| # taz.de -- Umweltschützer zu Strom aus Mais: Gegen mehr Biogas wegen Krieg | |
| > Pflanzen für die Stromerzeugung belegten zu viele Äcker, sagen | |
| > Umweltbundesamt und Naturschutzbund. Dort sollten lieber Lebensmittel | |
| > angebaut werden. | |
| Bild: Umstrittene Klimabilanz: Biogasanlage in Mecklenburg-Vorpommern | |
| Berlin taz | Umweltschützer lehnen Forderungen ab, Erdgas aus Russland | |
| wegen des Ukrainekriegs durch [1][Biogas] zu ersetzen. „Biogas ist im | |
| Vergleich etwa zu Photovoltaik-Anlagen sehr ineffizient, was den Verbrauch | |
| an Fläche angeht“, sagte der taz Sebastian Scholz, Teamleiter Energie und | |
| Klima beim Naturschutzbund (Nabu). | |
| So gingen Äcker für den Anbau von Lebensmitteln verloren, ergänzte Jan | |
| Seven, Fachgebietsleiter Erneuerbare Energien des Umweltbundesamts (UBA). | |
| Die Anlagen würden nämlich für 75 Prozent des Biogases Pflanzen wie Mais | |
| vergären, die extra dafür angebaut werden. Mit dem so gewonnenen Gas wird | |
| hauptsächlich Strom und in geringeren Mengen Wärme erzeugt. „Wir brauchen | |
| die Flächen für die Welternährung und die Biodiversität“, so Seven. | |
| Wegen des Angriffs auf die Ukraine will die Bundesregierung die | |
| Abhängigkeit von Erdgasimporten aus Russland reduzieren. Bisher bezieht | |
| Deutschland rund die Hälfte seines Gases von dort. Der [2][Fachverband | |
| Biogas] etwa riet deshalb, seine Branche stärker zu fördern. Zum Beispiel | |
| sollten die 8.600 Anlagen anders als bisher für unbegrenzt viel Strom die | |
| Vergütung nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz bekommen. Durch solche | |
| Maßnahmen ließe sich die Energieerzeugung aus Biogas kurzfristig um 20 | |
| Prozent steigern. Mittel- bis langfristig könnte die Biogaserzeugung dem | |
| Wirtschaftsverband zufolge von heute 95 Terawattstunden mindestens | |
| verdoppelt werden – was einem Drittel der aktuellen Gasimporte aus Russland | |
| entspräche. | |
| Doch schon bisher belege der Anbau von Pflanzen für die Biogasproduktion | |
| 1,6 Millionen Hektar oder 13 Prozent des deutschen Ackerlands, so das UBA. | |
| Diese hohe Flächenbelegung sei angesichts der sich verschärfenden | |
| Ernährungskrise „kontraproduktiv“. Infolge des Krieges fallen | |
| Getreidelieferungen aus der Ukraine und Russland aus, sodass die | |
| Weltmarktpreise steigen. Das könnte Hilfsorganisationen zufolge Millionen | |
| von Menschen in Entwicklungsländern in den Hunger treiben. | |
| Auf den knappen Agrarflächen erzeugen Biogasanlagen auch viel weniger Strom | |
| pro Hektar als Photovoltaik (PV). „Bezogen auf PV-Bestandsanlagen könnte | |
| pro Hektar im Jahr rund 13- bis 20- mal mehr Strom (0,75 x 413 | |
| Megawattstunden) erzeugt werden als beim Maiseinsatz in Biogasanlagen (15 | |
| bis 23 Megawattstunden)“, heißt es in einem noch unveröffentlichten | |
| Arbeitspapier des UBA. Neue PV-Anlagen würden sogar 26- bis 39-mal mehr | |
| Strom liefern als Biogas aus Mais. Dabei ist diese Pflanze schon der | |
| effizienteste Rohstoff für die Biogasproduktion. | |
| Der Staat hat Biogas hauptsächlich deshalb gefördert, weil es als | |
| erneuerbare Energie klimafreundlich sein soll. Doch in Wirklichkeit ist die | |
| Klimabilanz nach UBA-Daten schlecht. Auch das liegt vor allem am | |
| Flächenverbrauch. Denn wenn Pflanzen für Biogas auf Flächen wachsen, auf | |
