| # taz.de -- Spezielle Olympia-Ereignisse: Große Randgeschichten | |
| > Ein Kniefall der Turnerinnen oder ein angeblich zu dicker Handballkeeper. | |
| > Viele Olympia-Momente gehen in der Fülle der Ereignisse unter. | |
| Bild: Simone Biles (l.) und Jordan Chiles (r.) gehen vor der brasilianischen Si… | |
| Es ist eines der Bilder dieser Spiele. Die Brasilianerin Rebeca Andrade | |
| lässt sich gerade als Goldmedaillengewinnerin im Bodenturnen feiern, da | |
| gehen die Zweit- und die Drittplatzierte des Wettbewerbs zu einer nie | |
| dagewesen Huldigungsgeste in die Knie. | |
| Die US-Amerikanerin Jordan Chiles und ihre Landsfrau Simone Biles bekommen | |
| viel Lob dafür. Vielleicht zu wenig Beachtung gibt es für den Teil der | |
| Begründung ihrer Geste, der über den Respekt für die Gegnerin hinausgeht. | |
| Es sei das erste Mal gewesen, dass drei Schwarze Frauen im Turnen auf dem | |
| Podium standen, [1][sagt Simone Biles] nach dem letzten Wettbewerb im | |
| Kunstturnen bei diesen Spielen. | |
| In der Arena Paris Bercy sind immer dann, wenn Simone Biles antritt, | |
| besonders viele Fans aus den USA. Sie wollen ihr Idol begleiten auf dem Weg | |
| in die Geschichtsbücher des Turnsports als beste aller Zeiten, als GOAT, | |
| Greatest of all Time. Nach gewonnen elf Olympiamedaillen, darunter sieben | |
| aus Gold, fühlt sie sich sichtlich wohl in der Rolle als US-Superstar der | |
| Spiele und badet im Applaus ihrer Landsleute in der Halle, unter denen | |
| auffällig viele junge Schwarze Frauen sind. | |
| Turnen ist wirklich nicht mehr nur weiß. Dem nachzugehen, wäre gewiss | |
| spannend. Doch kaum tut sich bei diesen Spielen ein Thema auf, schon | |
| geschieht etwas ebenso Berichtenswertes. Bisweilen direkt nebenan – so wie | |
| an diesem Tag. | |
| Während sich die Medaillengewinnerinnen nach der Siegerinnenzeremonie für | |
| die Bodenturnerinnen auf den Weg in die fällige Pressekonferenz machen, | |
| steht die 18-jährige Ana Barbosu bei den wenigen Journalistinnen, die sich | |
| nicht nur für Simone Biles interessieren. Sie hat Tränen in den Augen. Ihr | |
| war gerade der größte Moment ihres Lebens gestohlen worden. | |
| Als die Noten für Jordan Chiles’ Vortrag am Boden angezeigt werden, scheint | |
| festzustehen, dass die Rumänin Bronze bekommt. Sie greift sich die Fahne | |
| ihres Landes, geht auf die Matte und jubelt. Plötzlich verschwindet ihr | |
| Name wieder aus den Top drei. | |
| ## Bemerkenswertes Geschichtsbewusstsein | |
| Einem Protest des US-Teams war stattgegeben worden. Das hatte bemängelt, | |
| dass der Schwierigkeitsgrad der Bodenübung von Jordan Chiles zu niedrig | |
| eingeschätzt worden war. Nachdem der nach oben korrigiert war, ist | |
| plötzlich die US-Amerikanerin auf Platz drei. | |
| „Ich weiß, dass ich stolz auf mich sein kann“, sagt Barbosu in bestem | |
| Englisch und versucht ihre Tränen wegzulächeln. Nein, so etwas sei ihr noch | |
| nie passiert, sagt sie und erzählt, dass sie die Fahne am Morgen einfach | |
| mal eingesteckt hat. „Man kann ja nie wissen.“ Und dann schien sie | |
| tatsächlich Dritte geworden zu sein. | |
| Mit einem für diese Situation bemerkenswerten Geschichtsbewusstsein spricht | |
| sie davon, wie wichtig eine Medaille [2][für die rumänische Turnschule] in | |
| der Tradition von Nadia Comaneci doch gewesen wäre. Und jetzt das. Nichts. | |
| Später sollte sich jene Nadia Comaneci auch noch zu dem Fall äußern. Die | |
| mittlerweile 62-Jährige hatte die ganze Welt in Bann gezogen, als sie im | |
| Alter von 14 Jahren bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal besser und | |
| schöner geturnt hatte, als je eine Frau vor ihr. | |
| Seit der Eröffnungsfeier ist sie in Paris präsent und kann sich darauf | |
| verlassen, dass die Menschen förmlich in die Knie gehen, wenn sie | |
| auftaucht. Den Protest der US-Trainerin Cecile Landi, der Ana Barbosu die | |
| Freude stahl, bezeichnet sie als Angriff auf die psychische Gesundheit. | |
| [3][Mental Health, das ist eines der Lebensthemen von Simone Biles.] Bei | |
