| # taz.de -- Weiterbildungsprojekt für Künstlerinnen: Weltumspannende Gedanken | |
| > Das Weiterbildungsprojekt Goldrausch feiert 30-jähriges Bestehen. Im | |
| > November kann man Gesprächen mit den Künstlerinnen online folgen. | |
| Bild: Ausstellungsansicht im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien mit den Hexen von Em… | |
| Die Hexen sind zurück. In einem Video von Rosanna Graf streift eine Frau | |
| durch den Wald, kämpft mit einem schlangengleichen Tau. Wie eine Alraune, | |
| eine Pflanze, der ob ihrer Menschenähnlichkeit magische Kräfte zugetraut | |
| werden, ist das Kissen geformt, von dem aus man ihren mysteriösen Weg | |
| beobachten kann. | |
| Das aktuelle Interesse an den Hexenfiguren, denkt Rosanna Graf, könnte | |
| etwas mit dem Gefühl der Machtlosigkeit gegenüber vielen sozialen und | |
| ökologischen Schieflagen der Gegenwart haben. Geheime Kräfte als Gegenbild | |
| beschwören. | |
| Rosanna Graf ist eine der fünfzehn Künstlerinnen, die 2020 am | |
| Professionalisierungsprogramm Goldrausch teilgenommen und jetzt eine | |
| Gruppenausstellung im Kunstraum Kreuzberg aufgebaut haben. Die ist vorerst | |
| im November nur online zugänglich, jeweils donnerstags ab 19 Uhr, wenn sich | |
| je fünf Künstlerinnen im Gespräch mit ihren Arbeiten präsentieren. Die | |
| Eröffnung ist auf den 1. Dezember verschoben. | |
| Neben Rosanna Graf hat sich auch Emily Hunt, eine Künstlerin aus | |
| Australien, dem Hexenthema zugewandt und mit vielen kleinen Keramikfiguren | |
| eine an einen Altar erinnernde Installation aufgebaut. Die Erinnerung an | |
| Volkskunst und Souvenirs, an Krimskrams und Nippes, an Dekorationswut und | |
| Horror Vacui steckt in dieser erstaunlichen, überbordenden Ansammlung von | |
| kleinen Hexen, von aufragenden, mit Ringen geschmückten Fingern, von | |
| Skulpturen aus Schneckenhäusern, alles in schwelgerischen Farben, mit | |
| vielen Symbolen verbunden. | |
| Diese Installation ist wie ein Heimathafen für ästhetisch Verbanntes, | |
| Altmodisches, Aussortiertes. Das macht sie sympathisch, auch wenn sie in | |
| ihrer Botschaft, im Spiel mit esoterischen Symbolen, nicht ganz zu | |
| durchdringen ist. | |
| Die Kraft der Transfomation wird der Hexe zugesprochen, und um Prozesse der | |
| Transformation geht es auch bei anderen Künstlerinnen der Ausstellung mit | |
| dem Titel „Sirene“. Yasemin Bassir aus dem Iran beschäftigt sich mit Ton | |
| als Träger menschlicher Spuren; über mehrere Jahre drückte sie mehrmals am | |
| Tag ihren Daumen in kleine Tonstücke, die dann, in der Landschaft | |
| ausgebracht, ein Zeugnis von Anwesenheit und Abwesenheit bilden. | |
| Chan Sook Choi aus Südkorea imaginiert in ihren Videos monumentale Prozesse | |
| der Landschaftsveränderung, die einen Hintergrund in der Recherche über | |
| Aneignung, Veränderung und Ausbeutung der irdischen Ressourcen haben. Die | |
| Schweizerin Caterina Gobbi greift in einer Soundinstallation die Töne von | |
| Gletschern auf und die Geschichten der ersten als Bergsteigerinnen bekannt | |
| gewordenen Frauen. | |
| Silvia Noronha, in Brasilien geboren, beschäftigt sich mit geologischen | |
| Prozessen in ihren Skulpturen. Juliane Tübke sammelt Geschichten, wie das | |
| Wetter das Leben der Menschen beeinflusst. | |
| ## Die Teilnehmerinnen kommen aus der ganzen Welt | |
| Das sind viele weltumspannende Bewegungen und Gedanken, denen die | |
| Künstlerinnen in dieser Ausstellung folgen. Recherche verbindet sich mit | |
| den verschiedensten visuellen und erzählerischen Strategien. Dass die | |
| Kursteilnehmerinnen so international sind, liegt, so sieht es Hannah Kruse, | |
