| # taz.de -- Von der Rückkehr der Nähe: Berührung ist vieles | |
| > In den Corona-Jahren haben wir viel über Sicherheitsabstand und Distanz | |
| > gesprochen. Weniger ein Thema ist jedoch, wie wir Nähe jetzt wieder | |
| > lernen. | |
| Bild: Bild aus vorpandemischen Zeiten: Besucher*innen auf dem Weltjugendtag 201… | |
| Ein Freund und ich laufen an der Alster entlang. Die Sonne scheint. Das | |
| Wasser glitzert. Einige Segelboote sind unterwegs. Ich spüre Leichtigkeit. | |
| Es ist ein stiller Morgen, der Weg ist frei. „Da war ein Mann mit einem | |
| Schild. Hast du ihn gesehen? ‚Please more hugs‘ oder so stand darauf“, sa… | |
| der Freund. Ich drehe mich um. Da geht ein eleganter Mann am Alsterweg. In | |
| der Hand das Schild. Er sieht ambitioniert aus, aber nicht suchend. Ein | |
| Mensch, der etwas unauffällig sendet. Wir überlegen kurz, ob wir ihn | |
| umarmen sollen. | |
| „Ich schwitze zu stark“, sagt der Freund. „Das wäre unangenehm für ihn.… | |
| Da hat uns der Mann schon entdeckt. „Was meinen Sie mit dem Schild?“, frage | |
| ich. | |
| „Wollen Sie eine Umarmung?“, fragt er. Ich drehe mich nach dem Freund um. | |
| Er steht etwas abseits. Ich nicke und gehe auf den Mann zu. | |
| Er lächelt freundlich. Seine Augen leuchten. Gedanken schwirren durch | |
| meinen Kopf. Ich hoffe, dass seine Absichten nur gute sind. Dass er mich | |
| nicht zu lange oder unangenehm umarmt. | |
| Wann habe ich das letzte Mal überhaupt einen völlig fremden Menschen | |
| richtig umarmt? | |
| Wir gehen aufeinander zu. Es sind nur ein paar Sekunden. Aber das Gefühl | |
| ist ähnlich, wie wenn man auf dem Dom kurz vor dem Start eines | |
| Fahrtgeschäfts steht: Okay, gleich geht es also los. Wie wird es sein? Will | |
| ich das überhaupt? Warum habe ich mir das bloß freiwillig ausgesucht? Dann | |
| umarmen wir uns. | |
| Umarmungen können ja alles sein. Zangenhafte Berührungen auf Abstand, die | |
| hölzern sind und distanzierter wirken als ein Händedruck. Oder innige | |
| Umarmungen, die einem Kraft und Liebe schenken. Diese Umarmung ist neutral. | |
| Der Mann drückt mich noch einmal, dann ist es vorbei. | |
| „Danke für die Umarmung“, sagt er. Er hat einen niederländischen Akzent. | |
| „Warum machen Sie das“, frage ich. | |
| „Nähe ist wichtig“, sagt er. „Darauf möchte ich aufmerksam machen. Wir | |
| haben [1][die Nähe verlernt] in den letzten Jahren mit Corona. Aber | |
| [2][Nähe ist so wichtig] für uns Menschen wie Essen und Schlaf.“ | |
| Ich überlege kurz, wie sich dieser Mann in der Pandemie wohl positioniert | |
| hat. War er ein Coronaleugner? Dann schiebe ich den Gedanken weg. Wir | |
| laufen weiter. | |
| Später denke ich noch einmal über die Begegnung nach. An was für eine Nähe | |
| will der Mann erinnern? Und wie sind wir uns eigentlich nah gekommen nach | |
| den Maßnahmen? Es ging ja dann doch wieder so schnell. | |
| Wir haben so lange Nähe gemieden. Viel über 1,5 Meter | |
| [3][Sicherheitsabstand und Distanz gesprochen]. Jede Person hatte ihre | |
| Meinung und ihren Umgang dazu, wie wir uns distanzieren. Doch wie wir Nähe | |
| jetzt wieder lernen, ist weniger Diskurs. Es ist, als wäre ein Gummiband | |
| weit zurückgedehnt worden und würde jetzt wieder zurückspringen. Viele sind | |
