| # taz.de -- Vertreibung der Rohingya: Haftbefehl gegen Myanmars Juntachef beant… | |
| > Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs wirft Myanmars | |
| > Militärmachthaber die gewaltsame Vertreibung von 730.000 Rohingya 2017 | |
| > vor. | |
| Bild: Rohingya mit einem Solarpanel in einem Lager bei Cox's Bazar in Banglades… | |
| Berlin taz | Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofes | |
| (IStGH) in Den Haag hat am Mittwoch Haftbefehl gegen Myanmars | |
| Militärmachthaber Min Aung Hlaing beantragt. Chefankläger Karim Khan | |
| [1][warf dem General vom benachbarten Bangladesch aus vor], für die | |
| gewaltsame Vertreibung und Verfolgung der muslimischen Minderheit der | |
| Rohingya 2017 im mehrheitlich buddhistischen Myanmar sowie teilweise in | |
| Bangladesch verantwortlich zu sein. | |
| Es geht laut Khan um Verbrechen gegen die Menschlichkeit, die zwischen dem | |
| 25. August und 31. Dezember 2017 „Myanmars Streitkräfte mit Unterstützung | |
| der Polizei, des Grenzschutzes und von Zivilisten“ begangen hätten. Bis | |
| Redaktionsschluss lag keine Reaktion von Myanmars Militärjunta vor. | |
| UN-Ermittler hatten die Verbrechen gegen die Rohingya schon vor einiger | |
| Zeit als Völkermord bezeichnet. | |
| Laut Khan sei dies jetzt erst der erste Antrag gegen ein Mitglied der | |
| Regierung von Myanmar. „Weitere werden folgen,“ versprach er. Über | |
| Haftbefehle entscheiden muss ein Gremium aus drei Richtern. Wie lange sie | |
| brauchen, ist offen. Für den Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten | |
| Wladimir Putin brauchten sie 2023 weniger als drei Wochen, bei Israels | |
| Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zuletzt mehr als sechs Monate. | |
| Human Rights Watch bezeichnete den jetzt gegen Min Aung Hlaing beantragten | |
| Haftbefehl als [2][„wichtigen Schritt zur Gerechtigkeit für die | |
| Rohingya-Bevölkerung des Landes“]. Es sei eine „starke Warnung an Myanmars | |
| Militär, dass es nicht über dem Gesetz steht“. | |
| ## Schriftstellerin: „Beantragter Haftbefehl nicht ausreichend“ | |
| Als „nicht ausreichend“ bezeichnete die im Berliner Exil lebende | |
| Schriftstellerin und Menschenrechtsaktvistin Ma Thida, eine führende | |
| Intellektuelle Myanmars, allerdings den beantragten Haftbefehl, weil er | |
| sich nur auf 2017 beziehe. „Ich begrüße die Entscheidung, aber er begeht | |
| weitere Verbrechen, die heute die gesamte Bevölkerung und das gesamte Land | |
| und nicht nur die Rohingya betreffen“, sagte sie der taz. | |
| Damit meinte sie den Putsch von Min Aung Hlaing und die von ihm geführte | |
| Militärdiktatur. Das allerdings sind keine Völkerstraftaten, die der | |
| Internationale Strafgerichtshof verfolgen kann. | |
| Min Aung Hlaing war 1997 Armeechef und Verteidigungsminister in der | |
| Regierung von Aung San Suu Kyi in Myanmar gewesen. Die | |
| Friedensnobelpreisträgerin wurde am 1. Februar 2021 durch einen von ihm | |
| geführten Putsch gestürzt und sitzt seitdem in Haft. | |
| Seit dem Putsch wurden laut der unabhängigen [3][myanmarischen | |
| Menschenrechtsorganiation AAPP] rund 6.000 Menschen aller | |
| Bevölkerungsgruppen von der Militärdiktatur getötet und sitzen 21.000 in | |
| Haft. Zugleich entstand ein bewaffneter Widerstand demokratischer Gruppen | |
| in Kombination mit seit Jahrzehnten kämpfenden ethnischen | |
| Rebellenorganisationen. [4][Gemeinsam sind sie erstaunlich erfolgreich.] | |
| In dem Bürgerkrieg bombardiert die Luftwaffe immer wieder Zivilisten, doch | |
| hat das Militär die Kontrolle über Teile des Landes verloren. [5][Dabei | |
| werden in Myanmar verbliebene Rohingya vom Militär zwangsrekrutiert.] | |
| ## Ganze Rohingya-Dörfer wurden abgebrannt | |
| 2017 war das Militär im westlichen Rakhine-Staat nach einem Angriff | |
| Aufständischer brutal gegen die muslimische Rohingya-Minderheit | |
| vorgegangen. Mit Morden, Vertreibung, Vergewaltigungen und dem Abbrennen | |
| ganzer Dörfer wurden mindestens 730.000 Rohingya nach Bangladesch | |
| vertrieben. | |
| Bereits 1982 waren Myanmars Rohingya zu Staatenlosen erklärt und spätestens | |
| seitdem massiv diskriminiert worden. Da es auch vor und nach 2017 | |
| Vertreibungen von Rohingya nach Bangladesch gegeben hat, leben dort bei | |
