| # taz.de -- Streit mit FDP-Finanzminister Lindner: Kindergrundsicherung wankt | |
| > Die Einführung der Kindergrundsicherung steht plötzlich in Frage. | |
| > Ministerin Paus schlägt Alarm. | |
| Bild: Geplant ist, die Kindergrundsicherung bis 2025 einzuführen. Ob das klapp… | |
| Berlin taz | Sie ist ein zentrales sozialpolitisches Projekt der Ampel: Die | |
| Kindergrundsicherung. Doch ob sie tatsächlich wie geplant 2025 eingeführt | |
| wird, ist unklar. Denn bislang konnte sich die Ampelregierung nicht auf die | |
| von Familienministerin Lisa Paus (Grüne) vorgelegten Eckpunkte einigen. | |
| Paus schlägt nun Alarm. „Die Zeit rennt“, sagte sie am Donnerstagmorgen im | |
| Deutschlandfunk. „Wenn wir das bis 2025 hinbekommen wollen, dann sollten | |
| wir uns jetzt über die strittigen Punkte beugen und vorankommen.“ | |
| Eingeführt werden soll die Kindergrundsicherung zwar erst in zwei Jahren. | |
| Doch bis dahin sind noch eine Menge Hürden zu überwinden. Bei | |
| Finanzminister Christian Lindner hat Paus für 2025 schon mal vorsorglich 12 | |
| Milliarden Euro angemeldet. Doch der erteilt ihr bislang eine Absage. Aus | |
| seiner Sicht gehe es nicht zwangsweise um mehr Geld, sondern um die | |
| Digitalisierung und Vereinfachung der Förderung von Kindern, sagte er dem | |
| Portal t-online diese Woche. Außerdem gebe es noch gar kein Konzept für die | |
| Kindergrundsicherung. | |
| Dem widersprach Paus am Donnerstag vehement. „Das ist schlicht falsch. Auf | |
| dieser Ebene müssten wir eigentlich gar nicht diskutieren.“ Die | |
| Kindergrundsicherung sei sehr, sehr gut vorbereitet, erklärte die | |
| Familienministerin. Eine interministerielle Arbeitsgruppe, an der auch das | |
| Finanzministerium beteiligt gewesen seit, habe acht Monate lang Eckpunkte | |
| erarbeitet. Diese verschickte Paus im Januar zur Abstimmung. | |
| Laut den [1][Eckpunkten sollen die verschiedenen Leistungen für Kinder | |
| künftig gebündelt] und von einer zentralen Kindergrundsicherungsstelle | |
| ausgezahlt werden. Die Grundsicherung für Kinder soll aus zwei Komponenten | |
| bestehen: einem Garantiebetrag, den alle Kinder erhalten, und der etwa dem | |
| heutigen Kindergeld in Höhe von 250 Euro entsprechen könnte. Und einem | |
| einkommensabhängigen Betrag, der gezielt Kinder aus armen Familien zugute | |
| kommen soll. In diesen sollen auch der Kinderzuschlag und der | |
| Teilhabebetrag für Sport- oder Musikvereine einfließen. | |
| ## Paus plant Paradigmenwechsel | |
| Man wolle nicht nur das Leistungsniveau erhöhen, sondern auch „mehr | |
| Familien und ihre Kinder mit Unterstützungsbedarf erreichen“, heißt es in | |
| den Eckpunkten. Bislang wissen viele Eltern gar nicht, dass ihren Kinder | |
| zusätzliches Geld zusteht. So erhält nur gut ein Drittel der berechtigten | |
| Kinder gegenwärtig den Kinderzuschlag, wie das Familienministerium diese | |
| Woche auf eine Anfrage der Linksfraktion mitteilte. Den nichtsahnenden | |
| Eltern und ihren Kindern entgehen bis zu 250 Euro pro Monat. | |
| Paus will einen Paradigmenwechsel. So sollen Familien künftig über einen | |
| Kindergrundsicherungscheck über die ihnen zustehenden Leistungen informiert | |
| werden. Über ein Portal im Internet sollen sie dann mit ein paar Klicks die | |
| Leistung beantragen können. Der Kreis der Empfänger:innen könnte sich | |
| also auch ohne Anhebung der Leistungen um zwei Drittel vergrößern. | |
| Doch all das zu bündeln und die digitale Basis dafür zu schaffen, dauert | |
| eben. Die Bundesarbeitsagentur, die wohl auch die zentrale | |
| Kindergrundsicherungsstelle wird, ist von Paus beauftragt, eine | |
| Machbarkeitsstudie zu erstellen. Auf dieser Grundlage soll im Herbst das | |
| Gesetzgebungsverfahren starten. Doch um loszulegen braucht die | |
| Arbeitsagentur die abgestimmten Eckpunkte. Und da mauert das | |
| Finanzministerium. | |
| ## Soli versus Kindergrundsicherung | |
| Hintergrund sind [2][die enger werdenden Spielräume im Haushalt], vor allem | |
| infolge der nun wieder geltenden Schuldenbremse. Für 2024 rechnet das | |
| Finanzministerium mit nicht gedeckten Mehrkosten in Höhe von 12 Milliarden | |
| Euro. 2025 dürfte sich die Situation weiter zuspitzen. Denn die | |
| Kindergrundsicherung taucht in den Finanzplänen bislang nicht auf. Paus | |
| mahnt daher, die Kindergrundsicherung sei ein zentrales sozialpolitisches | |
| Projekt der Ampel. „Klar sollte sein, dass die prioritären Projekte des | |
