| # taz.de -- Theater und die Quote: Strichlisten und Ästhetik | |
| > Das Theatertreffen macht sich weiter auf den Weg hin zur Parität. Ein | |
| > Wochenkommentar. | |
| Bild: In Gänze: Theatertreffen. Demnächst auch quotiert | |
| Nach dem Festival ist vor dem Festival. Das Theatertreffen ist zu Ende, die | |
| Autorentheatertage am Deutschen Theater beginnen. Eine wunderbare | |
| Gastspielreihe, um die Vielfalt neuer Dramentexte kennenzulernen. Ich mach | |
| mir mal kurz eine Strichliste, was die Zahl der Regisseure und | |
| Regisseurinnen unter den Einladungen betrifft. Zehn Männer, drei Frauen. | |
| Denk auch zurück ans Festival FIND in der Schaubühne im April mit | |
| internationaler Dramatik, drei Frauen, drei Männer und vier Kollektive | |
| inszenierten da. | |
| Sind solche Strichlisten ein sinnvolles Kriterium zur Beurteilung eines | |
| Festivals? Ja und nein. Ja, weil sie etwas aussagen über mangelnde | |
| Gendergerechtigkeit, über fehlende Chancen für Regisseurinnen, auch mal im | |
| subventionierten Theater scheitern zu dürfen. Nein, weil der Frauenanteil | |
| im Regiefach noch nichts über die Qualität aussagt oder auch nur darüber, | |
| ob aus „weiblicher Perspektive“ erzählt werde. Denn wenn uns all die | |
| Jahrzehnte von Genderbender und Dekonstruktion der Geschlechterrollen eines | |
| gezeigt haben, dann, dass es keine reinen, unvermischten und nicht aus | |
| Projektionen und Imaginationen übereinandergeschichteten Perspektiven gibt. | |
| Deshalb haben im jetzt wiederholten Nachdenken über eine Frauenquote im | |
| Regiefach einige KollegInnen zu Recht auf René Pollesch hingewiesen, der | |
| den Schauspielerinnen seiner Stücke immer großartige Bühnen gebaut hat, um | |
| durch all diese Überlagerungen im Rollenbild Frau zu klettern. | |
| Alles keine neuen Überlegungen, aber wieder hervorgekramt angesichts | |
| dessen, dass das am Sonntag zu Ende gegangene Theatertreffen für die | |
| nächsten beiden Jahre eine Frauenquote im Regiefach beschlossen hat. Daran | |
| muss sich die KritikerInnen-Jury, die schon paritätisch besetzt war, | |
| halten. Zudem hat die Konferenz „Burning Issues“, auf der | |
| Theatermacherinnen sich trafen, das Festival abgeschlossen. Das ist alles | |
| sinnvoll. | |
| Die Möglichkeit, während des Theatertreffens in Berlin zehn Inszenierungen | |
| zu sehen, die durch den deutschsprachigen Raum reisende KollegInnen aus | |
| mehreren hundert als großartig ausgesucht haben, schätze ich noch immer | |
| sehr. Schon weil ich sonst diese tollen Ensembles aus Basel, Dresden, | |
| München, Wien nicht zu sehen bekäme. Kenne aber auch als Zeichen der | |
| Verwöhnung den Gedanken, ach, schon wieder dieser Name in der Auswahl. Mit | |
| Frauenquote wird sich diese Liste auf jeden Fall erweitern, verändern. Dass | |
| allerdings zwei Jahre ausreichen sollen, um TheaterleiterInnen zu mehr | |
| Vertrauen in Regisseurinnen zu ermutigen, ist nicht glaubhaft. | |
| Im Übrigen schreibt hier eine Autorin, die selbst in der taz lange Zeit, in | |
| den 1980er Jahren, die Erfahrung gemacht hat, dass man mit Texten über | |
| Künstlerinnen zwar ein Eckchen im Lokalteil bekam, aber fast nicht auf den | |
| überregionalen Seiten landen konnte. Die Angst, dass man von wegen Quote am | |
| Ende eine schlechte Künstlerin gefeaturet hätte, war groß. Gut, dass | |
| wenigstens das vorbei ist. | |
| 24 May 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Bettina Müller | |
| ## TAGS | |
| Theatertreffen Berlin | |
| Geschlechtergerechtigkeit | |
| Quote | |
| Theater | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schaubühne Berlin | |
| Theater | |
| Theater | |
| Theaterfestival | |
| Theatertreffen Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Theaterkonferenz „Burning Issues“: Moderierte Revolution | |
| Die Konferenz „Burning Issues“ begleitet das Theatertreffen in Berlin. | |
| Vorgestellt wurden Alternativen zu veralteten Machtstrukturen an Theatern. | |
| Theaterbetrieb in Coronazeiten: Das Zittern fehlt | |
| Zum ersten Mal in seiner 57-jährigen Geschichte muss das Berliner | |
| Theatertreffen ausfallen. Der digitale Platzhalter ist kein gleichwertiger | |
| Ersatz. | |
| Theaterfestival in Berliner Schaubühne: Schaufenster in die Welt | |
| Mit ihrem Festival FIND holt die Schaubühne seit 20 Jahren internationales | |
| Theater nach Berlin, nächste Woche startet die diesjährige Runde. | |
| Juryauswahl für das Theatertreffen 2020: Ritual und Vorfreude | |
| Sandra Hüller als sturer Hamlet und mehr Frauen in der Regie als Männer: | |
| Das Theatertreffen Berlin stellte seine Auswahl für dieses Jahr vor. | |
| Anna Bergmann am Badischen Staatstheater: Die Schauspieldirektorin | |
| Ein Theaterkindergarten, das ist höllisch kompliziert: Wie Anna Bergmann in | |
| Karlsruhe an der Geschlechtergerechtigkeit schraubt. | |
| Festival „Radikal jung“ in München: Bleibende Spur von Schmerz | |
| Frauen können auch böse: Das zeigt das Festival „Radikal jung“ in München | |
| mit Gastspielen, vor allem von Regisseurinnen, aus New York und Berlin. | |
| Auftakt des Berliner Theatertreffens: Spiegelung der Verhältnisse | |
| Das Berliner Theatertreffen beginnt mit der Forderung nach | |
| Gendergerechtigkeit in der Branche. Ausgezeichnet wird das Kollektiv She | |
| She Pop. |