie | |
| Ehe | |
| Nigeria | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Libanon | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mädchenrechte in Nigeria: Der Kampf gegen Kinderehen | |
| Noch immer werden in Nigeria viele Kinder verheiratet. Kudirat Abiola, | |
| Susan Ubogu und Temitayo Asuni kämpfen mit Fakten und Unterschriften | |
| dagegen an. | |
| Syrische Flüchtlinge im Libanon: Nach dem Sturm | |
| Für Flüchtlinge im Libanon war dieser Winter der härteste seit Jahren. | |
| Obwohl die Not wächst, schrumpfen die Budgets der Hilfsorganisationen. | |
| „Capernaum“-Schauspieler Zain Al Rafeea: Vom Flüchtlingsjungen zum Filmstar | |
| Zain Al Rafeea, Hauptdarsteller im libanesischen Drama „Capernaum“, stand | |
| auf dem Roten Teppich, bevor er das erste Mal eine Schule besuchte. | |
| Kommentar türkisches Sexualstrafrecht: Frauenpower gegen Despoten | |
| Protest von Frauen in der Türkei hat den als Kinderehe getarnten Missbrauch | |
| von Minderjährigen gestoppt. Der Opposition sollte das Hoffnung geben. | |
| Weltweiter Tag gegen Gewalt an Frauen: Keine Märchenhochzeit | |
| Jährlich werden 14 Millionen Mädchen minderjährig verheiratet – manche auch | |
| in Deutschland. Terre des Femmes will dem ein Ende setzen. | |
| Interkonfessionelle Ehen im Libanon: Einfach heiraten geht nicht | |
| Tausende Libanesen fliegen jedes Jahr nach Zypern, um zu heiraten. Menschen | |
| unterschiedlicher Religion werden im Libanon nicht getraut. Ein säkularer | |
| Staat wird gefordert. |