| # taz.de -- Völkisch inspirierte Seminare: Freies Lernen wie in Russland | |
| > In Niedersachsen lassen sich Eltern für eigene Lernangebote schulen. Die | |
| > Kinder sollen staatlicher Kontrolle entzogen werden. | |
| Bild: Ort für das 13-tägige „Freianleitersemester“: das Schullandheim For… | |
| Lüsche taz | Kinder toben auf einem Anwesen in Lüsche im Landkreis Gifhorn. | |
| „Schullandheim“ kann man auf einem verwitterten Holzschild über der Zufahrt | |
| lesen. Am Eingang steht auf einem Schild: „Vereinsgelände des ideellen und | |
| gemeinnützigen Vereins Gaudium in Vita – Zutritt nur für Fördermitglieder�… | |
| Nicole Wolf ist die ehrenamtliche Präsidentin des Vereins, dessen | |
| lateinischer Name mit „Freude im Leben“ übersetzt werden kann. Seit wenigen | |
| Jahren wohnen sie und ihr Mann Steffen mit ihren Kindern auf dem 10.000 | |
| Quadratmeter großen Anwesen. Im Internet bieten sie die 44 Betten und drei | |
| Gruppenräume zum Mieten an. | |
| Der Verein mit offiziellem Sitz in Österreich ist eng mit der | |
| „Internationalen Schul-, Sport- und Kultur-Akademie“ (ISKA) verwoben. Die | |
| selbsternannte Akademie hat vom 13. bis 26. März zu einem | |
| „Lernanleitersemester“ geladen. Der Veranstaltungsort wurde erst nach | |
| Anmeldung kurz vor Beginn bekanntgegeben – es war Lüsche. Günstig ist der | |
| Kurs nicht: Der „Lernanleiter“ kostet für Eltern 1.350 Euro, für Kinder 3… | |
| Euro plus Essen und Unterbringung. Das Geld wird „bevorzugt in bar“ | |
| angenommen. In der Broschüre wurde nicht nur auf „vegetarisches Essen“ | |
| hingewiesen – die Frauen wurden auch gebeten, „gerne Röcke und Kleider“ | |
| einzupacken. | |
| An die vierzig Erwachsene und Kinder sind Ende März aus dem gesamten | |
| Bundesgebiet zu dem Kurs in der niedersächsischen Gemeinde angereist. Eine | |
| eingeschworene Gemeinschaft, die eine freie Schulerziehung jenseits | |
| staatlich vorgegebener Bildungspolitik anstrebt. Freude und Liebe, | |
| Miteinander und Zusammen, sind Worte, die in diesem Kreis oft fallen. Sie | |
| wollen anders leben und vor allem sollen ihre Kinder anders lernen. | |
| ## Angehaltene Hinwendung zu Traditionen | |
| Ihre Pläne für ein „neues Bildungssystem im deutschsprachigen Raum“ nach | |
| dem Modell von Michail Petrowitsch Schetinin soll bisher nur Gleichgesinnte | |
| erreichen: Eltern, die ihre Kinder selbst zu Hause unterrichten möchten. | |
| Auf der Website führt „Gaudium in Vita“ vermeintlich moderat aus, dass „… | |
| Zahl der beteiligten Freilernerfamilien in Deutschland“ steige – „denn | |
| immer mehr Familien wollen wieder mehr als nur Versorgungsstation sein, sie | |
| wollen das Zusammenleben umfassend genießen“. | |
| Die Ganzheitlichkeit steht auch in der Pädagogik von Schetinin im Zentrum. | |
| Das Programm sei an die „Tekos-Schule angelehnt“, heißt es in der Einladung | |
| von ISKA. Am Schwarzen Meer im russischen Dorf Tekos hatte Schetinin das | |
| Lyzeum-Internat über Jahre aufgebaut und geführt. In der Selbstdarstellung | |
| wird eine ganzheitliche Pädagogik suggeriert, in der die Kinder die | |
| „Mitautoren des Bildungssystems“ seien. Hier wird aber auch erklärt, dass | |
| der 2019 verstorbene Gründer ein besonderes Ziel hatte: „Das Hauptziel von | |
| Michail Petrowitsch Schetinin ist die geistige Wiederbelebung Russlands.“ | |
| Die „geistige und ethisch-moralische Entwicklung“ der Kinder soll auch | |
| vermitteln, dass sie das „Schicksal des Vaterlandes“ als ihre Verantwortung | |
| für die Zukunft des Landes annehmen müssen. „Kraftvolles Körpertraining auf | |
| der Grundlage des russischen Nahkampfes“ gehört zur Pädagogik. Männliche | |
| Absolventen müssen in die Armee: „Fast immer werden sie zum Kommandeur, | |
| Vorarbeiter und Feldwebel ernannt.“ Lobende Worte kamen vom russischen | |
| Präsidenten Wladimir Putin. Lange erhielt das Internat staatliche Mittel, | |
| 2019 musste es aber wegen erheblicher Mängel schließen. | |
| Die angehaltene Hinwendung zu Traditionen der Schetinin-Schule scheint in | |
| Deutschland ganz besonders Interessierte anzusprechen: Nicole Wolf gehörte | |