| allen Auftritten thematisiert sie es. Auch in Paris spricht sie darüber. | |
| Und jetzt kommt Nadia Comaneci, deren kindlicher Körper in den 70er Jahren | |
| zum Ruhme des rumänischen Turnsports mit aller nur denkbaren Gewalt klein | |
| und mager gehalten wurde, und wirft dem US-Team vor, einen Angriff auf die | |
| Psyche von Ana Barbosu gefahren zu haben. | |
| ## Geschundene Körper | |
| Diese Geschichte genauer auszuleuchten, auch dazu bleibt im olympischen | |
| Ereigniswahnsinn, bei dem sich ein Wettbewerb an den anderen reiht, keine | |
| Zeit. Dabei hat es die in sich. Nachdem Comanecis Trainer Béla Károlyi in | |
| die USA emigriert war, führte er das US-Frauenteam mit seinen Methoden an | |
| die Spitze der Welt. | |
| Das Trainingszentrum in Texas, in dem über Jahre Turnerinnen misshandelt | |
| wurden, trug lange seinen Namen. Simone Biles hat sich irgendwann | |
| geweigert, dort zu trainieren. Was für eine Geschichte! Doch OIympia lässt | |
| zu wenig Raum, um von geschundenen Körpern zu erzählen. | |
| Einen solchen scheint Mohamed Aly nicht zu haben. Der Torhüter der | |
| ägyptischen Handballauswahl sieht wahrlich nicht aus wie ein Modellathlet. | |
| Er sieht überhaupt nicht aus wie ein Sportler. Eine respektable Wampe trägt | |
| er auf die Platte. Dementsprechend höhnisch reagiert das Publikum beim | |
| Vorrundenspiel Frankreichs gegen Ägypten, als die Spieler vorgestellt | |
| werden. Schnell lacht niemand mehr. Aly bringt mit seinen Paraden | |
| Frankreich schier zur Verzweiflung. Zehn Paraden zeigt er allein in der | |
| ersten Hälfte. | |
| Und wäre Frankreich nicht der Ausgleich in allerletzter Sekunde gelungen, | |
| hätten sie sich womöglich früh aus dem Turnier verabschiedet und die | |
| Sportwelt würde über einen Weltklassetorhüter sprechen, der so aussieht, | |
| als hätte er noch nie ein Fitnessstudio betreten. So ist das eben. Viele | |
| Geschichten und Biographien werden nicht erzählt, weil ihre Protagonisten | |
| früh ausscheiden, hinterherlaufen, es nicht aufs Podest schaffen. | |
| ## Zypriotische Russin | |
| „Sie ist eine Russin“, meint eine ukrainische Journalistin und zeigt auf | |
| die für Zypern startende Hochspringerin Elena Kulitschenko, die gerade | |
| durch die Mixed Zone schleicht. Hätte sie in den Kampf um Medaillen gegen | |
| Weltrekordlerin [4][Jaroslawa Mahutschich] eingreifen können, wäre ihre | |
| Story gewiss ganz groß geworden. | |
| Als es für russischen Leichtathletinnen unmöglich wurde, international zu | |
| starten, konnte sie plötzlich eine zypriotische Staatsbürgerschaft | |
| präsentieren. Ihr Vater, der in Zypern Immobiliengeschäfte macht, wird sie | |
| ihr besorgt haben. | |
| Wer in dem Inselstaat genug investiert, hat das Recht, eine | |
| Staatsbürgerschaft zu erwerben. Doch da ist noch eine Geschichte. Wer die | |
| Hochspringerin unbedingt nackt sehen will und dafür etwas Geld zahlen | |
| möchte, kann ihren Kanal bei der Erotikplattform „Only Fans“ abonnieren. | |
| Als Bilder Kulitschenkos aus diesem Kanal im frei zugänglichen Netz | |
| gelandet sind, beschuldigte sie die ukrainische Weltrekordlerin Jaroslaw | |
| Mahutschich dahinterzustehen und witterte eine Verschwörung des Westens, um | |
| sie als Russin zu diffamieren. | |
| Darüber ließe sich gewiss intensiv mit den Managern des ukrainischen Hauses | |
| diskutieren, das neben der Partyzone für die französischen Fans und den | |
| olympischen Pavillons, in denen sich unter anderem Südafrika, die | |
| Niederlande, Serbien, Mexiko oder Kolumbien vorstellen, im Parc de la | |
| Valette eine temporäre Heimat gefunden hat. Im Park ist es laut. Jede | |
| Nation liefert einen eigenen Sound zu dieser Party. | |
| Nur im ukrainischen Haus ist es ruhig. Wer rein will, muss sich | |
| registrieren lassen – aus Sicherheitsgründen. „Russland ist ein mächtiges | |
| Land, das überall seine Leute hat“, sagt Roman Bebech, einer der Manager | |
| des Hauses dazu. Jeden Tag werden ukrainische Spitzensportler auf der Bühne | |
| präsentiert. Einmal ist Oleh Wernjajew da, der Turner, der in Rio de | |
