| # taz.de -- Volt-Spitzenkandidatin Nela Riehl: „Ich bin ein Politikum“ | |
| > Die Hamburgerin Nela Riehl kanditiert für die Partei Volt für das | |
| > EU-Parlament. Sie ist die einzige Schwarze Spitzenkandidatin in | |
| > Deutschland. | |
| Bild: Möchte eine Schwarze Perspektive in die EU einbringen: Nela Riehl | |
| Hamburg taz | „Ich will zeigen: Europa ist eine Schwarze Frau“, sagt Nela | |
| Riehl. Die gebürtige Hamburgerin steht bei der Wahl zum Europäischen | |
| Parlament am 9. Juni für die paneuropäische Partei Volt auf Listenplatz 2. | |
| Riehl ist einzige Schwarze Spitzenkandidatin einer deutschen Partei. | |
| Parteipolitisch aktiv war die 38-jährige Lehrerin bis vor einem Jahr noch | |
| nicht. Zwar war sie kurz bei der Grünen Jugend und bei den Jusos, eine | |
| politische Heimat hat sie dort aber nie gefunden. Nun also [1][Volt]: | |
| Überzeugt hat sie bei der erst 2018 gegründeten Partei der europäische | |
| Gedanke. Volt tritt mit einer transnationalen Liste an und möchte die EU | |
| reformieren: mehr Rechte für das Parlament und die Transformation der | |
| Kommission in eine europäische Regierung mit eigenständigen Ministerien. | |
| Warum jetzt der Schritt in die Politik? „Ich bin eigentlich die klassische | |
| Aufsteigergeschichte. Arbeiterkind, Schwarze Frau, | |
| Diskriminierungserfahrungen“, sagt Riehl. „Heute wohne ich in einem Haus in | |
| Duvenstedt.“ Ihre gesellschaftliche Position möchte sie nutzen, auch für | |
| ihre beiden Kinder, denn „das Generationenversprechen bröckelt, weil die | |
| Welt zerbröckelt“. | |
| Anfangs wollte sie nur ein paar Flyer verteilen, vielleicht ein paar | |
| Plakate aufhängen. Mit der Zeit bekam sie viel Zuspruch, selbst zu | |
| kandidieren. Riehl gibt sich bodenständig, betont immer wieder, wie normal | |
| ihr Leben ist. An eine politische Karriere habe sie nie gedacht. Bis vor | |
| einer Woche hat sie noch an einer Sekundarschule in Hamburg gearbeitet, | |
| jetzt befindet sie sich im Wahlkampf-Urlaub. Ab und zu kommt der | |
| norddeutsche Slang durch. | |
| ## Für Seenotrettung und globale Klimadiplomatie | |
| Ein politischer Mensch sei sie aber schon immer gewesen: „Als [2][Schwarze | |
| Frau in Deutschland] hast du nicht die Möglichkeit, nicht politisch zu | |
| sein. Du wächst auf und bist ein Politikum.“ Riehl ist sich bewusst, dass | |
| ihre Situation auch von glücklichen Fügungen geprägt ist. Schwarze | |
| Perspektiven seien in Deutschland und Europa noch immer unterrepräsentiert. | |
| Auch auf den Listen der anderen Parteien. | |
| Diese Perspektive möchte sie nun in die EU einbringen. „Demokratie bedeutet | |
| Repräsentation. Wenn die Menschen sich nicht gesehen fühlen, halten sie die | |
| Demokratie für ein elitäres Projekt.“ Dafür will sie in den Ausschuss für | |
| auswärtige Angelegenheiten, eine feministische Außenpolitik und | |
| Menschenrechte sind ihre Herzensthemen. | |
| Dazu gehört für Riehl auch, die [3][Seenotrettung zu legalisieren], | |
| Menschen nicht mehr in Lager zu sperren und eine „globale Klimadiplomatie“ | |
| zu etablieren. Keinen Widerspruch sieht sie zu den Forderungen der Partei, | |
