| # taz.de -- Sexualisierte Gewalt im Sport: Das Schweigekartell brechen | |
| > Sexualisierte Gewalt ist im Jugendsport weit verbreitet. Die Vereine | |
| > müssen endlich dazu verpflichtet werden, für mehr Schutz zu sorgen. | |
| Bild: So wie jede Kita und jede Schule ein Schutzkonzept haben muss, sollte auc… | |
| Turnen, [1][Schwimmen], Wasserspringen, Fußball, Judo, Reiten, Handball – | |
| es gibt keine Sportart und kaum einen Sportverein, in dem Kindern und | |
| Jugendlichen keine sexuelle Gewalt angetan wird. Die jetzt veröffentlichte | |
| Missbrauchsstudie, die die Sportsoziologin Bettina Rulofs im Auftrag der | |
| Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs erstellt hat, zeigt | |
| das erneut auf eindrückliche Weise. Und wie immer, wenn neue Beweise | |
| vorliegen, wird heftig Betroffenheit bekundet sowie der Wille, die Fälle | |
| umfassend und schleunigst aufzuarbeiten. Doch was passiert tatsächlich? | |
| Die Ampelregierung hat sich verpflichtet, noch in diesem Jahr ein | |
| [2][Zentrum für „Safe Sport“] zu schaffen, eine Anlaufstelle für Betroffe… | |
| von sexualisierter, physischer und psychischer Gewalt. So steht es im | |
| Koalitionsvertrag und darauf haben sich das Innen- und das | |
| Familienministerium, die Missbrauchsbeauftragte, der Deutsche Olympische | |
| Sportbund (DSOB) und andere Sportfunktionär:innen geeinigt. | |
| So weit, so gut. Aber wer soll das Zentrum finanzieren? Der DOSB sagt: Wir | |
| auf keinen Fall, das muss der Bund machen. Und was ist mit Prävention und | |
| Aufarbeitung? Auch da hat der DOSB eine klare Haltung: Die „originäre | |
| Verantwortung“ haben die einzelnen Verbände und Vereine. Es ist infam, wie | |
| die Dachorganisation des deutschen Sports die Verantwortung von sich | |
| schiebt. Hätten die [3][Athleten Deutschland], ein Interessenverein aktiver | |
| Kadersportler:innen, nicht intensiv um das Zentrum Safe Sport gerungen, | |
| stünde es vermutlich bis heute nur auf dem Papier. | |
| Das erinnert an das Verhalten der Kirchen, die erst nach Jahren und immer | |
| neuen Skandalen allmählich anerkennen, was hinter den unzähligen | |
| Gewalttaten steckt: ein System aus Machtmissbrauch und Straftaten, begangen | |
| an Kindern und Jugendlichen. Beim Sport kommt eine besonders krasse Form | |
| der Abhängigkeit hinzu: Die Sportler:innen wollen nach ganz oben, sie | |
| wollen Spitzenleistungen und Medaillen erringen – und sie wissen, dass ihre | |
| Sportkarriere ein jähes Ende hat, sobald sie sich offenbaren. Dieses | |
| Schweigekartell, in das nicht selten Eltern mit hineingezogen werden, | |
| wissen manche Trainer – Täter sind in der Tat fast ausschließlich Männer �… | |
| perfide zu nutzen. | |
| Ist Schutz vor sexualisierter und psychischer Gewalt im Sport also | |
| unmöglich? Nein. So wie jede Kita und jede Schule ein Schutzkonzept haben | |
| muss, sollte auch jeder Sportverein eines vorlegen. Tut er das nicht, | |
| sollten ihm finanzielle Zuwendungen wie die staatliche Sportförderung | |
| verwehrt bleiben. Und Eltern sollten ihre Kinder nur Vereinen anvertrauen, | |
| die ein fundiertes Schutzkonzept haben. | |
| 27 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Missbrauchsskandal-im-Schwimmen/!5873487 | |
| [2] /Anlaufstelle-fuer-Gewaltopfer-im-Sport/!5852496 | |
| [3] /Gewalt-gegen-Sportlerinnen/!5765672 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Sport | |
| Sexuelle Gewalt | |
| DOSB | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Missbrauch | |
| sexueller Missbrauch | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Missbrauch | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Turnen | |
| Bremen | |
| Leistungssport | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sexualisierte Gewalt im Profifußball: Und alle so still | |
| Gegen Fußball-Stars gibt es oft schwere Vorwürfe. Viele werden nicht | |
| aufgeklärt. Recherche über ein System des Schweigens – und mögliche | |
| Lösungen. | |
| Gewaltvorwürfe beim Turnen: Stabiles Missbrauchssystem | |
| Ex-Turnerin Tabea Alt und andere werfen dem deutschen Turnsport | |
| körperlichen und mentalen Missbrauch vor. Eine neue Kultur ist kein | |
| leichter Prozess. | |
| Sexuelle Gewalt im DDR-Sport: Abwehr gegen die eigene Geschichte | |
| Bei der Fachtagung zu sexuellem Kindesmissbrauch im DDR-Sport steht der | |
| DOSB in der Kritik. Die Betroffenen wünschen sich einen aktiveren | |
| Sportbund. | |
| Der Sport und der Globale Süden: Die Welt sind nur wir | |
| Bei der Turn-WM in Liverpool ist nur ein einziges Team aus Afrika | |
| vertreten. Europa durfte mit 13 Equipes anreisen. Der Weltverband will das | |
| so. | |
| Psychologe über digitale Gewalt: „Jugendlichen fehlt das Bewusstsein“ | |
| Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien wird häufig bagatellisiert, | |
| sagt Karl Michaelis. Am Mittwoch spricht er auf einem Bremer Fachtag. | |
| Systemische Gewalt im Sport: Missbrauch für Medaillen | |
| Der Ex-Wasserspringer Jan Hempel wirft seinem ehemaligen Trainer | |
| Vergewaltigung vor. Es ist dies nur einer von vielen Gewaltskandalen im | |
| Sport. | |
| Anlaufstelle für Gewaltopfer im Sport: Eine Frage des Vertrauens | |
| Betroffene von physischer, psychischer oder sexualisierter Gewalt im | |
| Spitzensport können sich erstmals an eine unabhängige Anlaufstelle wenden. | |
| Sexualisierte Gewalt im Sport: Hoher Schutzbedarf | |
| Kann eine unabhängige zentrale Institution im Kampf gegen sexualisierte | |
| Gewalt im Sport helfen? Eine Studie des Innenministeriums sagt: Ja. |