| # taz.de -- Wahl zum Verfassungsrat in Chile: Konservative bringen wenig Hoffnu… | |
| > Bei der Abstimmung über den Verfassungsrat haben die Linken von Boric | |
| > eine klare Niederlage erlitten. Der Rat soll über die Verfassungsreform | |
| > beraten. | |
| Bild: Chiles Präsident Gabriel Boric bei der Stimmabgabe am 7. April in Punta … | |
| Santiago de Chile/Berlin dpa/epd | Die Chilenen haben einen Rat zur | |
| Ausarbeitung einer neuen Verfassung gewählt. Rund 15 Millionen Wählerinnen | |
| und Wähler waren am Sonntag dazu aufgerufen, über 50 Mitglieder des | |
| Verfassungsrats abzustimmen. Eine Expertenkommission arbeitet bereits seit | |
| März an einem Entwurf für ein neues Grundgesetz, ab Juni soll dann der | |
| Verfassungsrat über den Text beraten. | |
| Bei der Abstimmung hat die Linksregierung unter dem Präsidenten Gabriel | |
| Boric eine deutliche Niederlage erlitten. Die ultrarechte Republikanische | |
| Partei kam auf rund 35,5 Prozent der Stimmen, wie die Wahlbehörde am | |
| Sonntagabend (Ortszeit) nach Auszählung von mehr als 90 Prozent der Stimmen | |
| laut Tageszeitung [1][La Nación ] bekanntgab. Die von dem ehemaligen | |
| Präsidentschaftsbewerber José Antonio Kast angeführten Republikaner wollen | |
| die noch aus der Pinochet-Diktatur (1973-1988) stammende Verfassung | |
| behalten. | |
| Auf den zweiten Platz kam die linksgerichtete von der Regierung | |
| unterstützte Liste Unidad Para Chile mit rund 27,4 Prozent der Stimmen. Den | |
| dritten Platz belegte mit rund 21,7 Prozent die Liste Chile Seguro, in der | |
| sich traditionelle konservative Parteien vereint hatten. | |
| „Als Land haben wir die historische Chance, uns nach den Brüchen, die wir | |
| erlebt haben, wieder zu versöhnen und uns auf ein entwickeltes und | |
| integratives Land zuzubewegen, in das wir alle passen und in dem niemand | |
| zurückgelassen wird“, sagte [2][der linke Präsident Gabriel Boric] nach der | |
| Stimmabgabe am Sonntag in Punta Arenas im äußersten Süden von Chile. | |
| Insgesamt hatten sich 350 Kandidatinnen und Kandidaten auf 5 Listen um die | |
| 50 Plätze in der Versammlung beworben. Für die Verfassungsversammlung, die | |
| am 7. Juni ihre Arbeit aufnehmen wird, herrschte Wahlpflicht. | |
| ## Zweiter Versuch, Pinochets Verfassung zu überwinden | |
| Es ist der zweite Anlauf des südamerikanischen Landes, sich eine neue | |
| Verfassung zu geben. [3][Im September vergangenen Jahres hatten 62 Prozent | |
| der Wähler einen Verfassungsentwurf abgelehnt], den eine eigens dafür | |
| gewählte Versammlung mehr als ein Jahr lang ausgearbeitet hatte. | |
| Erstmals sollten zahlreiche soziale Rechte, wie das Recht auf Bildung, | |
| Gesundheit und sauberes Wasser in der Magna Charta garantiert werden. Den | |
| indigenen Völkern, die rund 13 Prozent der Bevölkerung ausmachen, wurde | |
| mehr Autonomie und der Schutz ihrer Kultur zugestanden. Kritiker lehnten | |
| den Verfassungsentwurf als wirtschaftsfeindlich und zu stark ökologisch | |
| geprägt ab. | |
| Die Abschaffung der Verfassung aus dem Jahre 1982 war eine [4][zentrale | |
| Forderung der großen Sozialproteste von 2019]. Zivilgesellschaftliche | |
| Organisationen sehen in der Magna Charta den Grund für die tiefe soziale | |
| Ungleichheit und verringerte Bildungschancen für einen Großteil der | |
| Bevölkerung. | |
| 8 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.lanacion.cl/partido-republicano-sigue-liderando-con-el-3128-de-… | |
| [2] /Amtsantritt-von-Gabriel-Boric/!5838576 | |
| [3] /Gescheiterte-neue-Verfassung-in-Chile/!5879129 | |
| [4] /Proteste-in-Chile/!5642451 | |
| ## TAGS | |
| Chile | |
| Pinochet | |
| Augusto Pinochet | |
| Verfassung | |
| Gabriel Boric | |
| 50 Jahre Putsch in Chile | |
| Chile | |
| Chile | |
| Mexiko Stadt | |
| Dokumentarfilm | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 50 Jahre nach dem Putsch in Chile: Das Ansehen der Diktatur steigt | |
| 36 Prozent der Chilenen meinen, mit dem Putsch sei Chile „vom Marxismus | |
| befreit“ worden. Und die rechtsextremen Parteien werden immer stärker. | |
| Verfassungsrat in Chile beginnt: Jetzt schreiben Rechte den Entwurf | |
| Am Mittwoch nimmt der neue Verfassungsrat in Chile seine Arbeit auf, um die | |
| Magna Carta der Diktatur loszuwerden. Aber jetzt haben Rechte das Sagen. | |
| Deutsche Sektensiedlung in Chile: Letzte Chance zur Aufklärung | |
| Das frühere Mitglied der Colonia Dignidad, Willi Malessa, ist in Chile | |
| verhaftet worden. Der Grund: Beihilfe zum Verschwindenlassen von | |
| Gefangenen. | |
| Aktivistin über feministisches Netzwerk: „Menschenrechte für alle“ | |
| Politikerinnen und Aktivistinnen haben in Mexiko-Stadt die „Feministische | |
| Internationale“ gegründet. Daptnhe Cruz hat den Kongress mitorganisiert. | |
| Dokumentarfilm „Mi país imaginario“: Die Revolte ist jung und feministisch | |
| In seinem Dokumentarfilm über politische Aufstände in Chile wechselt der | |
| 81-jährige Regisseur Guzmán zwischen Wirklichkeit und Vorstellung. |