| # taz.de -- Vorwurf aus Israel: Terrorfinanzierer aus Brüssel | |
| > In einem Regierungsbericht wirft Israel der EU vor, NGOs mit | |
| > Terrorbindungen zu unterstützten. Brüssel weist die Kritik als | |
| > „inakzeptabel“ zurück. | |
| Bild: Meinungsfreiheit oder Terror? Die EU warnt, die Themen Boykott und Terror… | |
| Berlin taz | Für die israelische Regierung ist die Europäischen Union eine | |
| Terrorunterstützerin. In einem jüngst veröffentlichten [1][Bericht] wirft | |
| Jerusalem der EU vor, nicht nur Boykottaktivitäten gegen Israel zu fördern, | |
| sondern auch palästinensische Menschenrechts- und Hilfsorganisationen zu | |
| unterstützen, die Verbindungen zu Terrorismus hätten. | |
| Die Beschwerde bezieht sich auf die finanzielle Unterstützung von | |
| Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in den palästinensischen Gebieten | |
| sowie in Norwegen, Italien, Frankreich und Irland. | |
| Benjamin Weinthal, Europakorrespondent der Jerusalem Post, [2][berichtete] | |
| in dem Zusammenhang darüber hinaus, dass auch drei deutsche Organisationen | |
| – die grünennahe Heinrich-Böll-Stiftung, der Weltfriedensdienst und Brot | |
| für die Welt – NGOs unterstützten, die in dem Regierungsbericht mit | |
| Terrorismus in Verbindung gebracht werden. | |
| Die EU-Vertretung in Tel Aviv [3][wies die Vorwürfe vehement als | |
| „unbegründet und inakzeptabel“ zurück]. | |
| Bereits im Mai hatte Israel einen ähnlichen Bericht veröffentlicht. Die | |
| EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini reagierte verärgert. In einem | |
| [4][von der israelischen Tageszeitung Haaretz veröffentlichten Brief] an | |
| Gilad Erdan, den für die Berichte zuständigen Minister für Strategische | |
| Angelegenheiten, wies sie darauf hin, dass der Bericht Fehler enthalte, und | |
| warnte davor, das Boykottthema mit dem Thema Terrorismus zu vermischen. | |
| ## EU sieht BDS von der Meinungsfreiheit geschützt | |
| Israel bekämpft die umstrittene internationale BDS-Kampagne, die zu einem | |
| Boykott Israels aufruft. Das hochbudgetierte Ministerium für Strategische | |
| Angelegenheiten unter Erdan befasst sich schwerpunktmäßig mit dieser | |
| Aufgabe. Die Regierung von Premierminister Benjamin Netanjahu und andere | |
| BDS-Kritiker argumentieren, dass [5][BDS den Staat Israel delegitimiere] | |
| und folglich antisemitisch sei. | |
| Brüssel dagegen sieht BDS von der Meinungsfreiheit geschützt. „Die EU steht | |
| entschieden für den Schutz der Meinungsfreiheit ein“, schrieb die | |
| EU-Vertretung in Israel in Reaktion auf den jüngsten Bericht. Dies schließe | |
| Äußerungen ein, die „den Staat oder einen Teil der Bevölkerung beleidigen, | |
| schockieren oder stören“. Zugleich bekräftigte sie, dass die EU | |
| Boykottaufrufe nicht unterstütze und jeglichen Versuch ablehne, Israel zu | |
| isolieren. | |
| Hintergrund der Kontroverse ist die Politik der israelischen Regierung, die | |
| Beobachtern zufolge versucht, mit dem BDS- und Antisemitismusvorwurf auch | |
| andere Kritiker der Regierung und der von ihr betriebenen Siedlungspolitik, | |
| die die Besatzung der palästinensischen Gebiete aufrechterhält, zum | |
| Schweigen zu bringen. | |
| Dies führt auch in Israel zu [6][schrumpfenden Handlungsspielräumen für | |
| Intellektuelle], [7][Künstler] und [8][Menschenrechtler]. Die EU-Vertretung | |
| in Israel schrieb: „Jede Handlung, die darauf hinausläuft, den Raum für die | |
| Zivilgesellschaft zu begrenzen, sollte vermieden werden.“ | |
| 27 Feb 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://4il.org.il/wp-content/uploads/2019/01/The-Money-Trail-2nd-Edition-J… | |
| [2] https://www.jpost.com/Arab-Israeli-Conflict/Three-German-NGOs-finance-pro-B… | |
| [3] https://twitter.com/EUinIsrael/status/1087995069616046080?s=19 | |
| [4] https://www.haaretz.com/israel-news/.premium-eu-s-mogherini-to-israeli-mini… | |
| [5] /Debatte-BDS-und-Antisemitismus/!5563098 | |
| [6] /Moshe-Zimmermann-ueber-Israel-Kritik/!5561349 | |
| [7] /Israels-Druck-auf-NGOs/!5561778 | |
| [8] /Schreiben-liegt-der-taz-exklusiv-vor/!5553564 | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Hagmann | |
| ## TAGS | |
| Heinrich-Böll-Stiftung | |
| BDS-Movement | |
| Israel | |
| Antisemitismus | |
| Palästina | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Westjordanland | |
| Gaza | |
| Besatzung | |
| Israel | |
| Israel | |
| Israel | |
| Jüdische Stimme | |
| BDS-Movement | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Israels Vorstoß gegen NGOs in Palästina: Auf Konfrontation mit Europa | |
| Israel hat sechs bekannte palästinensische Menschenrechts-NGOs als | |
| „terroristisch“ eingestuft. Der Schritt hat Auswirkungen bis nach Berlin. | |
| Israel vor der Wahl: Netanjahu droht Anklage | |
| Der Generalstaatsanwalt will den Premier wegen Korruption vor Gericht | |
| bringen. Das bringt Netanjahu im Wahlkampf in Bedrängnis. | |
| Terrorvorwurf aus Israel: „EU-Attacken sind Ablenkmanöver“ | |
| Israel beschuldigt die EU, Terror zu finanzieren. Israels Ex-Botschafter | |
| Ilan Baruch sieht darin eine Strategie, den Blick auf andere zentrale | |
| Themen zu verstellen. | |
| Kommentar Göttinger Friedenspreis: Das Prinzip Kontaktschuld | |
| Es gibt keinen vernünftigen Grund, der „Jüdischen Stimme für gerechten | |
| Frieden in Nahost“ den Göttinger Friedenspreis zu verweigern. | |
| Moshe Zimmermann über Israel-Kritik: „Nicht jeder Boykott ist antisemitisch�… | |
| Der israelische Historiker verteidigt den Verein „Jüdische Stimme“ – tro… | |
| dessen Unterstützung für die Boykottbewegung BDS. | |
| Schreiben liegt der taz exklusiv vor: Schwere Vorwürfe aus Israel | |
| Die Bundesregierung soll die Finanzierung von behaupteten antiisraelischen | |
| Aktivitäten einstellen. Das fordert ein Schreiben aus Israel. |