| eine europäische Armee mit einer gemeinsamen Rüstungsindustrie zu | |
| entwickeln. Es gehe um den „Aufbau von Resilienz“, um eine | |
| „Verteidigungsarmee zur Wahrung des Friedens in Europa in der Welt“. | |
| Riehl ist optimistisch, den Sprung ins Europaparlament zu schaffen. Seit | |
| 2019 ist ihre Partei dort mit einem Abgeordneten vertreten, für einen | |
| weiteren Sitz müsste sich der Stimmenanteil aber gut verdreifachen. Die | |
| bundesweiten [4][Proteste gegen rechts] vom Anfang des Jahres machen ihr | |
| Mut. Diesen „Druck von der Straße“ möchte Riehl ins Parlament tragen. Ihr | |
| persönliches Ziel: „In 10 oder 15 Jahren möchte ich Europas erste | |
| Außenministerin sein.“ | |
| 11 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Partei-Volt/!t5665422 | |
| [2] /Schwarze-Deutsche/!t5796463 | |
| [3] /Kriminalisierung-von-Flucht/!6002122 | |
| [4] /Schwerpunkt-Demos-gegen-rechts/!t5338539 | |
| ## AUTOREN | |
| Jonas Kähler | |
| ## TAGS | |
| Partei Volt | |
| Schwarze Deutsche | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Krise der Demokratie | |
| IG | |
| Partei Volt | |
| Bezirkswahlen Hamburg | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Europawahl | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Kolumne Diskurspogo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Volt in Berlin: 74.000 Volt gehen durch Berlin | |
| Fast 5 Prozent der Berliner:innen schenkten bei der Europawahl der | |
| Kleinpartei Volt ihre Stimme. Grund genug, sich den Laden näher anzuschauen | |
| Bezirkswahl in Hamburg: Grüne eiskalt abserviert | |
| Bei der Bezirkswahl verlierend die Grünen Platz eins an den | |
| Koalitionspartner SPD, die selbst aber kaum zulegt. Gewinner sind BSW und | |
| Volt. | |
| Volt holt drei Sitze bei EU-Wahl: Großer Abend für kleine Partei | |
| Seit 2019 sitzt Volt im EU-Parlament. Jetzt verzeichnete die paneuropäische | |
| Partei dank junger Wähler:innen einen starken Stimmenzuwachs. | |
| Kleinparteien bei der Europawahl: Manchmal sind Kleine fast groß | |
| Die Parteien Volt und BSW sind in Berlin besonders erfolgreich, erstere vor | |
| allem im Westen, letztere im Osten. Also dort, wo auch die AfD stark ist. | |
| Mini-Parteien bei der Europawahl: Achtungserfolge für Kleine | |
| Freie Wähler und Volt ziehen mit drei Sitzen ins Europaparlament. „Die | |
| Partei“ verliert zwar leicht, kann aber wohl ihre zwei Mandate verteidigen. | |
| Europawahl am 9. Juni: Es darf wieder geworben werden | |
| In Berlin hängen wieder Wahlplakate – die Wahl fürs Europaparlament am 9. | |
| Juni steht an. Erstmals dürfen die 16- und 17-Jährigen zur Urne gehen. | |
| Mirrianne Mahn über Aktivismus: „Ich sehe mich auch als Täterin“ | |
| Die Schriftstellerin Mirrianne Mahn schildert in ihrem Debütroman „Issa“ | |
| die Erfahrung von Deutsch-Kamerunerinnen mit rassistischen Fragen. | |
| Rassismuserfahrungen und Colorism: Wie ein Oreokeks | |
| Unliebsame Meinungen werden in Debatten als „weiß“ diskreditiert – egal, | |
| wer sie äußert. Unsere Autorin vermutet: Dahinter steht der Wunsch nach | |
| Harmonie. |