| # taz.de -- Spionageverdacht in Norddeutschland: Russische Drohnen in Brunsbüt… | |
| > „Staatsschützer sicher: Russen-Drohnen über Chemiepark an der Nordsee“ | |
| > titelte die Bild am 22. August. Was ist dran? | |
| Bild: Der ChemCoast Park in Brunsbuettel | |
| Berlin taz | Zuerst berichteten Bild und Der Spiegel über unangemeldete | |
| Drohnenflüge über dem ChemCoast Park in Brunsbüttel. Seit dem 8. August | |
| wurden über mehrere Wochen verdächtige Flüge über dem Industriegelände | |
| sowie dem angrenzenden [1][stillgelegten Kernkraftwerk] und dem neuen | |
| [2][LNG-Terminal] Brunsbüttel gesichtet. | |
| Mehrere Medienberichte spekulierten, dass es sich dabei um russische | |
| Militärdrohnen des Typs Orlan-10 handle. Die Staatsanwaltschaft Flensburg | |
| eröffnete ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen des Verdachts auf | |
| „Agententätigkeit zu Sabotagezwecken“. | |
| Am 4. September stellte die Landesregierung im Innen- und Rechtsausschuss | |
| des Landtags Schleswig-Holstein dann ihre aktuellsten Erkenntnisse über die | |
| Ereignisse vor. | |
| Magdalena Finke, Staatssekretärin im Innenministerium, berichtete, dass die | |
| Sicherheitsbehörden eine Vielzahl der verdächtigen Wahrnehmungen zuordnen | |
| konnten. Neben Satelliten, Flugzeugen und anderen Himmelskörpern haben die | |
| Einsatzkräfte mehrere Hobbypiloten identifiziert, die frei im Handel | |
| erhältliche Drohnen über die Anlagen fliegen ließen. In einigen Fällen | |
| ermittelt die Staatsanwaltschaft Flensburg jedoch weiterhin wegen des | |
| Verdachts der Agententätigkeit. | |
| Laut der Leitenden Oberstaatsanwältin Stephanie Gropp ist der Standort ein | |
| [3][„geeignetes Sabotageobjekt“] und verwies auf den Bericht des | |
| Verfassungsschutzes von 2023. Darin warnte der Nachrichtendienst vor der | |
| hohen Gefahr „staatlich gesteuerter Sabotagehandlungen, insbesondere gegen | |
| Kritische Infrastrukturen“ seit dem Angriff Russlands gegen die Ukraine. | |
| Die Staatsanwaltschaft begründete den Anfangsverdacht auf Spionagetätigkeit | |
| auch mit der ungewöhnlichen Häufigkeit, Dauer und der Flugmuster der | |
| Drohnenüberflüge. Eine der Drohnen vom Himmel zu holen, ist den | |
| Sicherheitsbehörden nicht gelungen. | |
| 7 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Drohnen-ueber-Atommuelllager/!6032009 | |
| [2] /Streit-um-Subventionen/!6030469 | |
| [3] /Warnung-des-Verfassungsschutzes/!6014208 | |
| ## AUTOREN | |
| Hannah Clement | |
| ## TAGS | |
| Atomkraftwerk Brunsbüttel | |
| Spionage | |
| Infrastruktur | |
| Sabotage | |
| Drohnen | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| GNS | |
| Drohnen | |
| Drohnen | |
| Dresden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Castor | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Energiekrise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Drohnen über Schleswig-Holstein: Viel los am Himmel über Kiel | |
| Zahlreiche Drohnen kreisten vor einer Woche über Schleswig-Holstein, auch | |
| über kritische Infrastruktur in Kiel. Nun hat sich der Landtag damit | |
| befasst. | |
| Spionagealarm bei Luftwaffenbasis Husum: Bundeswehr bestätigt Drohnensichtunge… | |
| Über einem Luftwaffenstützpunkt in Schleswig-Holstein wurden Drohnen | |
| gesichtet. Laut Süddeutsche Zeitung seien diese hochspezialisiert gewesen. | |
| Marode Infrastruktur in Dresden: Eingestürzte Brücke als Warnung | |
| In Dresden ist ein Teil der wichtigsten Elbbrücke in der Stadt | |
| zusammengebrochen. In ganz Deutschland müssen tausende Brücken saniert | |
| werden. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Drohnen über Kyjiw abgeschossen | |
| Am Samstagmorgen waren Explosionen in der ukrainischen Hauptstadt zu hören. | |
| Ex-Botschafter Andrij Melnyk fordert Berlin auf, eine Vermittlerrolle | |
| einzunehmen. | |
| Drohnen über Atommülllager: Leichtes Ziel für Luftangriffe | |
| Drohnen verletzten seit Wochen die Flugverbotszone in Brunsbüttel. Dort | |
| steht viel kritische Infrastruktur – und ein Atommüll-Zwischenlager. | |
| Noch ein Flüssiggas-Terminal: Ab 2027 Erdgas aus Stade | |
| Drei Flüssigerdgas-Terminals an Land sollen in Deutschland in Betrieb | |
| gehen. Der Bau des ersten in Stade hat begonnen. Umweltverbände | |
| protestieren. | |
| Umweltverbände warnen vor Klimaeffekt: Klage gegen LNG-Terminal | |
| BUND und DUH wollen ein festes Terminal für Flüssiggas in Stade verhindern. | |
| Sie bezweifeln, dass die Anlage sicher und zukunftsfähig ist. |