| # taz.de -- Zehn Jahre „Euro-Maidan“ in der Ukraine: Stilles Gedenken bei M… | |
| > In Kyjiw wird an die Protestbewegung Euro-Maidan erinnert. Dabei starben | |
| > über 100 Menschen. Die juristische Aufarbeitung ist noch nicht | |
| > abgeschlossen. | |
| Bild: Stilles Gedenken an die über 100 Opfer, die im Februar 2014 in Kyjiw get… | |
| Kyjiw taz | Ein Glockenschlag durchbricht die Ruhe am Dienstagvormittag. | |
| Vor der kleinen Holzkapelle am Hang über dem Kyjiwer Unabhängigkeitsplatz | |
| spricht ein orthodoxer Geistlicher ein Gebet. Eine Sängerin mit Blumenkranz | |
| im Haar singt die Nationalhymne. | |
| Die Zeremonie soll an [1][den Beginn der Massenproteste gegen den früheren | |
| ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch vor zehn Jahren erinnern] – | |
| und der Opfer gedenken. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt stecken die | |
| Teilnehmer:innen ihre Hände tiefer in die Taschen. Die Erinnerung steht | |
| deutlich unter dem Eindruck des andauernden russischen Angriffskrieges | |
| gegen die Ukraine. | |
| Auf dem Maidan Nesaleschnosti, dem Platz der Unabhängigkeit, im Zentrum | |
| Kyjiws hatten am 21. November 2013 die Proteste, die die Ukrainer:innen | |
| als Revolution der Würde bezeichnen, begonnen. Auslöser war die Weigerung | |
| Janukowitschs, [2][ein lange verhandeltes Assoziierungsabkommen mit der EU] | |
| zu unterschreiben und die Entscheidung, sich stattdessen an Russland zu | |
| binden. | |
| Die zunächst überwiegend jungen Demonstrant:innen protestierten | |
| friedlich. Nachdem die Polizei versuchte, den Platz gewaltsam zu räumen, | |
| solidarisierten sich immer mehr Menschen. Zeitweise protestierten | |
| Hunderttausende. | |
| ## Tod durch Schüsse | |
| Rasch rückte der Protest gegen Janukowitschs korrupte Regierung in den | |
| Vordergrund. Nachdem auch drakonische Gesetze, die die bürgerlichen | |
| Freiheitsrechte einschränkten, die Protestwelle nicht brachen, setzte | |
| Janukowitsch auf mehr Gewalt. Im Februar 2014 wurden mehr als 100 Menschen | |
| durch Schüsse getötet, auch 17 Polizisten. Janukowitsch wurde schließlich | |
| vom Parlament des Amtes enthoben und floh nach Russland. | |
| Am Dienstag kommen ungefähr hundert Menschen im Verlauf von anderthalb | |
| Stunden, hören zu, einige legen Blumen an einem Holzkreuz ab. Andere stehen | |
| still vor einem Gestell neben der Kapelle, auf dem kleine Porträts der | |
| Todesopfer auf Steintafeln angebracht sind. Davor flackern Grablichter. | |
| Einige haben Tränen in den Augen. Ein Teilnehmer erzählt, dass in den | |
| Jahren vor 2022 mehr Menschen gekommen seien. Viele frühere | |
| Maidan-Aktivisten seien jetzt an der Front. | |
| Die Historikerin Dariia Kondratyuk ist gekommen, um auf eine neue | |
| Ausstellung des Maidan-Museums aufmerksam zu machen. Darin werden Exponate | |
| aus der Zeit der Proteste gezeigt. Sie selbst sei damals erst 16 Jahre alt | |
| gewesen und habe in einer Kleinstadt weiter westlich zwischen Kyjiw und | |
| Lwiw Spenden für die Protestierenden gesammelt. Der Tag bedeute ihr viel. | |
| „In unserer Geschichte gibt es viele Tragödien und selten konnten wir frei | |
| entscheiden. Aber auf dem Maidan haben wir uns entschieden, wie wir leben | |
| wollen.“ Allerdings sei dieser Weg noch nicht beendet. | |
| ## Tafeln für die Toten | |
| Die Straße, die vom Maidan den Hügel hinauf zum Regierungsviertel führt, | |
| wurde nach der Revolution in „Allee der himmlischen Hundertschaft“ | |
| umbenannt. Sie ist für den Autoverkehr gesperrt. Beiderseits der Straße | |
| sind ebenfalls Tafeln der Getöteten angebracht. Auch später am Tag legen | |
| Menschen dort immer wieder Blumen ab. Eine Gruppe von Frauen, die aus dem | |
| von russischen Truppen besetzten Teil des südukrainischen Gebietes Cherson | |
| geflohen ist, singt ein Lied. | |
| Die Aufarbeitung der Gewalt durch die ukrainische Justiz zieht sich seit | |
| Jahren hin und ist noch immer nicht abgeschlossen. Im Oktober 2023 fällte | |