| denen vorher zum Beispiel Futter erzeugt wurde, muss das möglicherweise | |
| importiert werden aus Ländern, in denen dafür Wald abgeholzt wurde. Zwar | |
| dürfen die Emissionen wegen dieser indirekten „Landnutzungsänderungen“ la… | |
| EU-Recht nicht in den offiziellen Bilanzen auftauchen. „Sie sind jedoch | |
| gemäß der Mehrheit von Studien dazu signifikant hoch und können unter | |
| Umständen die positive Klimabilanz gegenüber der fossilen Referenz völlig | |
| zunichtemachen“, so das UBA. Selbst nach der offiziellen Statistik | |
| verursacht Biogas mehr Treibhausgase als andere erneuerbare Energien wie | |
| Windkraft oder Solar. | |
| Besser wären die Bilanzen, wenn die Biogasanlagen nicht hauptsächlich extra | |
| für sie angebaute Pflanzen vergären würden, sondern Abfall- und Reststoffe | |
| wie Gülle oder Mist, die sich nicht anderweitig nutzen lassen. Doch laut | |
| UBA gibt es zu wenige solcher Stoffe, um die Biogasanlagen damit | |
| vollständig zu versorgen. Mit diesem Material lasse sich nur etwa die | |
| Hälfte der aktuellen Biogasmenge produzieren. Ein Drittel dieser Stoffe | |
| lande schon jetzt in den Anlagen. | |
| „Und die Industrie wird diese Stoffe auch haben wollen, weil fossile | |
| Energien teurer werden“, ergänzt Nabu-Experte Scholz. Abgesehen davon werde | |
| der Mais für die Biogasanlagen oft in Monokulturen oder sehr engen | |
| Fruchtfolgen angebaut. Dadurch sinkt die Artenvielfalt. | |
| Das Umweltbundesamt und der Nabu fordern deshalb, möglichst keine Pflanzen | |
| mehr für Biogas anzubauen. Der Bund müsse die Förderung durch das | |
| Erneuerbare-Energien-Gesetz herunterfahren. | |
| 25 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Biogas/!t5045274 | |
| [2] https://www.biogas.org/edcom/webfvb.nsf/id/DE-Der-Biogas-Sektor-soll-bis-20… | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Biogas | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| EU-Mitgliedstaaten | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| CDU Niedersachsen will alles beackern: Ökologie wird nachrangig | |
| Weil die Versorgungssicherheit bedroht sei, möchte die CDU alle | |
| landwirtschaftlichen Flächen bewirtschaften. Der Artenschutz steht | |
| hintenan. | |
| Kritik an hohen Viehzahlen trotz Kriegs: Weniger Fleisch, weniger Hunger | |
| Landwirte sollten auch wegen des Ukrainekriegs weniger Pflanzen für Vieh | |
| und Sprit anbauen, so Umweltschützer. Sie kritisieren den Bauernverband. | |
| Bauernpräsident über Folgen des Kriegs: „Futter ernährt indirekt Menschen�… | |
| Wegen des Ukrainekriegs droht mehr Hunger. Gleichwohl sagt | |
| Bauernverbandschef Rukwied: Es ist richtig, dass das meiste Getreide Tiere | |
| bekommen – und nicht Menschen. | |
| Ukraine-Krieg und EU-Agrarpolitik: Falsche Baustelle | |
| Die Pläne der EU-Kommission, den Pestizideinsatz nicht zu bremsen, sind | |
| fatal. Denn das Artensterben geht trotz des Ukraine-Krieges weiter. | |
| EU stoppt Plan für Pestizidreduktion: Agrarumweltschutz wird Kriegsopfer | |
| Eine Verordnung für weniger Pestizide kommt erst mal nicht, so die | |
| EU-Kommission. Wegen des Ukrainekriegs gibt sie Ökoflächen für die | |
| Produktion frei. | |
| Ukrainekrieg lässt Getreidepreise steigen: „Völlig überzogene Forderungen�… | |
| Weniger Pflanzen für Agrokraftstoffe wegen des Kriegs? Der Bauernverband | |
| lehnt das ab – und fordert stattdessen einen Verzicht auf | |
| Umweltschutzregeln. |