| # taz.de -- Vor der Bundestagswahl: Wie wir den Rechtsextremen Prozente nehmen | |
| > „Migrant“ und „Messerattacke“: Das rechte Framing trägt längst faule | |
| > Früchte. Doch die verdrehte Wahrnehmung lässt sich wieder mit der | |
| > Realität vereinen. | |
| Bild: „Remigriert euch ins Knie!“: Die Demos im Januar 2024 haben rechten E… | |
| Unser Nachbarland Österreich zeigt, wie schnell die Pulverisierung von | |
| Brandmauern möglich ist und dass es mal wieder demokratische Parteien sind, | |
| die zu Wegbereitern und Speichelleckern ihrer eigenen Feinde werden. | |
| Nur am Rande sei an die von Union bis Grüne hilflos dargebotenen | |
| rechtspopulistischen Parodien der vergangenen Wochen erinnert. (Entzug der | |
| deutschen Staatsbürgerschaft, nützliche und weniger nützliche Syrer …) | |
| Wider besseren Wissens helfen sie, dass der rechtsextreme Schnodder in alle | |
| Teile der Gesellschaft sickert, sich festsetzt wie eine chronische | |
| Sinusitis und dabei den rechten Rand nicht mal schwächt. | |
| Wehrlos sind wir dagegen nicht. Am Beispiel des Themas „Migration“ lassen | |
| sich sowohl Sinusitis als auch mögliche Gegenmaßnahmen gut illustrieren: | |
| Bilden Sie aus den Wörtern „Migrant“, „Angst“ und „Messerattacke“ … | |
| vollständigen Satz. | |
| Jede Wette, dass der Satz bei den meisten nicht folgendermaßen lautet: | |
| „Migranten haben Angst vor Messerattacken.“ Warum sollten sie auch keine | |
| haben? Oft genug zählen sie zu den Opfern, was freilich selten in den | |
| Vordergrund gerückt wird. | |
| ## Das penetrante Framing | |
| [1][Rund ein Viertel aller Erwachsenen] in Deutschland hat einen | |
| Migrationshintergrund, mehr als 20 Millionen Menschen. Darunter fünf bis | |
| sechs Millionen muslimisch gelesene, also jene Gruppe, der viele der | |
| Straftäter zugeordnet werden. Jede einzelne Tat ist eine Katastrophe und | |
| die Täter gehören vor Gericht. Stimmte die Propaganda neu-rechter Kreise, | |
| müsste es bei diesen Zahlen täglich Hunderte Massaker geben. | |
| Das penetrante Framing vieler Jahre trägt längst pralle Früchte. | |
| Wahrnehmung und Wahrheit klaffen auseinander. 2024 ergab eine | |
| repräsentative [2][Ipsos-Umfrage], dass der Anteil muslimisch gelesener | |
| Personen in Almanya auf 24 Prozent geschätzt wird. Tatsächlich liegt er bei | |
| maximal 7 Prozent, eher darunter. | |
| Am Beispiel der Brandenburger Landtagswahl im vergangenen September fand | |
| [3][infratest dimap] heraus, dass 52 Prozent aller AfD-Wähler:innen die | |
| Partei aus Überzeugung gewählt hätten. 42 Prozent aus Enttäuschung von den | |
| anderen Parteien. | |
| Hier muss man ansetzen. Bei denen, deren Weltbild kein geschlossen | |
| rechtsextremes ist. Laut einer [4][Allensbach-Umfrage] von 2021 hat rund | |
| die Hälfte der West- und ein gutes Fünftel der Ostdeutschen muslimisch | |
| gelesene Freunde oder Bekannte. Sicher befinden sich darunter auch AfDler. | |
| Ihnen muss man die Auswirkungen der AfD-Politik auf ihre Freunde, | |
| Bekannten, Ärzte, Handwerker und Gastronomen vor Augen führen, sie so | |
| persönlich wie nur möglich konfrontieren. | |
| ## Was wir brauchen, ist ein Deframing! | |
