| # taz.de -- Spielemesse Gamescom: Zocken, auch fürs Vaterland | |
| > Die Gamescom in Köln ist die weltgrößte Messe für digitale Spiele – und | |
| > auch für das Militär und den Nachrichtendienst interessant. | |
| Bild: Nur Spaß: Figuren aus einem Computerspiel, hier 2011, nehmen auf der Gam… | |
| Diese Zocker braucht das Land – das zumindest sagt die Bundesregierung. Am | |
| Dienstag beginnt in Köln die Spielemesse [1][Gamescom], die in diesem Jahr | |
| ihren zehnten Geburtstag feiert. Bei der Veranstaltung handelt es sich laut | |
| den Veranstaltern inzwischen um die weltweit größte Messe für interaktive | |
| Unterhaltung. | |
| Bereits im letzten Jahr meldete die Messe mit über 350.000 Gästen einen | |
| Besucherrekord, in diesem Jahr erwarten die Veranstalter rund 500.000 | |
| Gäste. Damit wächst die Messe rasant – ebenso wie der Spielemarkt selbst. | |
| Insgesamt 1.000 Aussteller aus 50 Ländern werden für die Messe, die am | |
| Dienstag für das Fachpublikum und am Mittwoch auch für die Öffentlichkeit | |
| ihre Tore öffnet und dann bis Samstag geht, erwartet – darunter vor allem | |
| Unternehmen, aber auch zahlreiche Behörden. So geben etwa das [2][Bundesamt | |
| für Verfassungsschutz] und die [3][Bundeswehr] an, in diesem Jahr wieder | |
| mit Ständen auf der Gamescom vertreten zu sein. | |
| Für das Militär und den Nachrichtendienst ist die Messe interessant, um | |
| künftige Mitarbeiter zu rekrutieren. Beide Staatsinstitutionen mühen sich | |
| seit Jahren um geeigneten Nachwuchs im IT-Bereich. Gamer, die oft nicht nur | |
| in Ballerspielen, sondern auch im Umgang mit Technik geübt sind, scheinen | |
| dazu eine interessante Zielgruppe zu bilden. Anders als bei der | |
| Digitalkonferenz Re:publica, wo es in diesem Jahr [4][Ärger um Werbestände | |
| der Bundeswehr gab], wird die Bundeswehr bei der Gamescom nicht | |
| ausgeschlossen. | |
| Im Mai hatte die Bundeswehr in einer umstrittenen und Aufsehen erregenden | |
| PR-Aktion [5][vor der Re:publica demonstriert], weil die OrganisatorInnen | |
| der Gesellschaftskonferenz sich zuvor gegen offizielle Werbestände der | |
| Bundeswehr ausgesprochen hatten. Die Militärs gerierten sich daraufhin in | |
| der Opferrolle und attackierten die zivilen Veranstalter öffentlich – was | |
| ihnen viel Kritik einbrachte. In Köln wird sie sich [6][solche Mätzchen] | |
| sparen können, dort können Bundeswehr und Verfassungsschutz ihre Stände | |
| aufbauen. | |
| ## Digitale Spiele als Kulturgut | |
| Auch jenseits von Rekrutierungsinteressen hat die Bundesregierung | |
| allerdings inzwischen die Bedeutung des Spielemarktes erkannt. Der Branche | |
| wird eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung digitaler Technologien | |
| zugeschrieben, etwa im Hinblick auf Prozessorenleistungen, aber auch | |
| virtueller Realität. So gibt es inzwischen zahlreiche sehr komplexe Spiele, | |
| deren Produktionen teils weit aufwendiger sind als manche Produktionen von | |
| Hollywood-Blockbustern fürs Kino. | |
| Die Branche ist seit Langem bemüht, die staatlichen Fördertöpfe in | |
| Deutschland zu vergrößern und kämpft für die Anerkennung von digitalen | |
| Spielen als Kulturgut. Dabei geht es um kulturelle Anerkennung, aber auch | |
