| # taz.de -- Interkonfessionelle Ehen im Libanon: Einfach heiraten geht nicht | |
| > Tausende Libanesen fliegen jedes Jahr nach Zypern, um zu heiraten. | |
| > Menschen unterschiedlicher Religion werden im Libanon nicht getraut. Ein | |
| > säkularer Staat wird gefordert. | |
| Bild: Die libanesische Regierung wird hart angegangen, hier im Februar wegen Ge… | |
| Man stellt sich Leute, die das eigene politische System herausfordern, | |
| anders vor. Bestimmter. Menschen, die Fäuste recken. Kholoud Sukkarieh und | |
| Nidal Derwisch sitzen auf der Terrasse eines Fitnessstudios in Beirut und | |
| machen nicht viel Aufhebens um ihre Person. Und das, obwohl sie derzeit am | |
| Fundament des politischen Systems ihres Landes rütteln. | |
| „Wir haben uns 2010 getroffen, haben uns verliebt und wollten heiraten“, | |
| sagt Sukkarieh, die als Koordinatorin in einer Sprachschule arbeitet. „Wir | |
| wollten standesamtlich heiraten, doch es war unklar, ob das möglich ist.“ | |
| Seit der Staatsgründung des Libanon bestimmen Religionszugehörigkeiten das | |
| öffentliche Leben. Unter anderem sieht das System vor, dass der Präsident | |
| immer ein Christ, der Premier ein Sunnit und der Parlamentssprecher ein | |
| Schiit sein muss. Und auch personenrechtliche Angelegenheiten werden vom | |
| Klerus verhandelt. Geboren, geheiratet, geschieden, gestorben und geerbt | |
| wird in der Kirche, Moschee und im Fall der Drusen in der Khalwa. | |
| Für Paare unterschiedlichen Glaubens stellt dies ein Problem dar. Entweder | |
| ein Partner konvertiert oder die Ehe wird in einem anderen Land | |
| geschlossen. Tausende Menschen fliegen jedes Jahr nach Zypern, um sich das | |
| Jawort zu geben. | |
| Sukkarieh und Nidal sahen das nicht ein. „Warum sollten wir nach Zypern | |
| fliegen und dort heiraten, anstatt uns wie Bürger unseres eigenes Landes zu | |
| fühlen?“, sagt Sukkarieh. „Ich bin zuerst Libanese und dann Mitglied meiner | |
| Religion“, sagt Derwisch. | |
| ## Französische Kolonialzeit | |
| Laut einem Gesetz aus der französischen Kolonialzeit fallen alle, die | |
| keiner anerkannten Religion zugehören, unter das Zivilrecht. Seit 2009 ist | |
| es möglich, die eigene Konfession aus allen personenbezogenen Dokumenten zu | |
| entfernen. Was vor drei Jahren scheinbar einen rein symbolischen Wert | |
| hatte, eröffnet jetzt den Weg in die Zivilehe. „Für zehn Monate studierten | |
| wir die Gesetze und besorgten alle notwendigen Papiere“, sagt Sukkarieh. | |
| „Dann gingen wir zum Notar.“ Als die beiden ihre Ehe zwei Monate später | |
| bekannt gaben, brach ein Sturm los. | |
| „Jeder, der die Zivilehe unterstützt, ist ein Apostat“, sagte der oberste | |
| sunnitische Mufti Mohammed Raschid Kabbani in einer Stellungnahme. Den | |
| Unterstützern sei eine Beerdigung nach islamischer Tradition zu versagen. | |
| Christliche und schiitische Geistliche äußerten sich ähnlich. „Die | |
| Geistlichen benutzen Religion, um die Menschen zu kontrollieren. Doch immer | |
| mehr Menschen wollen das nicht mehr“, sagt Sukkarieh. „Wir sind gläubig, | |
| aber nicht blind.“ | |
| Gleichzeitig kam vonseiten der Zivilgesellschaft Unterstützung. Auf | |
| Demonstrationen in Beirut hielten Menschen Schilder mit der Aufschrift „Wir | |
| sind alle Kholoud und Nidal“. „Was wir wollen, ist nicht nur die Zivilehe, | |
| sondern einen säkularen Staat“, sagt Roger Bejjani, einer der Organisatoren | |
| des Protests. „Libanons konfessionelles System erzeugt unter den Menschen | |
| nur Feindschaft, Angst und Hass.“ | |
| Bejjani ist Teil einer wachsenden Bewegung, die sich gegen das | |
| konfessionelle System des Libanons auflehnen. „Die Zivilehe ist der erste | |
| Schritt, um die Mauer der Konfessionalismus niederzureißen“, sagt er. Laut | |
| Umfragen ist die Mehrheit der Libanesen und der Parlamentsabgeordneten für | |
| die Zivilehe. Die Rechtmäßigkeit von Sukkariehs und Derwischs Ehe wurde nun | |
| vom Justizministerium bestätigt. Innenminister Marwan Charbel, hat jedoch | |
| angekündigt, die Ehe nicht eintragen zu lassen. | |
| Ein Erfolg der Zivilehe wäre der bisher größte Erfolg hin zu einem | |
| säkularen Staat „Es ist der erste Stein, den wir aus der Mauer des | |
| Konfessionalismus herausschlagen“, sagt Bejjani. | |
| 27 Feb 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Raphael Thelen | |
| ## TAGS | |
| Libanon | |
| Kinderehe | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Bürgerkrieg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zwangsheirat im Libanon: Kampf gegen die Kinderbräute | |
| 14, 15, 16 Jahre: Schon in diesem Alter werden Mädchen im Libanon | |
| verheiratet. Mit aggressiven Kampagnen gehen AktivistInnen dagegen vor. | |
| Kämpfe und Regierungskrise: Libanon gerät ins Taumeln | |
| Bei bewaffneten Auseinandersetzungen im Nordlibanon sind 12 Menschen | |
| getötet worden. Die libanesische Regierung ist unterdessen zurückgetreten. | |
| Moschee in der Kirche: Die letzten knien draußen | |
| Eine der größten muslimischen Gemeinden Hamburgs will umziehen – aus ihrem | |
| unterirdischen Gebetsraum in eine entwidmete Kirche. Denn die Gläubigen | |
| sitzen heute in der Einfahrt einer Tiefgarage. | |
| Libanesischer Ex-Geheimdienstchef: „Wie ein kleiner Gott“ | |
| Im libanesischen Bürgerkrieg ließ Assaad Chaftary foltern und morden. Heute | |
| setzt er sich für Frieden und Versöhnung ein. |