| Koalitionsvertrags auch Priorität in der Haushaltsberatung sind.“ | |
| Der haushaltspolitische Sprecher der FDP-Fraktion Otto Fricke dämpft die | |
| Erwartungen. Für die Grünen sei die Kindergrundsicherung ein wichtiges | |
| Koalitionsvorhaben, „das sie so schnell wie möglich mit so viel | |
| Finanzmitteln wie möglich gerne im Haushalt hätten.“ Für ihn als | |
| Haushaltspolitiker sei aber klar, dass die Schuldenbremse eingehalten | |
| werden müsse. Ein einzelnes Ministerium könne nicht sagen: „Das steht im | |
| Koalitionsvertrag, aber wo das Geld herkommt, ist mir egal, das muss der | |
| Finanzminister machen.“ Es müsse „auch den nötigen Haushaltsspielraum | |
| geben.“ | |
| Würde die FDP die Kindersicherung opfern? Fricke formuliert es so: „Für | |
| mich ist es keine Frage, ob es die Kindergrundsicherung geben soll, sondern | |
| nur eine Frage des wie und wieviel.“ Die FDP setzt andere Prioritäten. So | |
| will man etwa nach wie vor den Solidaritätszuschlag für | |
| Spitzenverdiener:innen abschaffen. Das kostet bis zu 13 Milliarden | |
| Euro. | |
| Hier sieht Paus Spielräume. Sie sei dafür, nicht weiter von unten nach oben | |
| zu verteilen, sondern von oben nach unten, sagte sie dem Deutschlandfunk. | |
| Schützenhilfe erhält sie aus der SPD-Fraktion. Der Obmann im | |
| Finanzausschuss Michael Schrodi kritisierte gegenüber der taz: „Es geht | |
| nicht, ständig Mindereinnahmen zu fordern und anderen Ministerien zu sagen, | |
| jetzt spart aber mal.“ Im Koalitionsvertrag seien wichtige Projekte | |
| vereinbart. „Dazu gehört die Kindergrundsicherung, dazu gehören | |
| Investitionen in den Klimaschutz. Und das alles muss am Ende sauber | |
| finanziert werden.“ | |
| Sein Fraktionskollege Armand Zorn bringt sogar eine erneute Aussetzung der | |
| Schuldenbremse ins Spiel. „Die Schuldenbremse steht uns im Wege, wenn es um | |
| Investitionen geht“, sagte der SPD-Finanzexperte der taz. Man wolle | |
| künftigen Generationen, ja nicht nur solide Finanzen, sondern auch eine | |
| intakte Welt hinterlassen, „ohne marode Infrastruktur und fehlenden | |
| Klimaschutz.“ Das Grundgesetz erlaube die Schuldenbremsen in Notsituationen | |
| auszusetzen. Diesen Spielraum solle man nutzen. | |
| Das Kabinett will die Eckwerte für den Haushalt 2024 und die Finanzplanung | |
| bis 2027 Mitte März beschließen. In der Ampel stellt man sich auf weitere | |
| heftige Diskussionen ein, welches Ressort wie viel Geld ausgeben darf und | |
| wie das finanziert wird. | |
| 23 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ampel-streitet-ueber-den-Haushalt/!5914204 | |
| [2] /Ampel-streitet-ueber-den-Haushalt/!5914204 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| Jasmin Kalarickal | |
| ## TAGS | |
| Finanzen | |
| Kindergrundsicherung | |
| Familienministerin | |
| Umverteilung | |
| Solidaritätszuschlag | |
| Ampel-Koalition | |
| Christian Lindner | |
| Sozialstaat | |
| Ampel-Koalition | |
| Haushalt | |
| Kindergrundsicherung | |
| Kindergrundsicherung | |
| Schwerpunkt Armut | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um Kindergrundsicherung: Arme sichern unsere Zukunft | |
| Im Streit über die Kindergrundsicherung werden Vorurteile gegen Arbeitslose | |
| geschürt. Dabei brauchen wir wegen der Demografie kinderreiche Familien. | |
| Grünen-Chefin Ricarda Lang über Ampel: „Jede Krise ist meine Krise“ | |
| Ricarda Lang kämpft für die Grünen als soziale Partei. Ein Gespräch über | |
| FDP-Nervereien, Lehren aus der Berlin-Wahl und Hass, der ihr | |
| entgegenschlägt. | |
| Grünen-Fraktionsvize zum Haushaltsstreit: „Über Mehreinnahmen sprechen“ | |
| Die Kindergrundsicherung sei das „zentrale sozialpolitische Vorhaben der | |
| Koalition“, betont Andreas Audretsch. Im Haushalt brauche es das Geld | |
| dafür. | |
| Eckpunkte zur Kindergrundsicherung: „Die Bedarfe von Kindern abdecken“ | |
| Die Kindergrundsicherung muss ganz neu berechnet werden, sagt Sabina | |
| Schutter von SOS Kinderdorf. Die Jugendlichen sollen am Prozess beteiligt | |
| werden. | |
| Kinderarmut in Deutschland: Viele Kinder gehen leer aus | |
| Der Kinderzuschlag erreicht nur etwa jedes dritte anspruchsberechtigte | |
| Kind. Das ging aus einer Schätzung der Bundesregierung hervor. | |
| Soziale Lage verschärft sich: Jedes fünfte Kind armutsgefährdet | |
| Die soziale Lage in Deutschland hat sich verschärft, insbesondere für junge | |
| und große Familien. Studienautor*innen fordern Tempo bei der | |
| Kindergrundsicherung. |