| # taz.de -- Spahns neue Corona-Maßnahmen: Gesetz für die National-Epidemie | |
| > Der Bund soll den Ländern sagen können, was sie in der Coronakrise zu tun | |
| > haben. Auch eine Handy-Ortung von Kontaktpersonen war geplant. | |
| Bild: Der Katastrophenfall bedarf besonderer Maßnahmen – aber wie weit dürf… | |
| Freiburg taz | Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) plant eine | |
| [1][Verschärfung] des Infektionsschutzgesetzes. Behörden sollen künftig | |
| Ärzte zwangsverpflichten und Handys orten können. Der Bund könnte den | |
| Ländern zudem Weisungen erteilen. | |
| Das Infektionsschutzgesetz ist das zentrale Gesetz zur Bekämpfung der | |
| Coronavirus-Epidemie. Fast alle Maßnahmen der Behörden stützen sich bisher | |
| auf dieses Gesetz. Es ist ein Bundesgesetz, das aber von den Ländern | |
| ausgeführt wird. | |
| Spahn hat nun einen Gesetzentwurf vorgelegt, der am Montag im Kabinett und | |
| am Mittwoch im Bundestag beschlossen werden soll. Er umfasst 23 Seiten und | |
| liegt der taz vor. | |
| Alle neuen Befugnisse setzen eine „epidemische Lage nationaler Tragweite“ | |
| voraus. Diese National-Epidemie muss von der Bundesregierung festgestellt | |
| werden – und soll sich von einer normalen Epidemie in der Wucht | |
| unterscheiden und deshalb neue Befugnisse des Bundes erfordern. | |
| Der Gesetzentwurf zählt vor allem Maßnahmen auf, mit denen die | |
| Leistungsfähigkeit der Gesundheitsversorgung gesichert werden kann. So | |
| würde das Gesundheitsministerium ermächtigt, per Rechtsverordnung | |
| „Ärztinnen, Ärzte, Angehörige von Gesundheitsfachberufen und | |
| Medizinstudierende zu verpflichten, bei der Bekämpfung übertragbarer | |
| Krankheiten mitzuwirken“. | |
| [2][Die FAZ] fasst Spahns Gesetzentwurf als „Entmachtung der Länder“ | |
| zusammen. Das ist aber etwas übertrieben. Denn die neuen staatlichen | |
| Möglichkeiten gab es bisher noch gar nicht, sie wurden den Ländern also | |
| nicht weggenommen. Die bisherigen Befugnisse der Länder bleiben auch | |
| bestehen, sie können weiterhin alle „notwendigen Schutzmaßnahmen“ anordne… | |
| also zum Beispiel Infizierte in Quarantäne stecken, Schulen und Restaurants | |
| schließen. | |
| Allerdings soll die Bundesregierung hier künftig den Ländern | |
| „Einzelweisungen“ erteilen können. Der Bund könnte so etwa verhindern, da… | |
| einzelne Länder durch ihren Leichtsinn die Maßnahmen anderer Länder | |
| gefährden. Der Bund könnte das Instrument aber auch nutzen, um in einer | |
| Einzelfrage alle Länder auf eine Linie zu bringen. Spahn nennt im | |
| Gesetzentwurf keine konkreten Beispiele. | |
| Wegen dieser Weisungsmöglichkeit ist für das Gesetz, falls es am Mittwoch | |
| im Bundestag beschlossen wird, auch die Zustimmung des Bundesrats | |
| erforderlich. Der Bundesrat hat für Freitag dieser Woche eine Sondersitzung | |
| anberaumt, um die vielen zu erwartenden Corona-Gesetze sofort behandeln zu | |
| können. | |
| In den sozialen Netzwerken hatte ein Punkt von Spahns Vorschlag für große | |
| Empörung gesorgt, der nichts mit dem Bund-Länder-Verhältnis zu tun hat. So | |
| sollten mit Hilfe [3][von Handyortung] im Fall einer nationalen Epidemie | |
| auch Kontaktpersonen von Kranken identifiziert und lokalisiert werden. Die | |
| Gesundheitsbehörden hätten die Befugnis erhalten, von | |
| Telekom-Dienstleistern die entsprechenden Verkehrsdaten zu verlangen. | |
| ## Bayern plant eigenes Gesetz | |
| Wegen der Proteste hat Spahn den Punkt am Sonntagnachmittag wieder aus dem | |
| Gesetzentwurf gestrichen. Der Vorschlag ist aber nicht vom Tisch, sondern | |
| soll mit mehr Ruhe später wieder aufgegriffen werden. Dann wäre auch zu | |
| klären, wie das „Tracking“ konkret funktionieren würde. Denn der | |
| Telefon-Provider weiß nur, in welche Funkzelle sich ein Mobilfunknutzer | |
| eingeloggt hat. Da sich in einer Funkzelle aber Tausende Personen befinden | |
| und solche Funkzellen oft quadratkilometergroß sind, lassen sich so | |
| eigentlich keine konkreten „Kontaktpersonen“ identifizieren. | |
| Parallel zum Gesetzentwurf von Spahn plant Bayern ein eigenes | |
| Infektionsschutzgesetz. Im Fall eines „Gesundheitsnotstands“ könnte der | |
| Staat dann Mediziner zwangsverpflichten und medizinische Materialien | |
| beschlagnahmen. Das bayerische Gesetz soll an diesem Mittwoch im Münchener | |
| Landtag beschlossen werden. Wenn es nun aber im | |
| Bundes-Infektionsschutzgesetz ganz ähnliche Regelungen gibt, dürfte Bayern | |
| seine Gesetzgebungskompetenz verlieren. | |
| 22 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Freiheitsrechte-und-Covid-19/!5673056 | |
| [2] https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/corona-klin… | |
| [3] /Datenschutz-in-der-Corona-Krise/!5668755 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Jens Spahn | |
| Medizin | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Naturwissenschaft | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| IG | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Maskenpflicht in der Öffentlichkeit: Länder könnten Mundschutz anordnen | |
| Gegen die Verbreitung von Tröpfchen hilft Textil im Gesicht. Das könnte | |
| schon bald Bedingung sein, um die eigene Wohnung verlassen zu dürfen. | |
| Steile These zur Corona-Krise: Unsere Mathe-Verachtung ist tödlich | |
| Bildungsbürger kokettieren gern damit, von Naturwissenschaften keine Ahnung | |
| zu haben. Die Covid-19-Krise könnte das ändern. | |
| Maßnahmen gegen Corona-Ausbreitung: Ab drei ist verboten | |
| Kanzlerin und Ministerpräsident*innen einigen sich offenbar auf ein | |
| Kontaktverbot. Zu zweit sollen sich Menschen aber weiter treffen dürfen. | |
| Menschen mit systemrelevanten Berufen: Auf sie kommt es jetzt an | |
| In der Corona-Krise halten die Beschäftigten in Krankenhäusern, | |
| Supermärkten, Praxen das System am Laufen. 13 von ihnen berichten aus ihrem | |
| Alltag. | |
| Aktuelle Maßnahmen gegen Corona: Menschen meiden, Schulen schließen | |
| Merkel warnt wegen Corona vor Sozialkontakten. Die Regierung fürchtet eine | |
| Wirtschaftskrise. Schulen werden geschlossen. Die wichtigsten Neuigkeiten | |
| im Überblick. |