| # taz.de -- Sozialreform der Ampel: Bürgergeld kurz vor Go | |
| > Nach der Einigung im Vermittlungsausschuss stimmen Bundestag und | |
| > Bundesrat erneut über die Reform ab. Die Grünen rechnen mit großer | |
| > Mehrheit. | |
| Bild: Das Bürgergeld kommt, glaubt auch Sozialminister Hubertus Heil, hier im … | |
| Berlin taz | Nun geht es zackig. Nachdem die 32 Vermittler:innen aus | |
| Bundesrat und Bundestag am Mittwochabend dem Kompromiss zum Bürgergeld in | |
| rekordverdächtigen eineinhalb Stunden zugestimmt haben, steht die | |
| Sozialreform am Freitag in beiden Gremien erneut zur Abstimmung. Stimmen | |
| sie zu, löst das Bürgergeld das bisherige Hartz-IV-System ab Januar ab. | |
| Am Freitagmorgen muss zunächst der Bundestag das Bürgergeld auf die | |
| Tagesordnung setzen, um dann ohne Aussprache über den nachjustierten | |
| Gesetzentwurf zu votieren. Danach wird er in der Länderkammer debattiert | |
| und abgestimmt. Im Bundestag genügt die einfache Mehrheit, im Bundesrat | |
| müssen 35 von 69 Ländervertreter:innen mit Ja stimmen. Eine Mehrheit | |
| in beiden Gremien gilt als sicher. | |
| Denn die SPD-geführte Ampelregierung hatte sich mit der Union, die dem | |
| Bürgergeldgesetz [1][im Bundesrat zunächst nicht zugestimmt hatte], zu | |
| Wochenbeginn auf einen Kompromiss geeinigt. Den billigte der | |
| Vermittlungsausschuss am Mittwoch. Auf Druck der Union wurde die Karenzzeit | |
| verkürzt, in der die Jobcenter für Menschen ohne Job die Wohnkosten | |
| übernehmen und Rücklagen nicht aufgebraucht werden müssen. Die Grenze für | |
| diese Schonvermögen wurde ebenfalls gesenkt. Auch die sogenannte | |
| Vertrauenszeit ist aus dem Gesetzentwurf gestrichen. Die Ampel wollte | |
| Bezieher:innen von Bürgergeld im ersten halben Jahr möglichst wenig mit | |
| Sanktionen drohen. | |
| Dass Bürgergeldbezieher:innen nun doch von Anfang an mit Kürzung der | |
| Regelsätze bestraft werden können, wenn sie Jobs oder | |
| Weiterbildungsangebote wiederholt ablehnen, schmerzt vor allem die Grünen. | |
| Im Bundestagswahlprogramm hatten sie sich als einzige der drei | |
| Ampelparteien für die Abschaffung der „[2][bürokratischen und | |
| entwürdigenden Sanktionen]“ eingesetzt. | |
| ## „Lassen Hartz-IV-System weit hinter uns“ | |
| „Es ist ein Kompromiss. Wir haben nicht alles erreicht, was wir gern | |
| wollten“, sagt der grüne Fraktionsvize Andreas Audretsch der taz. Dennoch | |
| sei das Bürgergeld ein Riesenschritt nach vorn. Audretsch nennt etwa die | |
| neue Beratungskultur, die nun Einzug halte, wenn sich die | |
| Mitarbeiter:innen der Jobcenter und die Arbeitssuchenden | |
| zusammensetzen und auf einen gemeinsamen Kooperationsplan einigen. | |
| Auch die Tatsache, dass Weiterbildungen mit Zuschlägen honoriert und | |
| Zuverdienstgrenzen ausgeweitet werden, seien wichtige Verbesserungen. | |
| „Damit lassen wir das bisherige Hartz-IV-System weit hinter uns“, meint | |
| Audretsch. Er rechnet damit, dass die Grünen im Bundestag sich am Freitag | |
| mit großer Mehrheit hinter den Vorschlag des Vermittlungssausschusses | |
| stellen. | |
| Wenn Bundesrat und Bundestag ihr Go geben, können ab Januar auch die | |
| Regelsätze endlich an die Inflation angepasst und auf 502 Euro erhöht | |
| werden. | |
| 24 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Buergergeld-scheitert-im-Bundesrat/!5892132 | |
| [2] /Streit-ums-Buergergeld/!5897632 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Hartz IV | |
| Bundesrat | |
| Bürgergeld | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Friedrich Merz | |
| Sozialstaatsreform | |
| Ampel-Koalition | |
| Ampel-Koalition | |
| Ampel-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Soziale Kälte der CDU: Weil Merz Merz ist | |
| Der CDU-Chef hätte gute Chancen, der nächste Kanzler zu werden. Was ihm | |
| allerdings im Wege steht: strategische Dummheiten, wie beim Bürgergeld. | |
| Bürgergeld im Bundestag beschlossen: Mehr als ein neuer Name | |
| Wie wirkt sich das Bürgergeld aus? Dazu gibt es Vorurteile, Fakten und | |
| Erfahrungen aus dem Hartz-IV-System. | |
| Reaktionen auf Bürgergeld-Kompromiss: „Kniefall vor der Union“ | |
| Auf Druck von CDU und CSU hat die Ampel ihre Pläne für das Bürgergeld | |
| verwässert. Sozialverbände und Linkspartei kritisieren den Kompromiss | |
| scharf. | |
| Kompromiss beim Bürgergeld: Bürgergeld light oder Hartz V? | |
| Besonders die Ampel ging weit auf die Union zu. Betont aber den Kern des | |
| Bürgergeldes erhalten zu haben. Stimmt das? | |
| Streit um Bürgergeld: Robin-Hood-Status dank Merz | |
| Mit ihrer Kritik am Bürgergeld tut die Union der Ampel-Koalition einen | |
| großen Gefallen. Die halbherzige Reform erscheint nun als progressives | |
| Projekt. |