| # taz.de -- Vor dem G-20-Gipfel in Hamburg: Drohgebärden von beiden Seiten | |
| > Ab Montag treffen sich die Innenminister der Länder zur Konferenz. Mit | |
| > Sorge blicken sie auf ein Großereignis: den G-20-Gipfel in Hamburg im | |
| > Juli. | |
| Bild: Hamburg macht sich bereit für den Ausnahmezustand | |
| Berlin taz | Wenn Hamburgs Innensenator Andy Grote am Montag nach Dresden | |
| reist, wird er ein wenig beruhigendes Lagebild mitbringen. Knapp vier | |
| Wochen noch, dann wird in Grotes Heimat der G-20-Gipfel stattfinden. Und | |
| das, was der SPD-Mann in Dresden als Ausblick berichten wird, klingt stark | |
| nach Ausnahmezustand. | |
| Grote und seine Länderkollegen treffen sich in der sächsischen | |
| Landeshauptstadt für drei Tage zur halbjährlichen Innenministerkonferenz. | |
| Neben der terroristischen Bedrohung wird das bevorstehende Gipfeltreffen | |
| der 20 einflussreichsten Regierungschefs ein dominierendes Thema sein. Und | |
| die Innenminister sind in Sorge. | |
| „Militante Extremisten“ würden den G-20-Gipfel „für ihren gewalttätigen | |
| Kampf gegen unsere freie Gesellschaft ausnutzen“, warnte Grote bereits | |
| jüngst. Mit einem „erheblichen Gewaltpotential“ und bis zu 8.000 militanten | |
| Autonomen, auch aus Skandinavien und Südeuropa, sei zu rechnen. | |
| Auch Bundesinnenminister Thomas de Maiziére (CDU), der ebenfalls an der | |
| Innenministerkonferenz teilnehmen wird, warnt. „Wir müssen davon ausgehen, | |
| dass ein erhebliches Klientel gewaltbereiter Demonstranten das Ziel haben | |
| wird, den G-20-Gipfel zu stören“, sagte seine Sprecherin der taz. | |
| ## Hamburg – eine gewagte Ortswahl | |
| Tatsächlich ist die Wahl Hamburgs als Gipfelort gewagt. Die Stadt gehört zu | |
| den autonomen Hochburgen der Republik. Die Bundesregierung hat die Stadt | |
| erwählt, weil nur in einer Großstadt die Logistik für den G-20-Gipfel mit | |
| seinen gut 6.000 Teilnehmern zu stemmen sei. | |
| Die linksradikale Szene läuft sich seit Monaten für die Proteste warm. | |
| Sonst zersplitterte Gruppen arbeiteten nun zusammen, heißt es in einem | |
| internen Lagebericht der Hamburger Polizei. Die Gipfelteilnahme von | |
| „Reizpersonen“ wie US-Präsident Donald Trump oder des türkischen | |
| Staatschefs Recep Erdogan wirke „mobilisierungsverstärkend“. | |
| Tatsächlich klingen einige Protestaufrufe martialisch. „G-20-Gipfel | |
| blockieren, sabotieren, demontieren“, heißt es in einem Aufruf des | |
| autonomen Bündnis „G 20 Welcome to hell“. Das Treffen stehe „in seiner | |
| ganzen Form symbolisch und praktisch für vieles, was wir fundamental | |
| ablehnen“. Der Widerstand werde „unberechenbar“ sein. | |
| Die Autonomen wollen einen Tag vor Beginn des Gipfels am 6. Juli | |
| demonstrieren. Zwei Tage später soll es eine Großdemonstration mit mehreren | |
| zehntausend Teilnehmern geben. Daneben kündigen Gipfelgegner auch Blockaden | |
| der Zufahrtswege zu den Tagungsorten – den Messehallen und der | |
| Elbphilharmonie – an. Auch den Hafen will man lahmlegen. | |
| Die Polizei will mit dem größten Einsatz in der Hamburger Geschichte | |
| dagegen halten. Erst am Freitag verkündete Innensenator Grote ein | |
| Demonstrationsverbot für weite Teile der Innenstadt während des Gipfels. | |
| Rund um die Tagungsorte hat die Polizei strenge Sicherheitszonen | |
| angekündigt, bewacht mit Scharfschützen und Panzerwagen. | |
| ## Grote warnte vor Schusswaffen | |
| Insgesamt 15.000 Polizisten aus den Ländern sollen den Gipfel absichern. | |
| Dazu kommen 3.800 Beamte der Bundespolizei, samt Spezialeinheit GSG9. Seit | |
| Freitag sind auch erste BKA-Beamte in der Stadt. Anreisen werden auch | |
