| # taz.de -- UN-Generaldebatte: Trump macht UN schwere Vorwürfe | |
| > Der US-Präsident zweifelt auf der Bühne der UN den Klimawandel an. | |
| > Außerdem müsse das Experiment freier Grenzen enden, sagt er. | |
| Bild: Trump donnert in der UN Vollversammlung, wie zu erwarten war | |
| Washington taz | US-Präsident Donald Trump hat [1][bei der | |
| UN-Vollversammlung in New York] sowohl die Vereinten Nationen selbst als | |
| auch Europa auf das Heftigste kritisiert. Der 79-jährige Republikaner, der | |
| die USA seit seinem Amtsantritt aus vielen internationalen Organisationen | |
| zurückgezogen hatte, stellte sogar die Existenz der [2][Vereinten Nationen] | |
| in Frage. „Was ist der Zweck der Vereinten Nationen?“, fragte der | |
| US-Präsident am Dienstag. | |
| Trump bezeichnete die UN als eine untätige Organisation, die, anstatt | |
| Konflikte zu lösen, neue Probleme kreieren würde. „Die Vereinten Nationen | |
| haben so viel Potenzial, doch dieses Potenzial bleibt meistens ungenutzt,“ | |
| erklärte Trump während seiner Ansprache, in der er seine eigenen Leistungen | |
| und die seiner Regierung mehr als hervorhob. | |
| Seine Regierung habe seit seinem Amtsantritt im Januar sieben Kriege | |
| beendet und die Migrationskrise, die von Ex-Präsident Joe Biden ausgelöst | |
| wurde, gestoppt. Als Dank für diese Leistung habe er weder Unterstützung | |
| noch einen Anruf von der UN erhalten, beklagte sich Trump. | |
| „Alle sagen, ich sollte für diese Leistungen den Friedensnobelpreis | |
| erhalten“, so Trump. | |
| ## Anerkennung Palästinas sei kontraproduktiv | |
| Auch zu den Kriegen in Gaza und der Ukraine äußerte sich Trump. Die | |
| Anerkennung Palästinas durch immer mehr westliche Staaten, [3][wie | |
| Frankreich oder Großbritannien in den vergangenen Tagen], sei | |
| kontraproduktiv. Es wäre eine Belohnung für die Brutalität der Hamas und | |
| würde die Friedensverhandlungen erschweren. | |
| „Die Hamas hat wiederholt Friedensangebote abgelehnt. Wir dürfen den 7. | |
| Oktober nicht vergessen“, sagte Trump. Er forderte die Hamas auf, die | |
| verbleibenden Geiseln freizulassen und einen Waffenstillstand zu | |
| akzeptieren. | |
| Um den Krieg in der Ukraine zu beenden, brauche es die Hilfe Europas. Trump | |
| gestand ein, dass er aufgrund seiner Beziehung zu Russlands Präsidenten | |
| Wladimir Putin davon ausgegangen war, dass dieser Krieg schnell beendet | |
| werden könnte. Das sei nicht der Fall und nun müssten die USA und Europa | |
| den Druck erhöhen. | |
| Er verlangte von Europa und den Nato-Staaten, dass sie sämtliche Öl- und | |
| Gasimporte aus Russland sofort stoppen. Mit diesen Importen würde man | |
| nämlich einen Krieg gegen sich selbst finanzieren. „Wer hat sowas schon mal | |
| gehört?“, fragte Trump. | |
| ## Klimakrise als größter Beschiss | |
| Während seiner knapp einstündigen Rede stellte Trump viele Behauptungen | |
| auf, die nicht immer der Realität entsprachen. Dazu gehörten auch seine | |
| Aussagen zur Klimakrise. Diese bezeichnete Trump als den größten „Beschiss�… | |
| in der Geschichte. Er machte sich wie schon so oft über erneuerbare | |
| Energien lustig und behauptete fälschlicherweise, dass die neue | |
| Bundesregierung in Deutschland in Atomkraft und fossile Brennstoffe | |
| investieren würde. | |
| „Ich bin der Präsident der USA, aber ich sorge mich um Europa. Ich liebe | |
| Europa. Ich liebe die Menschen Europas. Ich hasse es daher, dass die | |
| dortige Energie- und Migrationspolitik es zerstört“, erklärte Trump. | |
| Im Gegensatz dazu befinde sich Amerika in einem goldenen Zeitalter, sagte | |
| er. Er lobte seine eigene Wirtschaftspolitik der Zölle, die zu massiven | |
| Investitionen in die USA geführt hätten. | |
| Wie so oft rügte er nicht nur Biden, sondern auch den früheren | |
| demokratischen Präsidenten Barack Obama. Deren fehlgeschlagene Politik habe | |
| Amerika geschadet, so Trump. Zu deren größten Fehlern zählte er neben der | |
| Klimapolitik auch deren Migrationspolitik. | |
| Er forderte Europa und den Rest der Welt auf, die Migration einzudämmen und | |
| die Grenzen zu sichern. „Länder, die die Freiheit wertschätzen, verlieren | |
| rasant an Bedeutung aufgrund ihrer Politik in diesen beiden Bereichen [Anm. | |
| d. Red.: Migration und Energie]. Wenn sie wieder zu alter Stärke | |
| zurückkehren wollen, brauchen sie starke Grenzen und traditionelle | |
| Energiequellen“, behauptete er. | |
| Trotz der harschen Kritik an der globalen Weltordnung erhielt Trump im | |
| Plenum am Ende viel Applaus. | |
| 23 Sep 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /New-York/!6111522 | |
| [2] /Vereinte-Nationen/!t5008945 | |
| [3] /Franzoesisch-saudische-Nahost-Initiative/!6114836 | |
| ## AUTOREN | |
| Hansjürgen Mai | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Vereinte Nationen | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Palästina | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Zweistaatenlösung | |
| Charlie Kirk | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reaktionen auf Rede vor UN: Klimaschutz trotz Trump | |
| Der US-Präsident hat bei der UN-Generaldebatte Staaten, die sich ums Klima | |
| kümmern, angegriffen. Nun kommt Widerstand – auch aus Deutschland. | |
| Französisch-saudische Nahost-Initiative: „Es ist Zeit für Frieden und zwei … | |
| Bei einer UNO-Konferenz hat Präsident Macron im Namen Frankreichs Palästina | |
| als Staat neben Israel anerkannt – und drängt zu einer Zweistaatenlösung. | |
| Deutschland über Zweistaatenlösung: Das Zögern der Deutschen | |
| Immer mehr westliche Staaten erkennen Palästina an – Deutschland beharrt | |
| auf der Zweistaatenlösung und gerät damit in Europa in die Isolation. | |
| Trauerfeier für Charlie Kirk: Propaganda und Kitschpomp | |
| Die MAGA-Szene inszeniert die Trauerfeier für Charlie Kirk wie ein Event | |
| eines evangelikalen Gottesstaates. Der Umbau der US-Demokratie geht weiter. |