| einfach wieder dazu übergangen, sich zu umarmen, die Hand zu geben, nah | |
| beieinander bei Veranstaltungen zu stehen. Fast, als hätte es das Davor | |
| nicht gegeben. | |
| Jetzt beginnt die Zeit, in der ich schon staunend auf die Zeit | |
| zurückblicke. Ich erinnere mich, wie zwei Menschen auf dem Bürgersteig | |
| voreinander ausgewichen sind, wie mich eine Frau an der Supermarktkasse | |
| gebeten hat, zurückzutreten. Und ich mit völligem Selbstverständnis | |
| reagiert habe und da doch auch immer dieser kleine Stich war, für andere, | |
| weil ein Mensch, per se potenziell gefährlich zu sein. | |
| Jetzt sind wir wieder in der Nähe, aus der wir gekommen sind. Oder sind wir | |
| doch woanders? Ist es eine andere Nähe? Eine gute Nähe? Oder ging das alles | |
| zu leicht, zu schnell? Müssten wir uns nicht auch in der Nähe annähern? | |
| Damit sie im übertragenen Sinne nicht oberflächlich bleibt, sondern tief | |
| ins Gewebe dringt? Please more hugs. | |
| Brauchen wir denn Umarmungen, um uns nahe zu sein? Ja, Berührung ist | |
| wichtig. Doch Berührung ist vieles. Auch in körperlicher Nähe kann Distanz | |
| liegen. | |
| Einen Raum der Stille zusammenzuhalten, kann intensiver als eine schnelle | |
| Umarmung sein. Jemandem wirklich zuzuhören. Gemeinsam zu lachen. Das alles | |
| ist das auch. Nähe. | |
| 23 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Knuddeln-in-der-Pandemie/!5729032 | |
| [2] /Leben-nach-den-Lockdowns/!5783077 | |
| [3] /Psychische-Folgen-von-Corona/!5812839 | |
| ## AUTOREN | |
| Christa Pfafferott | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Zwischen Menschen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Social Distancing | |
| Körper | |
| Hamburg | |
| Kolumne Zwischen Menschen | |
| Kolumne Zwischen Menschen | |
| Kolumne Zwischen Menschen | |
| Kolumne Zwischen Menschen | |
| Kolumne Zwischen Menschen | |
| Kolumne Zwischen Menschen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geschichte einer Erschütterung: Der Reporter | |
| Manche Menschen sind nur kurze Wegbegleiter und hinterlassen doch einen | |
| Eindruck. Mir ging es so mit dem Reporter von der Lokalzeitung. | |
| Ein Märchen-Moment im Alltag: Die Haus-Schnecke | |
| Das dreijährige Mädchen wollte eine Schnecke mit Haus als Haustier. In der | |
| feuchten Wiese fanden wir keine. Aber dann geschah etwas Märchenhaftes. | |
| Wie Dinge den Alltag prägen: Lebendige Momente | |
| Die Dinge, die wir im Alltag mit uns herumtragen, wirken sich unmittelbar | |
| auf unsere Stimmung aus. Vor allem, wenn es sich um besondere Dinge | |
| handelt. | |
| Begegnung mit einem Kind im Park: Die Pfandsammlerin | |
| Erst dachte ich, das zehnjährige Mädchen auf dem Tretroller wäre ein gutes | |
| Beispiel für Selbstständigkeit. Dann begriff ich ihre Not. | |
| Eine Sommerbegegnung mit Trampolin: Energie für alle | |
| Am Rand des Spielplatzes waren zwei Gummiflächen in den Boden eingelassen. | |
| Erst sprang dort ein kleiner Junge. Dann kam der Mann, der alles änderte. | |
| Unterwegs an Orten, die nur uns gehören: Ein Schlupfloch ins Früher | |
| In einem Park an der Elbe entdeckte ich einen Baumstumpf, in dem jemand | |
| eine Geschichte zurück gelassen hatte. Es gibt viele Orte dieser Art. |