| Janeiro Gold am Barren gewonnen hat. Er stammt aus Donezk, wohin er schon | |
| lange nicht mehr kann. | |
| ## Partystimmung, die verfliegt | |
| Er erzählt von russischen Turnern, die er seit Jahren kennt, mit denen er | |
| oft vor Wettkämpfen die Umkleide geteilt hat. Sie würden ihn kontaktieren, | |
| um ihn davon zu überzeugen, dass nicht stimmt, was er in seiner Heimat | |
| selbst gesehen hat. Sind sie Opfer der Propaganda oder überzeigte | |
| Kriegsunterstützer? „Beides“, sagt Wernjajew. „Z-Sportler“ nennt er se… | |
| ehemaligen Konkurrenten, die zu Feinden geworden sind. | |
| Die Partystimmung, die in den Arenen von professionellen Gute-Laune-DJs | |
| angeheizt wird, verfliegt schnell, wenn der Krieg zum Thema bei den Spielen | |
| wird. Nur ein paar Leute finden den Weg ins ukrainische Haus. Mit dem Krieg | |
| will sich nicht wirklich jemand beschäftigen. | |
| Nicht viel anders ist das beim Thema Doping. Da gab es zwar mächtiges | |
| Unbehagen, als der chinesische Schwimmer Pan Zhanle nach 100 Metern | |
| Freistil in neuer Weltrekordzeit angeschlagen hat. Aber weder der Skandal | |
| um positive getestete Schwimmer aus China noch der [5][Umgang der | |
| Welt-Anti-Doping-Agentur Wada damit], die der chinesischen | |
| Verteidigungslinie folgten, wonach die Ursache der positiven Tests in einer | |
| verseuchten Hotelküche lag, sorgten für größere Aufregung. | |
| Nein, das Thema Doping sollte die heiteren Festspiele nicht stören. Das | |
| Straßenrennen der Radlerinnen durfte sogar Jeannie Longo starten. Die Frau, | |
| die lange als unschlagbar galt, hat ihre lange Karriere schnell beendet, | |
| nachdem bekannt wurde, dass ihr Mann 2007 das Dopingmittel Epo gekauft | |
| hatte. | |
| Verkauft hat es ihm Joe Papp, ein ehemaliger Radprofi. Der hat sich via X | |
| gemeldet und sich gefragt, wie es sein kann, dass ausgerechnet Longo bei | |
| den Spielen zur Vorzeigefrau werden kann. Sonst hat sich das kaum jemand | |
| gefragt. Der Radsport, der noch bis vor kurzem übel beleumundet war, hat | |
| jedenfalls einen unverkrampften Umgang mit seiner verseuchten | |
| Vergangenheit. | |
| Doch längst sind die Straßenrennen beendet und die Vorbereitungen für die | |
| Schlussfeier laufen. Die gilt es dann mindestens ebenso intensiv zu | |
| begutachten wie die Eröffnungsfeier. Doch auch von all den Geschichten, die | |
| sie liefert, werden wohl nur die wenigsten erzählt. | |
| 9 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Groesste-Turnerin-aller-Zeiten/!5787507 | |
| [2] /Test-vor-der-Turn-EM-der-Frauen-in-Bruessel/!5094971 | |
| [3] /Mental-Health-bei-Olympia/!6022875 | |
| [4] /Ukrainische-Goldmedaille-im-Hochsprung/!6025190 | |
| [5] /Doping-im-Schwimmsport/!6007591 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Turnen | |
| Ukraine | |
| Missbrauch | |
| Turnen | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Volleyball | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| Fechten | |
| Missbrauch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| DFB-Pokal: Noch mal zum Pokal | |
| Im Mai stand ein Zweitligist noch im Finale, diesmal geben sich die | |
| Bundesligisten keine Blöße. Kostenlos sehen lassen sich ohnehin nur die | |
| Großen. | |
| Italienische Volleyballspielerin: Ein Horror für Rassisten | |
| Die Volleyball-Olympiasiegerin Paola Egonu gehört zu den allerbesten. Im | |
| Heimatland Italien ein Politikum, denn sie ist Schwarz. | |
| Aus Belarus geflüchtete Leichtathletin: Widerständige Sprinterin | |
| Die Wahlpolin Krystsina Tsimanouskaja verpasst über die 200 Meter knapp das | |
| Halbfinale. Bei Olympia 2021 war sie noch im belarussischen Team. | |
| Ukrainische Athlet:innen bei Olympia: Fair Play in Zeiten des Krieges | |
| Muss eine ukrainische Fechterin ihrer russischen Gegnerin die Hand reichen? | |
| In Paris gelten jetzt neue Fair-Play-Regeln, die Ausnahmen ermöglichen. | |
| Kolumne Kulturbeutel: Wenn der Wille bricht | |
| Zwei Romane beschreiben die Qualen jugendlicher Spitzenturnerinnen. Sie | |
| erzählen von Disziplin, Missbrauch und dem Hass auf den eigenen Körper. |