| # taz.de -- Waffenstillstand im Handelsstreit: USA und China jetzt mit Abkommen | |
| > Die weltgrößten Volkswirtschaften haben das erste Teilabkommen im Handel | |
| > geschlossen. Experten sagen: Der Waffenstillstand ist brüchig. | |
| Bild: Benjamin Franklin und Mao Tse-tung auf Banknoten | |
| Peking taz | Nach zwei Jahren Handelsstreit erzielen die zwei größten | |
| Volkswirtschaften der Welt nun eine Art [1][Waffenstillstand]: US-Präsident | |
| Donald Trump und der stellvertretende chinesische Ministerpräsident Liu He | |
| unterzeichneten in Washington am Mittwoch eine Handelsvereinbarung, den | |
| „Phase1 Deal“. Dadurch werden die Spannungen in dem seit etwa zwei Jahren | |
| andauernden Konflikt entschärft, der nicht nur US-Herstellern und der | |
| chinesischen Wirtschaft, sondern auch dem internationalen Handel schadete. | |
| Acht Punkte umfasst das 86-seitige Dokument. Unter anderem verpflichtet | |
| sich China, seine Importe aus den USA innerhalb von zwei Jahren um 200 | |
| Milliarden US-Dollar zu erhöhen. Das betrifft vor allem Agrar-, Industrie | |
| und Energiegüter. Washington hingegen wird Teile der Strafzölle – nämlich | |
| auf chinesische Waren im Wert von 120 Milliarden US-Dollar – auf 7,5 | |
| Prozent halbieren. Nicht zuletzt will Peking US-Firmen den Marktzugang | |
| erleichtern. | |
| „Das Gute ist, dass der Deal die [2][Negativspirale von immer zusätzlichen | |
| Strafzöllen] vorerst beendet“, sagt Joerg Wuttke, Präsident der | |
| europäischen Handelskammer in Peking. Doch so wirklich zufrieden zeigt sich | |
| der 60-jährige Wirtschaftsexperte, der seit den 90er Jahren in China | |
| arbeitet, nicht über die Einigung: „Die USA diktieren China, was für | |
| Produkte sie wollen und wie viel. Das ist gelenkter Handel und schließt | |
| alle anderen aus, was natürlich nicht im europäischen Interesse ist.“ | |
| Zudem sei der vorübergehende Waffenstillstand ein brüchiger: Sollten die | |
| Chinesen nicht die vereinbarten US-Produkte zu den gewünschten Konditionen | |
| aufkaufen, würden sich die Amerikaner im Recht fühlen, die Volksrepublik | |
| erneut mit Sanktionen zu bestrafen. Die strukturellen Veränderungen, die | |
| Trump von den Chinesen einfordert, sind vom „Phase 1 Deal“ weitestgehend | |
| ausgeklammert. | |
| ## Strafzölle bleiben | |
| Ebenso bleiben nach wie vor hohe Strafzölle auf viele Produkte bestehen – | |
| eine Situation, die die Washingtoner Denkfabrik Peterson Institute for | |
| International Economics in einer ersten Analyse „als neuen Normalzustand“ | |
| bezeichnet. | |
| Bislang hat der seit zwei Jahren anhaltende Handelskrieg die stärker vom | |
| Export abhängigen Chinesen härter getroffen. Auch wenn sich nur schwer ein | |
| Kausaleffekt belegen lässt, so deuten zumindest die jüngsten | |
| Wirtschaftszahlen vom Dienstag daraufhin: Demnach wachsen Chinas Exporte so | |
| langsam wie seit drei Jahren nicht mehr. Im Vorjahr sind die chinesischen | |
| Exporte um 0,5 Prozent gestiegen, 2018 waren es noch knapp 10 Prozent. Das | |
| Wirtschaftswachstum insgesamt liegt derzeit bei rund 6 Prozent – dies ist | |
| der niedrigste Wert seit drei Jahrzehnten. | |
| Zumindest vorübergehend demonstrieren die beiden Weltmächte nun Harmonie. | |
| Bereits am Montag hat das US-Finanzministerium den Vorwurf zurückgenommen, | |
| die Volksrepublik würde gezielt seine Währung manipulieren, um die | |
| negativen Effekte der US-Strafzölle auszugleichen. Und der chinesische Yuan | |
| ist spontan auf seinen höchsten Wert seit Juli geklettert. | |
| 16 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Oekonom-ueber-Trumps-Handelskrieg/!5655254 | |
| [2] /Neue-Stufe-im-Handelsstreit/!5620449 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Handel | |
| Washington | |
| Peking | |
| Ursula von der Leyen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| China | |
| Welthandel | |
| China | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Handelskonflikte mit den USA: Davoser Klüngel alarmiert Brüssel | |
| Was war das denn? Die Auftritte der EU-Kommissionspräsidentin und des | |
| US-Präsidenten in Davos werfen eine Menge Fragen auf. | |
| Lungenkrankheit in China: Der Virus breitet sich aus | |
| Schon neun Menschen sind in China am Coronavirus gestorben, die Zahl der | |
| Infizierten ist auf 440 gestiegen. Die WHO berät über Sicherheitsmaßnahmen. | |
| Fälle von Lungenkrankheit in China: Angst vor neuem Coronavirus | |
| In China breitet sich kurz vor der Hauptreisezeit zum Neujahrsfest ein | |
| mysteriöses Virus aus. Es weckt böse Erinnerungen an die Sars-Pandemie. | |
| Ökonom über Trumps Handelskrieg: „Auch für die USA schädlich“ | |
| Im Schlagabtausch der Strafzölle bahnt sich Entspannung an. Dennoch rechnet | |
| der Ökonom Sebastian Dullien nicht mit einem Ende des Konflikts. | |
| Trump ärgert China mit Hongkong-Gesetz: Peking schäumt | |
| Als Reaktion auf US-Gesetze zum Schutz von Menschenrechten in Hongkong | |
| bestellt die chinesische Regierung den US-Botschafter ein. | |
| Neue Stufe im Handelsstreit: „Wir werden gewinnen“ | |
| Im Handelsstreit zwischen den USA und China folgt eine Eskalation auf die | |
| nächste. Die USA erhöhen ihre Strafzölle auf China-Importe. |