| in der Vergangenheit der zuweilen [1][antisemitischen Kleinstpartei | |
| „Deutsche Mitte“] an, sie bezeichnet sich als „friedliche | |
| Widerstandskämpferin“. Aus der „Ökologisch-demokratischen Partei“ soll … | |
| ausgeschlossen worden sein, weil sie sich weigerte, einen | |
| Abgrenzungsbeschluss gegen die AfD mitzutragen. Als Sängerin der „Coline | |
| Wolf Band“ trat sie bei Anti-Corona-Protesten in Hannover auf. Ende Februar | |
| moderierte sie eine rechte Großdemonstration in Gifhorn. | |
| ## Nähe zum völkischen Milieu | |
| Am ISKA-„Semester“ auf dem Anwesen in Lüsche durften nur Mitglieder | |
| teilnehmen, die schon einen Kurs besucht hatten. Dabei war unter anderem | |
| Friederike J., die in Wienrode im Ostharz den | |
| [2][Anastasia-Familienlandsitz „Weda Elysia“] mit aufbaut. Die | |
| völkisch-esoterische Anastasia-Bewegung, die auch aus Russland kommt, | |
| bewegt nicht minder freie Lernkonzepte. Mit dem mehrbändigen Epos | |
| „Anastasia – Die klingenden Zedern Russlands“ legte Wladimir Megre das | |
| politische Fundament. Im dritten Band wird die Schetinin-Schule wohlwollend | |
| beschrieben. Schon als Jugendliche nahm J.s Vater sie mit zu Treffen der | |
| rechtsextrem-völkischen „Artgemeinschaft – Germanische | |
| Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung“ mit. Die Kerntruppe | |
| von „Weda Elysia“ beteiligte sich jüngst am Frühjahrstreffen der | |
| „Artgemeinschaft“ in Thüringen. | |
| Am „Freianleitersemester“ nahm auch Hildrun H. teil – mit Zopffrisur und | |
| langem Rock, dem Erscheinungsbild rechter Bünde. Ihre Familie gehörte laut | |
| der neu-rechten „Jungen Freiheit“ 2005 zu den [3][völkischen | |
| „Neo-Artamanen“], die in Mecklenburg-Vorpommern Siedlungen wiederbeleben. | |
| Sie selbst war im rechtsbündischen „Mädchenwandervogel Solveigh“ aktiv und | |
| ging zur Schetinin-Schule. Mittlerweile tritt sie als Referentin von ISKA | |
| auf. | |
| Die Nähe zum völkischen Milieu deutete sich auch im Februar 2022 an. Ein | |
| Seminar am „ISKA Bildungsforschungstag“, das mit dem „Raum Uelzen“ bewo… | |
| wurde, fand auf dem Hof einer Familie des rechts-bündischen „Sturmvogel – | |
| Deutscher Jugendbund“ in Masendorf statt. In den Schulungen sollen sich | |
| Interessierte die Tekos-Methoden und Lernstoff aneignen. | |
| Die Strategie der Schulungen scheint nicht zu sein, eine offizielle Freie | |
| Schule anzumelden. Vielmehr soll es darum gehen, Lerngruppen aufzubauen, | |
| die in [4][eigene Schulen] münden können. | |
| 12 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Antisemitismus-in-Berlin/!5445092 | |
| [2] /Rechtsesoterische-Anastasia-Bewegung/!5724712 | |
| [3] /Voelkische-Expansion/!5640852 | |
| [4] /Querdenker-wollen-selbst-lehren/!5777380 | |
| ## AUTOREN | |
| Andrea Röpke | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Niedersachsen | |
| Rechtsextremismus | |
| „völkische Gesinnung“ | |
| Völkisch | |
| Rechtsextremismus | |
| Hamburg | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sturmvogel-Ferienlager in Hützel: Wo Kinder fürs rechte Leben lernen | |
| In Niedersachsen hat die rechtsextreme Organisation „Sturmvogel“ ein | |
| Jugendlager veranstaltet. Der Nachwuchs wird geschult und körperlich | |
| ertüchtigt. | |
| Daten von Journalistin gespeichert: LKA räumt Fehler ein | |
| Nach der Anzeige eines AfD-Politikers hat das LKA Niedersachsen die Daten | |
| einer Journalistin unrechtmäßig gespeichert. Nun entschuldigt es sich. | |
| Coronaproteste an Schulen: Aggressive Eltern | |
| Vor Hamburger Schulen gab es in den vergangenen Wochen Proteste gegen | |
| Coronamaßnahmen. Einmal mehr sind auch Rechtsextreme beteiligt. | |
| Coronaleugner in Baden-Württemberg: Schlechte Nachbarschaft | |
| Proteste, Schmierereien und eine „Corona-Schule“: Im Schwarzwaldkreis | |
| Rottweil sorgen Impfgegner für gereizte Stimmung. Was ist da los? | |
| Verletzungen der Schulpflicht: Die Schulen der „Querdenker“ | |
| In mehreren Bundesländern richten Coronaleugner:innen für ihre Kinder | |
| eigene Bildungsstätten ein. Sie wollen die Maskenpflicht umgehen. |