| # taz.de -- Tunnel unter Gaza: Das Spinnennetz der Hamas | |
| > Hunderte Kilometer Tunnel soll die Terrorgruppe unter dem Küstenstreifen | |
| > gegraben haben. Für Israels Armee nicht nur eine strategisches Problem. | |
| Bild: Vereinzelt konnten sich Journalist*innen ein Bild des großteils geheimen… | |
| Berlin taz | Es ist ein Albtraum für jedes Militär, auch für hochmoderne | |
| Armeen: ein weitverzweigtes Tunnelsystem unter einem Gebiet, das vielerorts | |
| so dicht besiedelt ist wie eine Stadt. Schon für sich allein wären die | |
| Tunnel der Hamas im Gazastreifen [1][eine Herausforderung für Israels | |
| Armee], doch hinzu kommt noch, dass im Untergrund von Gaza die [2][mehr als | |
| 200 Geiseln] vermutet werden, die während des Hamas-Massakers am 7. Oktober | |
| verschleppt wurden. | |
| „Stellen Sie sich Gaza vor als eine Ebene für Zivilisten und eine weitere | |
| für die Hamas“, veranschaulichte ein israelischer Armeesprecher die Lage, | |
| „wir versuchen, zu dieser zweiten Ebene zu kommen.“ Die 85-jährige Yocheved | |
| Lifschitz, eine der wenigen freigelassenen Geiseln, sprach nach ihrer | |
| Rückkehr nach Israel von einem regelrechten „Spinnennetz“, durch das sie | |
| sich in ihrer Gefangenschaft bewegen musste. | |
| Die Zerstörung dieses Spinnennetzes ist neben der Befreiung der Geiseln | |
| eines der Hauptziele Israels im Gazastreifen, vermutlich deutlich wichtiger | |
| als die Ausschaltung von Hamas-Kämpfern. Letztere können – auch vor dem | |
| Hintergrund der beispiellosen Zerstörung und der hohen zivilen Opferzahl – | |
| leicht ersetzt werden. Die Tunnelinfrastruktur von Grund auf neu zu | |
| errichten, würde dagegen Jahre dauern, wenn nicht Jahrzehnte. | |
| ## Ein asymmetrischer Krieg? | |
| Kriegsexpert*innen sprechen oft von einer Asymmetrie, wenn es wie | |
| aktuell um eine Auseinandersetzung zwischen einer ultramodernen Armee | |
| mitsamt Luftwaffe und einer Terrorgruppe wie der Hamas geht, deren | |
| Schlagkraft mit der israelischen Armee nicht vergleichbar ist. Doch dabei | |
| bleibt das Tunnelnetz außer acht: „Unterirdische Kriegsführung verringert | |
| das Ungleichgewicht und macht sie für Terrorgruppen überall attraktiv“, | |
| argumentiert Daphné Richemond-Barak von der Reichman-Universität in Tel | |
| Aviv, eine der führenden Expert*innen für das Tunnelsystem der Hamas, in | |
| einem [3][Artikel] für Foreign Policy. | |
| Auch der Militärfachmann Carlo Masala von der Bundeswehr-Universität in | |
| München sieht in den Tunneln der Hamas eine „enorme Bedrohung“. Er spricht | |
| von einer „dritten Dimension“. In der Regel komme das Risiko für eine Armee | |
| von vorne und von oben, also von feindlichen Bodentruppen oder der | |
| Luftwaffe. Sobald aber Tunnel im Spiel sind, komme die Bedrohung auch von | |
| unten. Auch ließe sich nicht ausschließen, dass feindliche Kräfte plötzlich | |
| hinter einem erscheinen. | |
| „Man muss immer befürchten, dass der Feind über die Tunnelsysteme plötzlich | |
| im Rücken auftaucht.“ Wie weit verzweigt die Tunnel unter Gaza genau sind, | |
| ist nicht bekannt. Die Hamas selbst spricht von 500 Kilometern, was eine | |
| Übertreibung sein dürfte. Mehrere hundert Kilometer könnten es jedoch | |
