| # taz.de -- VVN-BdA verliert Gemeinnützigkeit: Finanzamt gegen Antifaschismus | |
| > Der Entzug der Gemeinnützigkeit für die antifaschistische Organisation | |
| > VVN-BdA erntet harsche Kritik – auch aus der rot-rot-grünen Koalition. | |
| Bild: Transparent der VVN auf dem Landesparteitag der Berliner Linken | |
| In der Berliner Regierungskoalition bahnt sich erneut Krach an, und wieder | |
| ist es die SPD, die in Erklärungsnot gerät. Die am Freitag bekannt | |
| gewordene Entscheidung der Berliner Finanzverwaltung, einer der wichtigsten | |
| antifaschistischen Organisationen die Gemeinnützigkeit zu entziehen, hat | |
| harsche Kritik seitens der Linken und Grünen hervorgerufen. Die Berliner | |
| SPD hingegen hält sich mit offiziellen Reaktionen zurück. Oberste | |
| Fachaufsicht über die Finanzverwaltung hat der SPD-Senator Matthias | |
| Kollatz. | |
| Weil die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der | |
| Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) im bayerischen | |
| Verfassungschutzbericht als linksextreme Organisation geführt wird, hat das | |
| Berliner Finanzamt Anfang November entschieden, ihr die Gemeinnützigkeit zu | |
| entziehen. Die Entscheidung war am Freitag durch die VVN bekannt gemacht | |
| worden. Im Berliner Verfassungsschutz wird die VVN-BdA nicht aufgeführt. | |
| Auf dem Landesparteitag der Linken wurde am Samstag eine | |
| Solidaritätserklärung verabschiedet. Fraktionschef Udo Wolf sagte, er sei | |
| sicher, dass niemand in der rot-rot-grünen Koalition die Entscheidung | |
| richtig finde. „Wir werden versuchen, diese Entscheidung zu korrigieren“, | |
| kündigte er an. | |
| Ebenfalls auf dem Landesparteitag kritisierte Sigmount Königsberg, | |
| Beauftragter der Jüdischen Gemeinde gegen Antisemismus, die Entscheidung: | |
| „„Was ist das für ein Signal?“, fragte er: „Engagement gegen Nazis wird | |
| sanktioniert, das kann nicht angehen.“ | |
| ## Grüne: „Absurd“ | |
| Der Landesvorsitzende der Berliner Grünen, Werner Graf, nannte die | |
| Entscheidung des Finanzamts „absurd“. Es sei eine „höchst | |
| besorgniserregende Entwicklung“, dass Vereinen in Deutschland vermehrt die | |
| Gemeinnützigkeit entzogen wurde, sagte er mit Blick auch auf die | |
| Organisationen Attac und Campact, denen in diesem Jahr ebenfalls die | |
| Gemeinnützigkeit entzogen wurde. | |
| Aus Koalitionskreisen hieß es am Sonntag, es werde bereits an einer Lösung | |
| gearbeitet. Unklar ist, wie groß der politische Spielraum der | |
| Senatsverwaltung für Finanzen ist. Diese wollte sich auf Anfrage nicht zu | |
| dem Fall äußern. | |
| Allerdings: Das Finanzamt Oberhausen-Süd in Nordrhein-Westfalen hat in der | |
| gleichen Frage kürzlich anders entschieden als die Berliner Behörde: Das | |
| nordrhein-westfälische Amt war im Anhörungsverfahren der Argumentation der | |
| VVN-BdA gefolgt und hatte die Gemeinnützigkeit trotz der Einstufung des | |
| bayerischen Verfassungsschutzes zuerkannt. | |
| Die VVN-BdA, die nach dem Zweiten Weltkrieg von Holocaust-Überlebenden | |
| gegründet wurde, sieht ihre Existenz durch die Entscheidung gefährdet, da | |
| sie erhebliche steuerliche Nachteile mit sich bringt. Noch in diesem Jahr | |
| seien Steuernachforderungen in fünfstelliger Höhe zu erwarten. „Wir sind | |
| entsetzt und empört darüber, dass sich das Berliner Finanzamt die haltlosen | |
| Unterstellungen der bayrischen Behörde ungeprüft zu eigen macht“, schrieb | |
| die Organisation in einer ersten Stellungnahme. | |
| 24 Nov 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Malene Gürgen | |
| ## TAGS | |
| Antifaschismus | |
| Rot-Rot-Grün | |
| Gemeinnützigkeit | |
| VVN-BdA | |
| Schlagloch | |
| Gemeinnützigkeit | |
| Schwerpunkt Antifa | |
| Gemeinnützigkeit | |
| NS-Verfolgte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| VVN-BdA erlebt Mitgliederboom: Alle gegen das Finanzamt | |
| Der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes droht eine erste Frist für | |
| Steuerrückzahlungen. Die Organisation wehrt sich. | |
| Aberkennung der VVN-Gemeinnützigkeit: „Wohin steuert die Republik?“ | |
| Der VVN soll die Gemeinnützigkeit aberkannt werden – nun schrieb die | |
| Ehrenvorsitzende Esther Bejarano einen Brief an Olaf Scholz. Es geht um | |
| Demokratie. | |
| Deutsches Gemeinnützigkeitsrecht: Keine Konkurrenz für Parteien | |
| Finanzminister Olaf Scholz will das Gemeinnützigkeitsrecht reformieren. | |
| Seine Vorschläge lassen Umweltverbände um ihre Existenz fürchten. | |
| Organisation verliert Gemeinnützigkeit: Zu links fürs Finanzamt | |
| Der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes sieht ihre Existenz bedroht. | |
| Die Finanzbehörde streicht Steuervorteile und fordert Nachzahlungen. | |
| Streit um Gemeinnützigkeit: Einigung noch nicht in Sicht | |
| Nachdem auch Campact nicht mehr gemeinnützig ist, verspricht Finanzminister | |
| Scholz eine Lösung. Ein aktueller Vorschlag birgt neue Probleme. | |
| Die VVN wird 70 Jahre alt: „Der Faschismus starb nicht aus“ | |
| Als kommunistisch verschrieen, zeitweise verboten, derzeit kämpfend gegen | |
| die AfD: Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes wird am heutigen 3. | |
| Februar 70 Jahre alt. |