| # taz.de -- Vorschläge der EU-Kommission: Visumsfreiheit für TürkInnen | |
| > Türkische BürgerInnen sollen ohne Visum in die EU einreisen können. Auch | |
| > ist ein „Fairness-Mechanismus“ bei der Aufnahme von Flüchtlingen geplant. | |
| Bild: Ein türkischer Pass im deutschen Generalkonsulat (Archivbild) | |
| Brüssel epd | Im Zuge der Umsetzung des Flüchtlingsabkommens mit der Türkei | |
| hat die EU-Kommission vorgeschlagen, türkischen Bürgern ab Ende Juni die | |
| visumsfreie Einreise in die EU zu erlauben. Die Türkei habe die meisten der | |
| 72 Bedingungen für die Visafreiheit erfüllt, erklärte die EU-Kommission am | |
| Mittwoch in Brüssel. | |
| Der Vorschlag erfolge „in der Annahme, dass die türkischen Behörden als | |
| dringende Aufgabe und entsprechend ihrer Verpflichtung vom 18. März die | |
| ausstehenden Kriterien erfüllen“, erklärte die EU-Kommission. Demnach seien | |
| noch fünf Kriterien zu erfüllen. Für weitere zwei Kriterien müsse die | |
| Türkei ebenfalls noch Zeit erhalten, sie seien in der gegebenen Frist aber | |
| objektiv nicht erfüllbar gewesen. | |
| Die Türkei pocht seit langem darauf, dass ihre Bürger für Reisen in die EU | |
| keine Visa mehr beantragen müssen. Im Zuge der Flüchtlingskrise, bei der | |
| die EU auf eine Kooperation mit dem Land angewiesen ist, wurde eine | |
| Beschleunigung der Visumsfreiheit in Aussicht gestellt. Die Empfehlung der | |
| Kommission ist an die Mitgliedstaaten und das Europaparlament gerichtet. | |
| Sie müssen nun darüber entscheiden, ob die Visumsfreiheit tatsächlich | |
| kommt. | |
| Daneben machte die EU-Kommission Vorschläge für eine Reform des sogenannten | |
| Dublin-Systems. Es sieht vor, dass in der Regel das Land für die Prüfung | |
| und Beherbergung eines Asylbewerbers zuständig ist, in dem dieser das erste | |
| Mal europäischen Boden betritt. Dieses Prinzip soll erhalten werden. Hinzu | |
| käme aber ein „Korrekturmechanismus“, der auch als „Fairness-Mechanismus… | |
| bezeichnet wird, weil er die mit den Asylanträgen verbundenen Lasten | |
| gerechter auf die EU verteilen soll. | |
| Er würde ausgelöst, wenn zu viele Migranten in einem einzigen Land | |
| ankommen. Wann es zu viele sind, würde von Bevölkerungszahl und | |
| Wirtschaftskraft des Landes abhängen. Die Migranten oberhalb der Schwelle | |
| würden dann ebenfalls proportional auf die übrigen Staaten verteilt. Wenn | |
| ein Land an der Umverteilung nicht teilnimmt, soll es pro abgelehntem | |
| Bewerber 250.000 Euro zahlen müssen. | |
| 4 May 2016 | |
| ## TAGS | |
| EU-Kommission | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Visum | |
| EU-Türkei-Deal | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Europäische Union | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Visum-Liberalisierung für die Türkei: Der Deal wackelt | |
| Im Machtkampf um den Flüchtlingsdeal reagiert das EU-Parlament zögerlich. | |
| Die Türkei droht damit, Flüchtlinge loszuschicken. | |
| Amtsverzicht Ministerpräsident Davutoğlu: Zu viel Haltung | |
| Der türkische Präsident Erdoğan hat sich durchgesetzt. Ministerpräsident | |
| Davutoğlu verliert seinen Posten – er war wohl nicht biegsam genug. | |
| Kommentar Amtsverzicht Davutoğlu: Der lange Schatten Erdoğans | |
| Mit Davutoğlu geht ein Ministerpräsident, der diesen Titel verdiente. Sein | |
| Nachfolger wird ein Erfüllungsgehilfe des Präsidenten sein. | |
| Kommentar Visumsfreiheit für Türken: Unwürdiger Kuhhandel | |
| Dass die Visumsfreiheit für Türken nun früher kommt, beruht auf keiner | |
| objektiven Bewertung. Das Verhalten der Türkei und der EU ist unwürdig. | |
| Kommentar Flüchtlingspolitik der EU: Ablasshandel statt Reform | |
| Die EU wollte ihre Flüchtlingspolitik neu ordnen, scheitert aber: Die | |
| vorgeschlagenen Mechanismen sind unausgegoren und realitätsfern. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Austrocknen der kleinen Zeitungen | |
| Zensur funktioniert in der Türkei nicht nur über politischen Druck, sondern | |
| auch wirtschaftlich. Wer nicht spurt, bekommt keine Anzeigen. | |
| Debatte Türkei: Atatürks späte Rache | |
| Erdoğan kopiert nur den autoritären Stil der Atatürk’schen Modernisierung. | |
| Ein neuer kultureller Aufbruch braucht eine veränderte Symbolpolitik. | |
| Kommentar EU-Türkei-Abkommen: Europa bricht Versprechen | |
| Mit dem Deal hat die EU ihre Flüchtlingspolitik komplett an die Türkei | |
| ausgeliefert. Jetzt will und kann sie nicht mehr zurück. | |
| Debatte EU-Türkei-Abkommen: Ein unmoralisches Geschäft | |
| Europas Flüchtlingspolitik folgt keinen humanitären Grundsätzen. Sie setzt | |
| auf die Veränderung von Marktanreizen. | |
| EU-Türkei-Deal: Athen spielt mit | |
| Im Eilverfahren regelt das griechische Parlament, wie Flüchtlinge in die | |
| Türkei abgeschoben werden sollen. Schon ab Montag werden die Rückführungen | |
| beginnen. |