| tatsächlich sein. Zum Vergleich: Das Netz der U-Bahn in München hat eine | |
| Gesamtlänge von rund 100 Kilometern, das in Berlin rund 150. | |
| Der Gazastreifen ist durchzogen von verschiedenen Arten von Tunneln: | |
| Angriffstunnel, die auf israelisches Gebiet führen, aber auch | |
| Schmuggeltunnel, die vor allem an der Grenze zu Ägypten sehr verbreitet | |
| waren, bevor die Regierung in Kairo sie mit Meerwasser flutete und zum | |
| Einsturz brachte. Schließlich – und das ist aktuell die Herausforderung für | |
| Israels Bodentruppen – sind da noch die Tunnel innerhalb Gazas, die es den | |
| Hamas-Terroristen erlauben, sich klandestin zu bewegen. Rein in die Tunnel | |
| und wieder an die Oberfläche geht es über Luftschächte, unscheinbare Türen | |
| oder durch die Keller von Privathaushalten. | |
| ## 20 Jahre Arbeit am Tunnelsystem | |
| Unter Grund sollen sich auch Waffenlager und Kommandoräume befinden. Teils | |
| seien die Gänge nur zu Fuß passierbar, teils könnten sich Fahrzeuge darin | |
| unter Grund bewegen, vermuten Beobachter*innen. Nach israelischen Angaben | |
| befindet sich unterhalb [4][der Al-Schifa-Klinik in Gaza-Stadt], dem | |
| wichtigsten Krankenhaus des Gazastreifens, sogar eine große | |
| Kommandozentrale, die von der Hamas und der Terrorgruppe Islamischer | |
| Dschihad gemeinsam genutzt werde. | |
| Dass das Krankenhaus der Hamas für ihre Zwecke dient, berichtete unabhängig | |
| auch die Menschenrechtsorganisation Amnesty International bereits in einem | |
| [5][Bericht] von 2015. Darin hieß es, dass Teile der Klinik von der Hamas | |
| zur Inhaftierung, für Verhöre und für Folter genutzt werden. Von | |
| unterirdischen Räumlichkeiten unter Al-Schifa war damals allerdings noch | |
| nicht die Rede. | |
| Rund 20 Jahre lang hat die Hamas an ihrem Tunnelsystem gearbeitet. Schon | |
| bevor Israel seine Armee 2005 aus dem Gazastreifen zurückzog und auch die | |
| Siedlungen in dem Küstenstreifen räumte, soll es erste Tunnel gegeben | |
| haben. Richtig los ging es jedoch erst nach der Machtübernahme der Hamas | |
| 2007 und dem Gazakrieg von 2014. | |
| 2014, als Bodentruppen zuletzt in Gaza einmarschierten, um zunächst | |
| Raketenangriffe auf Israel zu unterbinden, entdeckte die Armee das damalige | |
| Ausmaß des Tunnelsystems. „Zehn Tage nach Beginn des Konflikts verlagerte | |
| sich das Hauptziel der Operation plötzlich auf die Entdeckung und | |
| Neutralisierung einer Reihe von neu entdeckten geheimen Angriffstunneln, | |
| die die Armee überrascht hatten“, heißt es in einer [6][Studie] der | |
| Universität von Birmingham. Neben vereinzelten [7][journalistischen | |
| Berichten] sind es unter anderem die damals gesammelten Informationen der | |
| Armee, die Rückschlüsse auf das heutige Tunnelsystem zulassen. | |
| ## Durch Sprengfallen geschüzt | |
| Zerstört wurden damals nach israelischen Angaben 32 Tunnel, von denen rund | |
| die Hälfte auf israelisches Gebiet führte. Im kurzen Krieg 2021 sollen nach | |
| Armeeangaben weitere 100 Kilometer Tunnel zerstört worden sein, auch das zu | |
| diesem Zeitpunkt wohl nur ein Teil des Netzwerks. | |
| Richemond-Barak von der Reichman-Universität weist auf eine wichtige | |
| Unterscheidung hin: der zwischen Neutralisierung und Eliminierung. Die | |
