| # taz.de -- Tarifverhandlungen für Kitas & Co.: Streiken nur im Notfall | |
| > Für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst der Kommunen | |
| > beginnen am Freitag die Tarifverhandlungen. Gewerkschaften fordern | |
| > Aufwertung. | |
| Bild: Verdi-Mahnwache für die Verbesserung der Kita-Qualität vor der nieders�… | |
| Berlin taz | Wird die Arbeit von Kita-Erziehungskräften und anderen | |
| Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst aufgewertet? Darüber ringen | |
| ab Freitag in Potsdam die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der | |
| Beamtenbund dbb mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände | |
| (VKA). | |
| Konkret geht es bei den Tarifverhandlungen, die wegen der | |
| [1][Coronapandemie im März 2020 unterbrochen] worden waren und nun nach | |
| knapp zweijähriger Pause wieder aufgenommen werden, unter anderem um | |
| Verbesserungen der Arbeitsbedingungen und bei der Eingruppierung der | |
| Beschäftigten sowie einen Rechtsanspruch auf Qualifizierung. Außerdem | |
| sollen nach Vorstellung der Arbeitnehmerseite Maßnahmen gegen den | |
| Fachkräftemangel vereinbart werden. | |
| Es geht also nicht um eine klassische Gehaltsrunde. Das macht es jedoch | |
| nicht unbedingt einfacher. Denn bislang stoßen die gewerkschaftlichen | |
| Forderungen auf Ablehnung der Arbeitgeberseite. Sie würden bei den | |
| kommunalen Trägern Kosten von mindestens einer halben Milliarde Euro | |
| verursachen, beklagt die VKA. | |
| „Wir müssen auch das Gehaltsgefüge des gesamten kommunalen öffentlichen | |
| Dienstes im Blick behalten“, sagte VKA-Hauptgeschäftsführer Niklas Benrath. | |
| „Verbesserungen kann es somit nicht mit der Gießkanne geben, sondern dort, | |
| wo sie angezeigt sind.“ | |
| Verhandelt wird für rund 330.000 [2][Tarifbeschäftigte des öffentlichen | |
| Dienstes] der Kommunen im Bereich des Sozial- und Erziehungsdienstes. Davon | |
| arbeitet die große Mehrheit von 245.000 Beschäftigten im Bereich der | |
| Kindererziehung und -betreuung. 55.000 sind in der Sozialarbeit und 30.000 | |
| in der Behindertenhilfe beschäftigt. Auswirkungen hätte ein Abschluss | |
| allerdings für noch weit mehr Beschäftigte, da viele konfessionelle oder | |
| andere Träger Tarifeinigungen im öffentlichen Dienst nachvollziehen. | |
| Um den Druck auf die kommunalen Arbeitgeber zu erhöhen, plant Verdi für den | |
| 8. und den 15. März zwei Aktionstage. Ob es auch zu Streiks kommen wird, | |
| ist unklar. „Wir schließen das nicht aus, dass wir streiken“, sagte | |
| Verhandlungsführerin Christine Behle am Montag auf Nachfrage. Das sei | |
| jedoch „nicht unser Wille“, versicherte die stellvertretende | |
| Verdi-Vorsitzende. | |
| „Was aber auch klar ist, dass es durch diese Pandemie erhebliche | |
| Belastungen der Bevölkerung gegeben hat und dass wir natürlich nur dann | |
| streiken, wenn es gar nicht anders geht“, sagte Behle. Für diesen Fall | |
| werde die Gewerkschaft „aber nicht mit der großen Keule kommen, sondern | |
| sehr dosiert“. Man sehe sich hier in der Verantwortung. | |
| 22 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tarifkonflikt-im-oeffentlichen-Dienst/!5720369 | |
| [2] /Tarifabschluss-fuer-oeffentlichen-Dienst/!5720642 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Verdi | |
| Tarifverhandlungen | |
| Kita | |
| Arbeitskampf | |
| Kommunen | |
| Erzieherinnen und Erzieher | |
| Streik | |
| Tarif | |
| Verdi | |
| Energiepreise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Warnstreiks für bessere Arbeitsbedingungen: Am Mittwoch bleibt die Kita dicht | |
| Nach zwei ergebnislosen Verhandlungsrunden: Verdi ruft für Mitte der Woche | |
| erneut zu einem bundesweiten Streik- und Aktionstag auf. | |
| Arbeitskampf bei Vattenfall in Berlin: In der Pandemie unter Strom | |
| Mitarbeiter*innen von Vattenfall und der Stromnetz Berlin GmbH | |
| streiken für höhere Löhne. Belastet sehen sie sich auch durch die Pandemie. | |
| Gewerkschaften in der Coronapandemie: „Feind der Mitgliederwerbung“ | |
| Die Gewerkschaften sehen sich von der Coronapandemie schwer gebeutelt. | |
| Erstmals verzeichnet Verdi weniger als 1,9 Millionen Mitglieder. | |
| Soziale Folgen hoher Energiepreise: Verdi fordert Entlastung | |
| Angesichts steigender Energiepreise werden Forderungen nach Entlastung der | |
| Bürger:innen lauter. Verdi will Strom und Gas von Steuern befreien. |