| um viel Geld – und potenzielle Arbeitsplätze. Zwar gehört Deutschland | |
| international zu den größten Märkten für Spiele, aber nicht zu den größten | |
| Produzenten. | |
| Im letzten Jahr hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Messe selbst | |
| eröffnet und die Branche als „starken Pfeiler der deutschen Wirtschaft“ | |
| bezeichnet – was die Unternehmen als ihren eigenen „Ritterschlag“ feierte… | |
| In diesem Jahr wird neben der Staatsministerin für Digitalisierung, | |
| Dorothee Bär (CSU), auch der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin | |
| Laschet (CDU) erwartet. Im Mai hatte Laschet bereits recht vollmundig zu | |
| einem sogenannten Games-Gipfel geladen, bei dem er mit 30 ausgewählten | |
| Gästen sprach. Sein Ziel: Nordrhein-Westfalen zum Games-Standort Nummer | |
| eins in Deutschland zu machen, einschließlich entsprechender Staatsgelder. | |
| Im vergangenen Jahr ging die Messe schließlich mit einem vorläufigen | |
| Besucherrekord zu Ende – andererseits auch mit einer Warnung der | |
| Bundesdrogenbeauftragten. Diese hatte gemahnt, die Spieleindustrie tue zu | |
| wenig für den Schutz Jugendlicher vor Spielsucht. | |
| 20 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.gamescom.de/ | |
| [2] https://www.verfassungsschutz.de/ | |
| [3] https://www.bundeswehr.de | |
| [4] /!5503157/ | |
| [5] /!5503128/ | |
| [6] /!5513581/ | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Kaul | |
| ## TAGS | |
| Gamescom | |
| Bundeswehr | |
| Verfassungsschutz | |
| Bundesregierung | |
| Computerspiel | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Bundeswehr | |
| re:publica | |
| Bundeswehr | |
| Sexismus | |
| Gamescom | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gamescom und „Fortnite“: Bis die Hände zittern | |
| Auf Schulhöfen sprechen viele über das Spiel „Fortnite“. Woher kommt die | |
| Faszination? Drei Perspektiven. | |
| Ein großer Schritt für die Menschheit: Merkel reist nach Neuland | |
| Deutschland soll aufholen in Sachen Digitalisierung. Die Kanzlerin richtet | |
| einen Digitalrat ein – und hat gleich selbst Nachhilfe genommen. | |
| Bundeswehr-Shitstorm gegen Re:publica: Sie würde es wieder tun | |
| Die Bundeswehr startete einen Shitstorm gegen einen Netzkongress. Auf | |
| Nachfrage ließ sie nun wissen, dass sie derartige Aktionen wiederholen | |
| könnte. | |
| Bundeswehr vs. Re:publica: Wir. Dienen. Digitaldeutschland. | |
| Die Veranstalter lehnten uniformierte Soldaten auf ihrer Konferenz ab. Die | |
| Bundeswehr rächt sich mit einem gründlich orchestrierten Shitstorm. | |
| Bundeswehr darf nicht auf Re:publica: Keine „Militarisierung“ des Netzes | |
| Die Re:publica verwehrt der Bundeswehr einen Stand auf der Messe und lässt | |
| keine Soldaten in Uniform rein. Das Militär ist empört und fährt mit einem | |
| Truck vor. | |
| Beginn der Gamescom: Fehlende Vielfalt in Videospielen | |
| Die meisten Videospiele sind immer noch männlich, weiß und heterosexuell | |
| geprägt. Wer Diversität fordert, erhält wütende Proteste. | |
| Spielemesse Gamescom: Neue Ideen aus dem Norden | |
| Die Videospielebranche zeigt auf der Gamescom in Köln, was sie für das | |
| Weihnachtsgeschäft zu bieten hat. Bei den neuen Spielkonsolen liegt Sony | |
| vorn. |