| Leiterin des Projekts und mit Surya Gied, selbst Künstlerin und ehemalige | |
| Goldrausch-Teilnehmerin, Kuratorin der Ausstellung, an der | |
| Internationalisierung des Berliner Kunstbetriebs. | |
| Für diesen Jahrgang des Goldrausch-Kurses, der Frauen zu mehr Sichtbarkeit | |
| im Kunstbetrieb verhelfen will und zu mehr Kompetenz als Unternehmerin, | |
| hatten sich über 225 junge Künstlerinnen beworben, für knapp 7 Prozent gab | |
| es Plätze. | |
| Viele Kurse mussten dieses Jahr online laufen; Künstlerinnen aus Südkorea | |
| oder Brasilien konnten zwar lange nicht zurück nach Berlin, aber dennoch | |
| teilnehmen. Früh suchten die Teilnehmerinnen den Kontakt zu einem weiteren | |
| Medium der Verbreitung, falls Ausstellungsbesuche flachfallen, wie jetzt | |
| geschehen. Deshalb gibt es eine Kooperation mit Cashmere Radio, einer | |
| digitalen Radiostation. | |
| Zudem hat der [1][Goldrausch-Kurs ein Jubiläum] zu begehen, vor dreißig | |
| Jahren wurde die Postgraduierten-Ausbildung für junge Künstlerinnen das | |
| erste Mal angeboten. Deshalb werden auf die Website goldrausch.org.de nach | |
| und nach Beiträge aus dem Archiv gestellt. Damals gab es das Wort Gender | |
| Pay Gap noch nicht, die Vernachlässigung von Künstlerinnen im Kunstbetrieb | |
| aber war offensichtlich. | |
| ## Aktuelle Studien zur Benachteiligung von Künstlerinnen | |
| Dass Frauen in der Kunst noch immer mehr Hürden als Männer zu nehmen haben, | |
| kann Hannah Kruse mit mehreren aktuellen Studien zu Einkommen, Marktpräsenz | |
| und Ausstellungshonoraren belegen. In der bildenden Kunst lag die Gender | |
| Pay Gap 2019 bei 28 Prozent, bei jungen Künstlerinnen, das zeigte eine | |
| Studie der Hamburger Hochschule, sogar bei 50 Prozent. Sie sind die | |
| Zielgruppe, mit der Goldrausch arbeitet. | |
| In der Ausstellung gibt es auch eine großartige Filminstallation der | |
| russischen Künstlerin Kristina Paustian. Es ist ein Aufbruch ins | |
| Unbekannte, Landschaften und Städte, deren Ansichten Staunen machen. Mit | |
| choreografischen Mitteln hat Paustian Einzelfiguren und Gruppen inszeniert, | |
| Prozessionen vor eindrucksvollen Kulissen, Tänze in der Natur. | |
| Auch wenn sich nicht immer erschließt, auf welchen Kontext der Geschichte | |
| und Philosophie sich die Künstlerin bezieht, so haben ihre Bilder dennoch | |
| eine große Anziehungskraft. Hoffentlich kann man sich der bald vor Ort | |
| widmen. | |
| 13 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!1701492&s=Goldrausch&SuchRahmen=Print/ | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Bettina Müller | |
| ## TAGS | |
| Berliner KünstlerInnen | |
| zeitgenössische Kunst | |
| Ausstellung | |
| Kunst Berlin | |
| Radio | |
| Bildende Kunst | |
| Projekträume Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Kunst der Woche: Elementares Sehen | |
| Bewegte Malerei gibt es mit Lee Bae, Tauba Auerbach und Dan Walsh zu sehen. | |
| Am Freitag feiert das Goldrausch-Künstler*innenprogram 35 Jahre Jubiläum. | |
| Cashmere Radio in Berlin: Mehr als ein Radiosender | |
| Aus einer früheren Werkstatt in Berlin-Lichtenberg sendet Cashmere Radio | |
| seit sechs Jahren ein Programm, das Radio als sozialen Raum denkt. | |
| Ausstellung „Schaufenster“ in Berlin: Kein Ende ohne neuen Anfang | |
| Die neue Ausstellungsserie „Schaufenster“ hat im Berliner Kunstverein Ost | |
| begonnen. Sie zeigt Künstler:innen und ihre Ängste in Zeiten des Umbruchs. | |
| Mentoren zum Karriereanschub: Die Kunst im Gespräch | |
| Das Berlin Program for Artists unterstützt junge Künstler beim Übergang von | |
| der Akademie in die Professionalisierung. |