| Tunnelexpertin geht davon aus, dass Israel sich aktuell nicht damit | |
| zufrieden geben wird, die Tunneleingänge zu blockieren oder die gesamten | |
| Tunnel mit Zement zu füllen, eine Technik, die etwa bei Schmuggeltunneln an | |
| der mexikanisch-amerikanischen Grenze Anwendung fand. Eliminierung heiße, | |
| die Tunnel auf ihrer gesamten Länge einbrechen zu lassen, mitsamt Wänden | |
| und Dach. Von einem „hard kill“ spricht Richemond-Barak. | |
| Wie das ginge, erklärt Masala: „Effektiv zerstören lassen sich Tunnel durch | |
| bunkerbrechende Waffen oder Waffen, die tief ins Erdreich penetrieren und | |
| erst 30 oder 40 Meter unter der Erde explodieren.“ Theoretisch, sagt er, | |
| könnte man die Tunnel zwar fluten wie die Schmuggeltunnel an der Grenze zu | |
| Ägypten, aber dafür sei das Netz der Hamas zu ausgedehnt. | |
| Solange nicht das gesamte Netz zerstört ist, bleiben die Tunnel eine | |
| Herausforderung für Israels Armee. Vor wenigen Tagen wurden vier | |
| Soldat*innen durch eine Explosion in einem mit Sprengfallen versehenen | |
| Tunnel getötet. Die Soldaten hätten sich jedoch nicht hineinbegeben, | |
| betonten israelische Medien. „Die Israelis meiden dieses Szenario, weil man | |
| nicht ausschließen kann, dass die Tunnel mit Sprengfallen versehen sind“, | |
| sagt Masala. „Die israelische Armee ist deshalb extrem zurückhaltend, in | |
| die Tunnel reinzugehen. Sie weiß nicht, was ihr da begegnet.“ | |
| ## Die Opferzahlen im Blick haben | |
| Vor allem ist es die technische Überlegenheit der israelischen Armee, die | |
| durch eine Kriegsführung unter Grund relativiert werden würde. Moderne | |
| Drohnen und Roboter könnten teilweise für Aufklärung innerhalb der Tunnel | |
| sorgen, wo Wärmebildkameras versagten, erklärt Masala. Ein Restrisiko | |
| bleibe aber immer. Richemond-Barak sieht daher in erster Linie die | |
| Luftwaffe gefragt: | |
| „Auch wenn die Aufmerksamkeit mittlerweile auf Israels Bodenoffensive gilt, | |
| ist die Eliminierung des Tunnelnetzwerks eher ein Job für Israels | |
| Luftwaffe.“ Eine komplette Eliminierung des Netzwerks halten allerdings | |
| sowohl sie als auch Masala für unrealistisch: „Ich gehe davon aus“, sagt | |
| Masala, „dass die Israelis nicht über detaillierte Pläne verfügen, wie | |
| viele Tunnel es gibt, wo die Tunnel liegen und vor allem, wie sie | |
| miteinander verbunden sind.“ | |
| Der Drahtseilakt für Israel besteht in den nächsten Wochen darin, dem | |
| Tunnelnetz anders als 2014 und 2021 einen so weitgehenden Schaden | |
| zuzufügen, dass eine Instandsetzung nicht innerhalb weniger Jahre machbar | |
| wäre, gleichzeitig die eigenen Truppen zu schützen und die Opferzahlen auf | |
| palästinensischer Seite im Blick zu behalten. | |
| „Sie riskieren bei der Zerstörung von Tunneln unter Wohnvierteln, dass | |
| alles darüber auch zusammenbricht“, sagt Masala, „Sie erzeugen also jede | |
| Menge zivile Opfer.“ In diesem Krieg, auf den die Welt blickt und den | |
| Israel nur mit internationaler Unterstützung führen kann, ist das jenseits | |
| aller moralischen Aspekte auch ein strategischer Faktor. | |
| 18 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /-Nachrichten-im-Nahost-Krieg-/!5973158 | |