| In meiner eigenen Bubble gibt es etliche, die unbemerkt mit | |
| Menschenfeindlichkeit sympathisieren, ohne die Tragweite zu sehen. Erkläre | |
| ich ihnen, dass auch ich weg wäre – entweder zwangsweise remigriert oder | |
| rassistisch weggemobbt – müssen sie schlucken. Was wir brauchen, ist ein | |
| ständiges Deframing! | |
| Und dann auch noch das: Von den rund 60 Millionen Wahlberechtigten haben | |
| knapp neun Millionen eine Migrationsgeschichte. Die Migrationsforscherin | |
| [5][Naika Foroutan schrieb] 2024: „Würden sie alle für eine einzige Partei | |
| stimmen (und läge die Wahlbeteiligung gleich hoch wie im Rest der | |
| Bevölkerung), käme diese allein dank der migrantischen Wahlstimmen auf ca. | |
| 15 Prozent.“ | |
| Unter ihnen Millionen muslimisch Gelesener. Diese Gruppe lässt man jedoch | |
| weitgehend unberücksichtigt. Stattdessen laufen etablierte Parteien | |
| rechtsradikalen Positionen hinterher. Mit dem Nichtwähleranteil von bis zu | |
| 30 Prozent ist das Potential enorm, das mit Erzählungen frei von | |
| menschenverachtenden Positionen wohl grundsätzlich mobilisierbar wäre. | |
| Die eher reaktionär Denkenden unter beiden Gruppen [6][greift eine Partei] | |
| bereits erfolgreich ab – die AfD. | |
| 13 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Migratio… | |
| [2] https://www.ipsos.com/sites/default/files/ct/news/documents/2024-11/ipsos-t… | |
| [3] https://www.rbb24.de/politik/wahl/Landtagswahl/2024/brandenburg-ueberzeugun… | |
| [4] https://alice-schwarzer-stiftung.de/2021/06/11/umfrage-islam-und-islamismus/ | |
| [5] https://www.zeit.de/2024/11/afd-migrantische-waehler-bundestagswahl-2025-ti… | |
| [6] https://www.zeit.de/2024/11/afd-migrantische-waehler-bundestagswahl-2025-ti… | |
| ## AUTOREN | |
| Bobby Rafiq | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Migration | |
| Kolumne Bobsens Späti | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Messerattacke | |
| Ängste | |
| wochentaz | |
| Kolumne Bobsens Späti | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Demokratisches Potenzial der Stammkneipe: Mehr Kiez und Keule wagen | |
| Auf dem Weg vom Kottbusser Tor zum Hermannplatz prallt viel aufeinander. Es | |
| sind Widersprüche, die sich in den Armen liegen können. | |
| Über das Älterwerden in Würde: Subjektqualitäten muss man sich leisten kön… | |
| Alt werden ist nichts für Feiglinge? Leben ist nichts für Feiglinge! Und | |
| erst recht die Rente. Die ist nämlich wirklich nichts für Feiglinge. | |
| Mit Sappho in der Unibibliothek: Bibben bis zur Bürgerlichkeit | |
| Studieren, ohne sich Sorgen ums Geld machen zu müssen, ist schön. Aber es | |
| geht dabei auch etwas verloren, stellt unsere Autorin fest. | |
| Auch eine Frage zum Jahresende: Was geht? | |
| Begeisterung geht unserer Kolumnistin am Ende dieses Jahres ebenso ab wie | |
| Antworten. Es ist doch wirklich derzeit alles zu bizarr. | |
| Ein Blick zurück aufs Jahr: Im Nachtzug nach Sprötze | |
| Wenn es draußen finster ist, kann man gut eine Bilanz des Jahres ziehen. | |
| Die unseres Kolumnisten ist gemischt. Und er wartet noch auf den | |
| Plattenspieler. |