| # taz.de -- Trumps Kabinettsbildung: Ein Krieger für das Recht auf Fake News | |
| > Donald Trump gibt Personal für die US-Medienaufsichtsbehörde bekannt. | |
| > Brendan Carr sei ein „Krieger für die Redefreiheit“. | |
| Bild: Von Trump als als Chef der Medienaufsichtsbehörde FCC nominiert: Brendan… | |
| Berlin taz | Der designierte US-Präsident setzt das hohe Tempo bei der | |
| [1][Besetzung von Regierungsposten] fort: Am Sonntag nominierte er Brendan | |
| Carr als Chef der Medienaufsichtsbehörde FCC. Carr gehört schon jetzt dem | |
| fünfköpfigen Führungsgremium der FCC an. „Commissioner Carr ist ein Krieger | |
| für die Redefreiheit“, verkündete Trump in einem Statement, er habe gegen | |
| die Regulierungen gekämpft, die amerikanische Freiheiten beschnitten. | |
| Der 45-jährige Carr, ein Bewunderer Elon Musks, kämpft tatsächlich gegen | |
| die Richtlinien großer Medienkonzerne und Tech-Giganten, mit denen diese | |
| versuchen, Fake News und Hassrede auf ihren Plattformen einzudämmen. Für | |
| ihn sind Apple, Meta, Google und Microsoft ein „Zensurkartell“, das | |
| zerschlagen werden müsse. | |
| Carr ist der erste Autor eines Kapitels des von der konservativen Heritage | |
| Foundation ausgearbeiteten Regierungsprogramms „[2][Project 2025]“, der ein | |
| Regierungsamt erhält. Trump hatte im Wahlkampf stets erklärt, er habe | |
| nichts von den 900 Seiten gelesen und wisse nicht, wer die Leute seien, die | |
| daran gearbeitet hätten. | |
| Um in die großen Tech-Konzerne wirklich hineinregieren zu können, fehlt der | |
| FCC allerdings bislang die Befugnis, schreibt die New York Times. Hier | |
| hätten bislang das Justizministerium und die Bundeshandelskommission die | |
| wesentlichen Rollen gespielt. | |
| ## Zensurdrohungen gegen Trumpkritische Medien | |
| Donald Trump selbst war 2021 wegen der permanenten Verbreitung von Lügen, | |
| Hetze und Falschmeldungen [3][von der Plattform Twitter ausgeschlossen | |
| worden] – seinem wichtigsten Kommunikationskanal während seiner ersten | |
| Präsidentschaft. Erst nachdem Elon Musk Twitter gekauft hatte, wurde Trump | |
| wieder entsperrt – der hatte allerdings inzwischen mit „Truth Social“ sei… | |
| eigene Plattform gegründet. | |
| Die ungehinderte Verbreitung von Falschmeldungen scheint jedoch der | |
| designierten US-Regierung ein zentrales Anliegen. Vergangene Woche | |
| [4][drohte Trumps angehender Vizepräsident J.D. Vance] in einem Interview | |
| mit dem Nato-Austritt der USA, sollte Elon Musks Plattform X, früher | |
| Twitter, in Europa weiter solchen Regulierungen ausgesetzt sein. Dabei geht | |
| es um Verpflichtungen, veröffentlichte Inhalte zu prüfen, zu moderieren | |
| oder gegebenenfalls zu entfernen. | |
| Die FCC ist allerdings in den USA auch für die Aufsicht über Fernsehsender | |
| und Radiostationen zuständig und vergibt Sendelizenzen. Während des | |
| Wahlkampfes hatte Donald Trump mehrmals davon gesprochen, liberalen | |
| TV-Sendern, die ihn „unfair“ behandelt hätten, müsse die Lizenz entzogen | |
| werden. Zwar schließt die Aufgabenbeschreibung der FCC aus, Medienanstalten | |
| für redaktionelle Entscheidungen zu bestrafen. Beobachter rechnen aber | |
| damit, dass Carr seinen Posten dennoch nutzen wird, um Druck auf | |
| Trump-kritische Medien auszuüben. | |
| Carr ist mit Elon Musk freundschaftlich und politisch eng verbunden, | |
| besuchte in den vergangenen Monaten mehrfach Musks Firma SpaceX. Die FCC | |
| wird demnächst darüber entscheiden, ob Musks Starlink-Satelliten in einer | |
| engeren Erdumlaufbahn fliegen dürfen, um die Qualität des Internets zu | |
| verbessern. Daran war ein Regierungsauftrag an Musk zur Verbesserung des | |
| Internetzugangs in ländlichen Räumen bislang gescheitert. Der Ausgang unter | |
| Carr scheint recht sicher. | |
| 18 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kabinett-Trump-II/!6046783 | |
| [2] /Project-2025-Manifest-in-den-USA/!6043014 | |
| [3] /Trump-in-den-sozialen-Medien-gesperrt/!5738813 | |
| [4] https://www.youtube.com/watch?v=mZH7ssxn6kM&ab_channel=Velocity | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| US-Wahl 2024 | |
| Donald Trump | |
| Elon Musk | |
| Twitter / X | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| FCC | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| Migration | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kari Lake als „Voice of America“-Chefin: Trumps staatsfinanzierte Lügenmas… | |
| Ex-Moderatorin Kari Lake ist als treuer Trump-Fan und Fake-News-Schleuder | |
| bekannt. Nun will der Ex-Präsident sie zur Chefin des Auslandsfunks machen. | |
| Regierungsämter in den USA: Der Arzt, dem Trump vertraut | |
| Ein TV-Arzt bekommt einen wichtigen Gesundheitsposten, eine frühere | |
| Wrestling-Unternehmerin wird Bildungsministerin. Auch an einer besonders | |
| umstrittenen Personalie hält Donald Trump fest. | |
| Zukünftige Regierung in den USA: Ölmanager soll neuer US-Energieminister werd… | |
| Donald Trump nominiert den als „Klimaleugner“ geltenden Öl- und | |
| Gasunternehmer Chris Wright als neuen Energieminister. Umweltverbände | |
| reagieren besorgt. | |
| Donald Trump wählt seine Mannschaft: Das Kabinett des Grauens | |
| Donald Trump stellt seine künftige Regierungsmannschaft zusammen. Damit | |
| beginnen der Umbau und vielleicht das Ende der US-Demokratie: das Kabinett | |
| des Grauens | |
| Kabinett Trump II: Loyalität vor Kompetenz | |
| Was die ersten Personalentscheidungen von Donald Trump für die Zukunft der | |
| USA bedeuten. Die taz stellt das Gruselkabinett in einer Bildergalerie vor. |