| [2] /Marsch-der-Geisel-Angehoerigen-in-Israel/!5969659 | |
| [3] https://www.foreignaffairs.com/israel/israel-must-destroy-hamas-tunnels | |
| [4] /Israelisches-Militaer-in-Gaza/!5973357 | |
| [5] https://www.amnesty.org/en/wp-content/uploads/2021/05/MDE2116432015ENGLISH.… | |
| [6] https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/14650045.2017.1399878 | |
| [7] https://www.bbc.com/news/world-middle-east-31637592 | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Hagmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Hamas | |
| Gaza | |
| Israel | |
| Tunnel | |
| GNS | |
| IG | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| China | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Hamas | |
| Israel | |
| Gaza | |
| Gaza | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Trump und Gazas Zukunft: Waffen oder Wohlstand | |
| Rund 80 Prozent der Bauten im Gazastreifen sind zerstört. Doch theoretisch | |
| wären die Zukunftschancen des Gebiets gar nicht übel – wenn nur die Hamas | |
| nicht wäre. | |
| China und der Gazakrieg: Neutralität mit Schlagseite | |
| Spitzendiplomaten der Palästinenser und muslimischer Staaten treffen sich | |
| in China. Die Parallelen zur Russland-Politik Pekings sind bemerkenswert. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++: Palästinenser in China erwartet | |
| Die Palästinensische Autonomiebehörde soll in China mit Vertretern | |
| muslimischer Länder beraten. Die Zahl der Toten in Gaza steigt. | |
| Krieg in Nahost: Kommen die Hamas-Geiseln bald frei? | |
| Laut Katar steht eine Einigung zwischen den radikalen Islamisten und | |
| Israels Regierung kurz bevor. Doch Netanjahu dementiert. | |
| Verhandlungen zwischen Israel und Hamas: Ausweg aus der Sackgasse | |
| Nach Wochen des Krieges im Gazastreifen ist es Israel nicht gelungen, die | |
| Hamas zu zerschlagen. Nun muss mit der Hamas verhandelt werden. | |
| Lage in Gaza: Frühchen aus al-Schifa evakuiert | |
| Während die Weltgesundheitsorganisation das Krankenhaus als „Todeszone“ | |
| bezeichnet, intensiviert Israel seine Luftschläge auf Nordgaza. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++: Schiff vor Jemens Küste gekapert | |
| Die iranisch unterstützten Huthi-Rebellen kapern einen Frachter im Roten | |
| Meer. Sie vermuten wohl eine Verbindung der „Galaxy Leader“ zu Israel. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Protest vor Amtssitz von Netanjahu | |
| Angehörige fordern am Samstag von der Regierung einen Deal zur sofortigen | |
| Freilassung der Hamas-Geiseln. Auch in Berlin wird demonstriert. | |
| Humanitäre Lage in Gaza: Kaum Treibstoff und Hilfsgüter | |
| Im Küstenstreifen spitzt sich die Situation weiter zu, der internationale | |
| Druck auf Israels Regierung steigt. Wie reagiert sie? | |
| FAQ zur Lage im Gazastreifen: Völkerrecht ist nicht immer menschlich | |
| Darf Israel Kliniken angreifen? Stellt die Zerstörung von Gaza mit | |
| tausenden zivilen Opfern ein Kriegsverbrechen dar? Ein Blick ins | |
| Völkerrecht. | |
| Vorwürfe gegen Fotojournalisten: Journalisten in Gaza im Verdacht | |
| Die Rolle der Fotojournalisten beim Massaker am 7. Oktober ist laut des | |
| Blogs „HonestReporting“ fragwürdig. Worauf stützt sich der Verdacht? |