| # taz.de -- Wieder kein MyFest in Kreuzberg: Bye bye, Fest am 1. Mai | |
| > Das MyFest fällt wieder aus. Das ist ganz im Sinne der Grünen. | |
| > Veranstalter und Linke beklagen die heimliche Beerdigung der | |
| > Befriedungsfete. | |
| Bild: Voll, eng und laut: das MyFest in der Oranienstraße | |
| Berlin taz | Kreuzberg am 1. Mai steht seit mehr als 20 Jahren für | |
| Volksfeststimmung. Beim MyFest schoben sich Zehntausende zwischen Moritz- | |
| und Spreewaldplatz durch überfüllte Straßen. Entlang von Bühnen mit | |
| Konzerten und kurzen politischen Reden, gesäumt von Ständen mit Caipis to | |
| go, eingehüllt in Rauchschwaden von Köfte-Grills. Das von | |
| Anwohner:innen selbstorganisierte Fest hat den einstigen Krawallkiez am | |
| Tag der Arbeit nachhaltig befriedet und zum Hotspot eines Partypublikums | |
| gemacht. | |
| Viele Menschen werden auch in diesem Jahr wieder kommen, auch wenn es | |
| [1][in Kreuzberg 36 erneut kein MyFest] geben wird. Wie Halis Sönmez, | |
| Vorsitzender des MyFest e. V., auf Anfrage der taz sagte, habe es keine | |
| Verständigung zwischen ihm als Organisator und dem grün regierten Bezirk | |
| gegeben. Damit setzt sich ein Streit fort, der bereits im vergangenen Jahr | |
| zu einer Absage des Stadtteilfestes geführt hatte – nachdem es schon seit | |
| 2020 drei Jahre lang coronabedingt nicht mehr stattgefunden hatte. | |
| Sönmez wirft vor allem der Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne) | |
| vor, „kein Interesse“ an der Veranstaltung zu haben. Zwar habe es zu | |
| Jahresanfang ein Gespräch mit der Polizei gegeben, die dem MyFest als | |
| Befriedungsveranstaltung grundsätzlich wohlgesonnen sei, aber das | |
| Bezirksamt habe keinen Kontakt gesucht. Auch Sönmez selbst ist, auch aus | |
| privaten Gründen, nicht aktiv auf das Bezirksamt zugegangen. Ein | |
| endgültiges Ende aber bedeute die diesjährige Absage nicht: „2025 wollen | |
| wir wieder ein MyFest ausrichten.“ Druck wolle man etwa durch eine | |
| Unterschriftensammlung unter Anwohner:innen machen. | |
| Im vergangenen Jahr hatte Sönmez dem Bezirk vorgeworfen, die Vorbereitungen | |
| für das MyFest ausgebremst zu haben. In einem Schreiben war von einer | |
| „unklaren und im Ergebnis mangelnden Unterstützung“ die Rede. Streit um | |
| Zuständigkeiten – Innensenatorin oder Bezirk – und Format – Demonstration | |
| oder Veranstaltung – hätten den Prozess zeitlich in die Länge gezogen. | |
| Letztlich war es faktisch unmöglich, Sondergenehmigungen für | |
| Bühnenstandorte, Anwohnerstände, Toiletten und Abfallentsorgung und damit | |
| auch eine vom Senat bereitgestellte finanzielle Förderung in Höhe von etwa | |
| 200.000 Euro zu gewähren. | |
| Der Bezirk hatte die Vorwürfe zurückgespielt und den | |
| Organisator:innen vorgeworfen, Anträge und ein Sicherheitskonzept | |
| nicht rechtzeitig eingereicht zu haben. Dabei waren bis einschließlich 2020 | |
| immer alle Genehmigungen erteilt worden. Für Sönmez steht fest: | |
| Bürgermeisterin Herrmann, seit 2021 im Amt, habe mit „formalen und | |
| unglaubwürdigen Finessen“ für ein Ende des Festes gesorgt. | |
| ## Umstrittenes Fest | |
| An der Auseinandersetzung zwischen Bezirksamt und Veranstalter:innen | |
| wird deutlich, wie umstritten das Fest ist. Politische Initiativen hatten | |
| das MyFest stets dafür kritisiert, den politischen 1. Mai zu | |
| entpolitisieren, andere die Ballermannisierung Kreuzbergs beklagt. Dagegen | |
| standen viele, die froh darüber waren, der Gewaltspirale ein Ende gesetzt | |
| zu haben. Bis zu 1.000 Freiwillige übernahmen alljährlich Aufgaben zur | |
| Durchführung, für viele Anwohner:innen und Gewerbetreibende waren die | |
| von ihnen gestellten Stände eine willkommene Einnahmequelle. | |
| Herrmann dagegen hatte sich auf eine Bürger:innenbefragung von 2018 | |
| gestützt und das Fest als zu voll, zu eng, zu laut kritisiert. Diese | |
| wünschten sich ein „kleineres und politischeres Format“. Dem Tagesspiegel | |
| sagte sie: „Für ein Fest mit angepasstem Konzept haben wir unsere | |
| Unterstützung signalisiert.“ Wie das aussehen könnte? Unklar. | |
