| # taz.de -- Trump begnadigt Unterstützer und Söldner: Massaker, na und? | |
| > US-Präsident Trump hat innerhalb von zwei Tagen fast 50 Menschen | |
| > begnadigt oder ihre Strafe umgewandelt. Neben Geschäftspartnern und | |
| > Freunden auch vier Söldner. | |
| Bild: Sieht seine Söldner lieber in Freiheit: Donald Trump, bald Ex-Präsident… | |
| Washington ap | US-Präsident Donald Trump hat [1][seinen früheren | |
| Wahlkampfchef Paul Manafort] begnadigt. Manafort war wegen mehrfachen | |
| Finanzbetrugs schuldig gesprochen worden. Die Vorwürfe kamen bei der | |
| Russland-Untersuchung des früheren [2][Sonderermittlers Robert Mueller] ans | |
| Licht. | |
| Manafort bekannte sich schuldig und erklärte sich zur Kooperation mit | |
| Muellers Team bereit. Der Sonderermittler prüfte mögliche Geheimabsprachen | |
| zwischen Trumps Wahlkampfteam und Russland vor der Wahl 2016. In dem | |
| Prozess gegen Manafort ging es aber nicht um seine Tätigkeit für die | |
| Kampagne des US-Präsidenten, sondern um seine Lobbyarbeit als Berater in | |
| der Ukraine. Im Mai war Manafort wegen der Corona-Pandemie vom Gefängnis in | |
| den Hausarrest verlegt worden. | |
| Insgesamt gab Trump am Mittwoch Begnadigungen und Strafumwandlungen für 29 | |
| Personen bekannt, darunter auch eine Begnadigung für den Vater seines | |
| Schwiegersohns Jared Jushner, Charles Kushner. Innerhalb von zwei Tagen | |
| stieg die Zahl der Menschen, die vom Präsidenten begnadigt wurden oder | |
| Strafumwandlungen erhielten damit auf 49. | |
| Am Dienstag hatte Trump unter anderen bereits zwei Personen begnadigt, die | |
| im Zuge von Muellers Russland-Ermittlungen verurteilt worden waren, | |
| darunter sein Wahlkampfberater von 2016, George Papadopoulos. | |
| ## UN-Menschenrechtsbüro beunruhigt | |
| Außerdem begnadigte er die früheren republikanischen Abgeordneten Duncan | |
| Hunter und Chris Collins sowie vier frühere Auftragnehmer der Regierung, | |
| die im Zusammenhang mit einem Massaker in Bagdad 2007 zu langen Haftstrafen | |
| verurteilt worden waren. Bei dem Massaker kamen mehr als ein Dutzend | |
| irakische Zivilisten ums Leben. | |
| Das UN-Menschenrechtsbüro zeigte sich am Mittwoch „tief beunruhigt“ über | |
| die Begnadigungen der Männer, die im Auftrag der US-Regierung für das | |
| Sicherheits- und [3][Militärunternehmen Blackwater im Irak] waren. Die | |
| Männer seien für ihre Taten zu Strafen zwischen 12 Jahren und lebenslanger | |
| Haft verurteilt worden, sagte die Menschenrechtsbüro-Sprecherin Marta | |
| Hurtado. | |
| Straflosigkeit führe dazu, dass andere in Zukunft zu ähnlichen Verbrechen | |
| ermutigt werden könnten. Die Opfer von Menschenrechtsverbrechen hätten | |
| einen Anspruch auf Gerechtigkeit, dazu zähle, dass Täter Strafen erhielten, | |
| die in einem Verhältnis zum Verbrechen stünden, sagte Hurtado. Der Fall | |
| hatte international Aufsehen erregt und eine Debatte über private | |
| Sicherheitsdienste in Kriegsgebieten ausgelöst. | |
| Schon im November hatte der Präsident zudem den früheren nationalen | |
| Sicherheitsberater Michael Flynn begnadigt, der eingeräumt hatte, die | |
| Bundespolizei FBI über Gespräche mit dem russischen Botschafter in den USA, | |
| Sergej Kisljak, in der Zeit zwischen Trumps Wahlsieg und dessen Amtsantritt | |
| 2017 belogen zu haben. | |
| Begnadigungen sind zum Ende einer Präsidentschaft üblich. Wer begnadigt | |
| wird, hängt dabei weitestgehend von den Launen des Staatsoberhaupts ab. | |
| Unter Barack Obama wurden Straferlasse und –abwandlungen meist der | |
| Öffentlichkeit unbekannten Menschen zuteil, die etwa wegen Drogendelikten | |
| verurteilt wurden. Donald Trump bricht mit derlei Konventionen – und | |
| begnadigt stattdessen hochrangige Kontakte und Verbündete, die | |
| Schlüsselfiguren in einer Untersuchung waren, die ihn selbst direkt betraf. | |
| 24 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ex-Wahlkampfmanager-Paul-Manafort/!5580569 | |
| [2] /Abschlussbericht-des-US-Sonderermittlers/!5582639 | |
| [3] /Blackwater-Soeldner-im-Irak/!5038838 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| US-Wahl 2024 | |
| Donald Trump | |
| Blackwater | |
| Irak | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Hacking | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tote bei Anschlag im Irak: Auf Markt in die Luft gesprengt | |
| Nach längerer Pause hat ein Anschlag in einem belebten Viertel Bagdads den | |
| Irak erschüttert. Mehr als zwanzig Menschen kamen uns Leben, 73 weitere | |
| wurden verletzt. | |
| Vor dem Machtwechsel in den USA: Von Trumps Gnaden | |
| Der scheidende Präsident begnadigt 73 Personen. Darunter ist auch sein | |
| früherer Chefstratege Steve Bannon. Trump und seine Familie stehen nicht | |
| auf der Liste. | |
| Konjunkturprogramm in den USA: „Verheerende Konsequenzen“ | |
| Der abgewählte US-Präsident droht mit einem Veto, falls das Konjunkturpaket | |
| nicht verändert werde. Millionen Bürger:innen verlören ihr | |
| Arbeitslosengeld, sagt Biden. | |
| Coronahilfspaket in den USA: Trump blockiert Coronahilfe | |
| Das im Kongress ausgehandelte 900-Milliarden-Dollar-Hilfspaket sei eine | |
| „Schande“, sagt Präsident Trump. Er droht ohne Nachbesserungen mit einem | |
| Veto. | |
| Ende von US-Räumungsmoratorium: Mieterangst in New York City | |
| Am 31. Dezember endet in den USA ein Moratorium. Es schützt bislang die | |
| Menschen, die wegen der Pandemie ihre Miete nicht zahlen können. | |
| Cyberangriffe auf USA: Mehrere US-Behörden gehackt | |
| Die US-Cybersicherheitsbehörde Cisa warnt vor einer ernsten Gefahr für | |
| Regierungs- und Privatnetzwerke. Ermittler vermuten russische Hacker hinter | |
| dem Angriff. |