| Kutupalong in der Region von Cox’s Bazar mindestens eine Millionen | |
| Flüchtlinge in einer Agglomeration von Flüchtingslagern, die als größte der | |
| Welt gelten. | |
| [6][Der IStGh ermittelt in dieser Sache seit November 2019]. Khan sagte, er | |
| selbst habe drei Mal Kutupalong besucht, zuletzt am Dienstag. Bei den | |
| Ermittlungen hätten viele geholfen, darunter Bangladeschs Regierung. | |
| ## Klage auch vor dem Internationalen Gerichtshof | |
| Myanamar ist kein Mitglied des IStGH, wohl aber Bangladesch. 2019 hatte der | |
| Gerichtshof beschlossen, auch grenzüberschreitende Verbrechen zu verfolgen, | |
| wenn ein Mitgliedstaat betroffen ist. Das ist auch die Grundlage für die | |
| Haftbefehle gegen Putin und Netanjahu – Russland und Israel sind keine | |
| Mitglieder des IStGH, die Klägerstaaten Ukraine und Palästina aber erkennen | |
| ihn an. | |
| Neben dem IStGH führt der Internationale Gerichtshof (IGH), der ebenfalls | |
| in Den Haag sitzt, nach einer Klage Gambias ein Verfahren gegen Myanmar | |
| unter der Genozidkonvention wegen der gewaltsamen Vertreibung der Rohingya. | |
| Die Klage wird von sechs westlichen Staaten unterstützt, darunter | |
| Deutschland. | |
| 2019 hatte ausgerechnet die jetzt von ihrem eigenen Militär inhaftierte | |
| [7][Aung San Suu Kyi dessen Vorgehen vor dem IGH verteidigt] und damit | |
| viele frühere Unterstützer insbesondere in westlichen Ländern verstört. | |
| Der IStGH kann nur Personen verklagen, der IGH nur Staaten. „Dabei ist in | |
| beiden Fällen die gleiche Person hauptverantwortlich für die Verbrechen“, | |
| sagte Ma Thida zur taz. | |
| 27 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.icc-cpi.int/news/statement-icc-prosecutor-karim-aa-khan-kc-appl… | |
| [2] https://www.hrw.org/news/2024/11/27/myanmar-icc-prosecutor-requests-arrest-… | |
| [3] https://aappb.org/?p=30309 | |
| [4] /Widerstand-in-Myanmar/!6046869 | |
| [5] /Krieg-Flucht-und-Rassismus-in-Myanmar/!6028184 | |
| [6] https://www.icc-cpi.int/victims/bangladesh-myanmar | |
| [7] /Gambia-verklagt-Myanmar/!5648223 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Internationaler Strafgerichtshof | |
| Min Aung Hlaing | |
| Rohingya | |
| Bangladesch | |
| Aung San Suu Kyi | |
| Internationaler Gerichtshof | |
| Gambia | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Bangladesch | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erdbebenkatastrophe in Myanmar: Taktisches Manöver der Militärjunta | |
| Es ist erfreulich, dass das Regime in Myanmar um internationale Hilfe | |
| bittet. Aber es sollte jetzt nicht durch Kooperation aufgewertet werden. | |
| UNO warnt vor Versorgungskrise: Antonio Guterres besucht Rohingya in Bangladesh | |
| Den aus Myanmar geflohenen muslimischen Rohingya droht in Bangladesch eine | |
| Hungersnot. UN-Chef Guterres will vor Ort auf ihre Lage aufmerksam machen. | |
| Vier Jahre nach dem Putsch in Myanmar: „Die Schlacht um das Kernland der Birm… | |
| Die Militärjunta gerät zunehmend in die Defensive, doch die vielen | |
| Rebellengruppen haben unterschiedliche Interessen und kein einheitliches | |
| Kommando. | |
| Myanmar unter der Militärdiktatur: Imagepolitur mit der Amnestie von Gefangenen | |
| Myanmars Generäle haben erneut die Freilassung mehrerer tausend Gefangener | |
| verkündet. Ein politischer Kurswechsel ist damit aber nicht verbunden. | |
| Machtkampf in Myanmar: Militärjunta mit dem Rücken zur Wand | |
| In Myanmar bringen pro-demokratische Widerstandsgruppen große Teile des | |
| Landes unter ihre Kontrolle. Das Staatenbündnis ASEAN versagt als | |
| Vermittler. | |
| Pressefreiheit in Myanmar: Wo Journalismus ein Verbrechen ist | |
| In Myanmar werden regelmäßig Journalisten verhaftet und gelegentlich | |
| getötet. Viele sind inzwischen im Exil. Doch auch dort sind sie bedroht. | |
| Kampf gegen Militärregime in Myanmar: Rebellen ziehen wieder ab | |
| Anfang April eroberten die gegen die Militärjunta in Myanmar kämpfenden | |
| Rebellen die Grenzstadt Myawaddy. Nun zogen sie sich wieder zurück. | |
| Lebenslange Haft für Filmemacherin: Im Gefängnis wegen einer Drohne | |
| Wieder bringt die Junta in Myanmar eine Gegnerin ins Gefängnis. Die | |
| Dokumentarfilmerin Shin Daewe ist dort zu lebenslanger Haft verurteilt | |
| worden. |