| ein ukrainisches Gericht erstmals ein Urteil gegen damals beteiligte | |
| Polizisten. Ein stellvertretender Regimentschef der Sondereinheit „Berkut“ | |
| (Steinadler) wurde zu lebenslanger Haft verurteilt. Zwei Polizisten sollen | |
| demnach für 15 Jahre ins Gefängnis. Die drei Männer wurden in Abwesenheit | |
| verurteilt, weil sie 2019 im Zuge eines Gefangenenaustauschs an die | |
| prorussischen Separatisten in der Ukraine übergeben worden waren und für | |
| die Justiz nicht mehr greifbar sind. | |
| Am Dienstagmorgen ist die Straße auch für Fußgänger abgesperrt. Posten in | |
| Armeeuniform stoppen die Besucher auf halbem Weg. Die | |
| Sicherheitsvorkehrungen haben einen Grund: Der ukrainische Präsident | |
| Wolodimyir Selenski, seine Frau Olena und die Präsidentin der Republik | |
| Moldau, Maia Sandu, sind gekommen, um Blumen abzulegen und der Opfer zu | |
| gedenken. Selenski sagt, die Protestteilnehmer hätten damals den „ersten | |
| Sieg im heutigen Krieg“ gegen Russland errungen. | |
| ## Unangekündigter Besuch | |
| Zu einem unangekündigten Besuch war am Dienstag auch | |
| Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) nach Kyjiw gekommen. Auch | |
| er besuchte die Gedenkstätte und stellte der Ukraine weitere deutsche | |
| Militärhilfen im Wert von 1,3 Milliarden Euro in Aussicht. Er sei in der | |
| Ukraine, um Deutschlands „Solidarität und tiefe Verbundenheit und auch | |
| unsere Bewunderung für den mutigen, tapferen und verlustreichen Kampf“ | |
| auszudrücken. Die militärische Unterstützung werde dabei helfen, die | |
| russische Aggression zu bekämpfen“, sagte der Minister. Geliefert werden | |
| sollen nach Angaben von Pistorius weitere Flugabwehrraketensysteme vom Typ | |
| Iris-T SLM. Die Hauptstadt stand am Wochenende erneut unter massivem | |
| nächtlichem Drohnenbeschuss. | |
| Auf eine mögliche Lieferung von hoch präzisen Taurus-Marschflugkörpern mit | |
| einer Reichweite von über 500 Kilometern angesprochen, sagte der | |
| Verteidigungsminister: „Es gibt keine neuen Informationen zu Taurus.“ Die | |
| Ukraine fordert seit Längerem nachdrücklich die Lieferung dieser deutschen | |
| Marschflugkörper. | |
| Für Pistorius war es die zweite Reise in die Ukraine seit seinem | |
| Amtsantritt im vergangenen Januar. Neben politischen Gesprächen mit seinem | |
| ukrainischen Amtskollegen Rustem Umerow war auch Pistorius’ Besuch einer | |
| Ausbildungseinrichtung des ukrainischen Militärs geplant. | |
| 21 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /10-Jahre-Maidan-Proteste/!5970961 | |
| [2] /EU-und-Ukraine-verhandeln-ueber-Beitritt/!5968572 | |
| ## AUTOREN | |
| Marco Zschieck | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Euromaidan | |
| Gedenken | |
| Justiz | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Maidan | |
| Schwerpunkt Leipziger Buchmesse 2025 | |
| Rezension | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Szenische Lesung übers Leben unter Putin: Krieg herrscht auch in Russland | |
| Was machen die „Spezialoperationen“ mit den Menschen in Moskau? Dem spürt | |
| die szenische Lesung „Um acht ist es hier schon hell“ in Hamburg nach. | |
| Entscheidung über einen Ukraine-Beitritt: Nicht geschenkt. Verdient! | |
| Der Beginn der Verhandlungen über den EU-Beitritt der Ukraine ist ein | |
| Erfolg. Doch die Ukrainer denken an den Preis, den sie dafür bezahlt haben. | |
| 10 Jahre Maidan-Proteste: Ganz in der Gegenwart | |
| Vor 10 Jahren begannen in der Ukraine die Maidan-Proteste. Ihr Vermächtnis | |
| sind Menschen, die sich selbst als Subjekte der Geschichte verstehen. | |
| Russischer Journalist Mikhail Zygar: Land ohne Zukunft | |
| Der russische Journalist Mikhail Zygar musste sein Land verlassen. In | |
| seinem Buch zeichnet er den langen Kampf Russlands gegen die Ukraine nach. | |
| Buch über Russlands Krieg gegen Ukraine: Und noch ein sarkastischer Segen | |
| Historiker Serhii Plokhy, Kenner der Geschichte, zoomt in seinem Buch „Der | |
| Angriff“ auf Kipppunkte, die zum Krieg in der Ukraine führten. |