| Kritik kommt nun von den Linken, die ursprünglich nicht die größten Fans | |
| des Festes waren. Doch Fraktionsmitglied Janis Ehling sagt: „Die Grünen | |
| haben diese etablierte Veranstaltung klammheimlich an allen vorbei | |
| beerdigt.“ Während jede Kleinigkeit im Bezirksparlament besprochen werde, | |
| sei dieses Thema bislang ohne Aussprache geblieben. Ehling forderte eine | |
| „Diskussion im Bezirk“ über das MyFest. Auch müsse Herrmann auf die | |
| Veranstalter:innen zugehen, um darüber zu sprechen, „wie das Fest | |
| unter Einbeziehung der Anwohner:innen in einer verträglichen Dimension | |
| zu realisieren ist“. | |
| ## Bezirk zufrieden | |
| Im Bezirk ist man angesichts der Hängepartie aber offensichtlich nicht | |
| unzufrieden. Auf Anfrage der taz enthält man sich einer politischen | |
| Stellungnahme. Stattdessen heißt es: „Im Vorjahr war Kreuzberg 36 am 1. Mai | |
| gut besucht, aber nicht überfüllt.“ Grundsätzlich würden die | |
| Mai-Feierlichkeiten wieder so stattfinden wie im Vorjahr. Augenmerk lege | |
| man vor allem auf den Görlitzer Park und ein besseres Müll- und | |
| Pfandflaschen-Management. „Anpassungen“ solle es auch bei den Toiletten | |
| geben. Dabei ist klar: Die große Infrastruktur, die das MyFest bot, mit | |
| mobilen WCs und Müllentsorgung, stellt der Bezirk nicht zur Verfügung. | |
| Ganz ohne Fest und Bühnenprogramm wird der diesjährige 1. Mai in Kreuzberg | |
| nicht auskommen. So lädt die Linke wieder zu ihrem Mai-Fest auf den | |
| Mariannenplatz – für eine Rede zugesagt hat etwa die Spitzenkandidatin für | |
| die Europawahl Corola Rackete. Den angestammten Platz im Rondell vor dem | |
| Bethanien aber hat sich die Satire-Partei Die Partei gesichert; der Linken | |
| bleibt der südliche Teil des Platzes rund um die Waldemarstraße, wie ein | |
| Parteisprecher der taz sagte. | |
| ## Revolutionäre 1. Mai-Demo angemeldet | |
| Und auch auf eine weitere Traditionsveranstaltung wird man dieses Jahr | |
| nicht verzichten müssen: Die Revolutionäre 1. Mai-Demonstration wird zwar | |
| noch nicht beworben, aber ist bereits angemeldet, von einer Privatperson | |
| für 5.000 Teilnehmer:innen, wie die Polizei auf taz-Anfrage mitteilte. | |
| Start- und Endpunkt der Demo soll dieses Jahr der Südstern sein. Die Route | |
| wird über Hermannplatz, Karl-Marx-Straße, Erkstraße und Sonnenallee führen. | |
| 3 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kreuzberger-MyFest-abgesagt/!5927479 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt 1. Mai in Berlin | |
| Myfest | |
| Berlin-Kreuzberg | |
| Clara Herrmann | |
| Tag der Arbeit / 1. Mai | |
| IG | |
| Myfest | |
| Schwerpunkt 1. Mai in Berlin | |
| Schwerpunkt 1. Mai in Berlin | |
| Schwerpunkt 1. Mai in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 1. Mai in Kreuzberg: Picobello Görli | |
| Am Tag nach dem 1.Mai ist die Stadt übersät mit Müll und Glasflaschen. | |
| Dafür, dass der Görli wieder strahlt, sorgt die BSR. | |
| Anarchistische Mai-Demo in Hamburg: Schwarzer Block wird bunt | |
| Die Anarchist*innen rufen dazu auf, am 1. Mai nicht als Black Block zu | |
| demonstrieren, sondern bunt. Und es ist richtig, das Dogma aufzubrechen. | |
| MyFest in Kreuzberg abgesagt: Dann lieber fliegende Steine | |
| Auch in diesem Jahr hat der grün regierte Bezirk das MyFest abgesagt. Damit | |
| sorgt er dafür, dass der 1. Mai immer unpolitischer wird. | |
| 1. Mai in Kreuzberg: Auch ohne Myfest Party auf der Straße | |
| Mit Soundsystemen und Picknickdecken ziehen Tausende am Tag der Arbeit | |
| durch Kreuzberg. Die Linke lädt zu einem Mix aus Jahrmarkt und ein bisschen | |
| Politik. | |
| Kreuzberger „MyFest“ abgesagt: Nüchtern in den Mai | |
| Auch in diesem Jahr findet das Straßenfest nicht statt. Der Bezirk habe die | |
| Vorbereitung bewusst verschleppt, kritisieren die Veranstalter:innen. | |
| 1. Mai-Nostalgie: Blutmai, Bratwurst, Barrikaden | |
| Frühlingsluft und Revolutionsromantik: Kein anderer Feiertag ist | |
| nostalgisch so aufgeladen wie der 1. Mai. Wie ein Vertriebenentreffen für | |
| Linke. |