| ausländische Sicherheitskräfte. Innensenator Grote sprach auch hier eine | |
| Warnung an die Demonstranten aus. Sollten diese etwa die Limousine des | |
| US-Präsidenten Trump mit Blockaden stoppen, könnten Personenschützer das | |
| als Ernstfall verstehen und zu Schusswaffen greifen. | |
| Während der Gipfeltage werden eigens wieder Grenzkontrollen eingeführt. | |
| Einreiseverbote würden bei Personen geprüft, die in der Vergangenheit | |
| straffällig waren oder Waffen dabei hätten, heißt es aus dem | |
| Bundesinnenministerium. Eingerichtet wird auch eine Flugverbotszone für | |
| Privatflieger. Selbst das Steigenlassen von hunderten Heliumballons, mit | |
| denen Demonstranten Flugzeuge stören könnten, gilt als Gefahrenszenario. | |
| Für möglich hält die Polizei auch, dass Gegner den Polizeifunk stören oder | |
| Ampeln manipulieren könnten. | |
| Für festgenommene Protestierer wird für rund vier Millionen Euro eine | |
| Gefangenensammelstelle neu aufgebaut, in einem früheren Großmarkt. 400 | |
| Personen sollen dort in 50 Einzel- und 70 Sammelzellen festgesetzt werden | |
| können. | |
| Als „unverantwortliche Machtinszenierung“ kritisiert Nico Berg, einer der | |
| Sprecher der Gipfelgegner, das Treffen und den Sicherheitsaufwand. „Davon | |
| werden wir uns aber nicht einschüchtern lassen. Wir wollen nicht in einer | |
| Welt leben, in der man sich aus Angst vor der Polizei nicht vor die Tür | |
| traut.“ | |
| 12 Jun 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| G20-Gipfel | |
| G20-Gipfel | |
| G20-Gipfel | |
| Innenministerkonferenz | |
| Spanien | |
| Civil-20 | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| G20-Gipfel | |
| Innenministerkonferenz | |
| G20-Gipfel | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| G20-Gipfel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Wirtschaftslage in Spanien: Die Krise ist nicht vorbei | |
| Die spanische Wirtschaft erholt sich zwar. Doch die Kluft zwischen Arm und | |
| Reich wird immer größer. Ein Jobwunder ist nicht in Sicht. | |
| Vor dem G-20-Gipfel in Hamburg: Streit um NGO-Akkreditierungen | |
| Umwelt- und Entwicklungsverbände monieren die geringe Zahl von Plätzen für | |
| ihre Vertreter. Die Bundesregierung weist die Kritik zurück. | |
| Zwei Alt-Autonome über G-20: „Das Outfit gehört dazu“ | |
| Der Anwalt Andreas Beuth und der Alt-Autonome Peter H. erwarten bei der | |
| Anti-G-20-Demo „Welcome to hell“ den größten schwarzen Block Europas. | |
| Demoverbot zum G-20-Gipfel: Grundrecht großflächig außer Kraft gesetzt | |
| Hamburgs Polizei erklärt zum G-20-Gipfel 38 Quadratkilometer Stadtgebiet | |
| für zwei Tage zur Demo-freien Zone. G-20-Gegner wollen dagegen klagen. | |
| Forderung vor Innenministerkonferenz: Bayern will Schleierfahndung | |
| Der bayrische Innenminister Herrmann kritisiert eine „eklatante | |
| Sicherheitslücke“. Vor der Konferenz der Innenminister fordert er | |
| Schleierfahndung bundesweit. | |
| Aktivistinnen über G-20-Protest: „Von uns geht keine Eskalation aus“ | |
| Politiker sind nach Hamburg geladen. Proteste sollten also zu erwarten sein | |
| und nicht kriminalisiert werden, finden zwei Aktivistinnen. | |
| Riesen-Demoverbotszone zu G 20: Verbotene Stadt | |
| Vom Helmut-Schmidt-Flughafen bis zur Elbphilharmonie soll das Recht auf | |
| Versammlungen nicht gelten. So wünscht es sich die Hamburger Innenbehörde. | |
| Kommunikationsoffensive der Polizei vor G 20: Gipfel mit Kindergeburtstag | |
| Hamburgs Polizei startet eine Kommunikationsoffensive zum G-20-Gipfel. 300 | |
| MitarbeiterInnen sind für die Öffentlichkeitsarbeit abgestellt |