| # taz.de -- Separatisten in der Ostukraine: Neuer Republikchef in Luhansk | |
| > In der Ukraine wählt das prorussische Rebellenparlament Leonid | |
| > Pasetschnik. Vorausgegangen war ein Machtkampf verschiedener Fraktionen. | |
| Bild: Der neue Chef in Luhansk: Leonid Pasetschnik | |
| Kiew taz | Der neue Chef der international nicht anerkannten | |
| „Volksrepublik Luhansk“ heißt seit dem Wochenende Leonid Pasetschnik. | |
| Zuvor war der seit 2014 amtierende Igor Plotnizki „aus gesundheitlichen | |
| Gründen“ zurückgetreten. Der neue starke Mann, der vor dem Konflikt beim | |
| ukrainischen Inlandsgeheimdienst SBU als Generalmajor gegen „Schmuggel“ | |
| kämpfte, gilt als Verbindungsmann der „Volksrepublik Luhansk“ zu den | |
| russischen Geheimdiensten, so das ukrainische Internetportal Vesti. | |
| Es scheinen nicht gesundheitliche Gründe gewesen zu sein, die Plotnizki, | |
| zum Abdanken bewegten. Vielmehr war diesem Rücktritt ein Machtkampf | |
| zwischen dem Premier und seinem Innenminister, Igor Kornet, vorausgegangen. | |
| Er gipfelte in der Entlassung des Innenministers am Montag vergangener | |
| Woche durch Plotnizki und der anschließenden Weigerung Kornets, diese | |
| Absetzung zu akzeptieren. | |
| Kornet, dem das gewöhnlich gut informierte russische Internetportal | |
| lenta.ru die Unterstützung durch russische Geheimdienste zuschreibt, hatte | |
| nach seiner Entlassung Angehörigen des Innenministeriums befohlen, die | |
| wichtigsten Ministerien zu blockieren. Gleichzeitig beschuldigte er | |
| Personen aus dem Umfeld von Plotnizki, vor allem Anastasia Schurkajewa, | |
| Direktorin des einzigen TV-Senders von Luhansk, und die Leiterin des | |
| Apparates von Plotnizki, Irina Teizman, „ukrainische Spioninnen“ zu sein. | |
| Kornet hatte auch die Machthaber der benachbarten „Volksrepublik Donezk“ | |
| auf seiner Seite. Am Mittwoch, so lenta.ru, waren Truppen der | |
| „Volksrepublik Donezk“ in Luhansk eingetroffen. In einer gemeinsamen | |
| Erklärung des Sicherheitsministeriums der „Volksrepublik Donezk“ und des | |
| Innenministeriums von Luhansk hieß es, dass man einer Gruppe von | |
| Verschwörern das Handwerk gelegt habe. Diese hätten auf Befehl des | |
| ukrainischen Verteidigungsministeriums terroristische Sabotageaktionen | |
| geplant. Nach einem Bericht der in Moskau erscheinenden Nowaja Gaseta waren | |
| Plotnizki, Schurkajewa und Teizman mit dem Auto nach Russland geflohen. | |
| Unterdessen hatte der ukrainische Präsident Petro Poroschenko nach einem | |
| Bericht der ukrainischen Nachrichtenagentur Obozrevatel.com den | |
| militärischen Ausschuss des Sicherheitsrates einberufen. Der Grund, so der | |
| Obozrevatel, sei das „Eindringen russischer Panzer und Soldaten“ in | |
| Luhansk. | |
| ## Angst vor Luhansker Sonderweg | |
| Die Beziehungen zwischen den beiden „Volksrepubliken“ im Donbass waren | |
| immer wieder von Spannungen geprägt. Nach wie vor finden sich Checkpoints | |
| an der „Grenze“ zwischen den „Volksrepubliken“. In Donezk argwöhnt man, | |
| Luhansk werde sich in Eigenregie mit Kiew einigen. Ein Sonderweg des 1,5 | |
| Millionen Einwohner zählenden Gebiets Luhansk würde die fast doppelt so | |
| große „Volksrepublik Donezk“ von einem wichtigen Versorgungsweg nach | |
| Russland abschneiden. | |
| „Bei uns in Donezk liegt die Macht in der Hand eines Mannes“, erklärte ein | |
| Beobachter aus Donezk der taz am Telefon. „Aber in Luhansk herrscht | |
| Anarchie. Da gibt es mehrere Gruppen, die um die Macht streiten. Gut | |
| möglich, dass die Luhansker sich von Kiew kaufen lassen wollten.“ | |
| Die Angst vor einem Luhansker Sonderweg scheint nicht ganz unbegründet. | |
| Anfang November hatte der „Außenminister“ der „Volksrepublik Luhansk“, | |
| Wladislaw Dejnego, erklärt, Luhansk sollte wieder in die Ukraine | |
| zurückkehren. Auch unter Pasetschnik wird Dejnego weiter im Amt bleiben. | |
| Und Igor Plotnizki, der die Friedensvereinbarungen von Minsk unterschrieben | |
| hat, wurde zum Beauftragten für die Minsk-Verhandlungen ernannt. | |
| 26 Nov 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Ostukraine | |
| Lugansk | |
| Volksrepublik Donezk | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Donbass | |
| Ukraine | |
| Georgien | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konflikt in der Ostukraine: Vom Helfer zum Spion | |
| Pro-russische Kämpfer haben drei NGO-Mitglieder kurzzeitig festgenommen. | |
| Sie sollen für den ukrainischen Geheimdienst gearbeitet haben. | |
| Kommentar Häftlingsaustausch Ukraine: Kleine Schritte zum Erfolg | |
| Am Mittwoch kam es zum bisher größten Austausch von Gefangenen der | |
| Kriegsparteien in der Ukraine. Beachtung verdient dabei die Rolle der | |
| Kirchen. | |
| Konflikt in der Ukraine: Die Waffen schweigen nicht | |
| Eine für die Feiertage vereinbarte Waffenruhe wird, wie schon so oft, | |
| gebrochen. Dafür könnten aber am Mittwoch Gefangene ausgetauscht werden. | |
| Georgischer Ex-Präsident Saakaschwili: Erst festgenommen, dann befreit | |
| Der ukrainische Geheimdienst hatte den georgischen Politiker wegen | |
| „Beihilfe für eine kriminelle Vereinigung“ verhaftet. Demonstranten | |
| befreiten ihn. | |
| Militärparade in der Ukraine: Nato-Soldaten marschieren in Kiew | |
| Bei den Feiern zur Unabhängigkeit waren auch Militärs der Nato dabei. Bei | |
| einer Explosion wurden am Donnerstag zwei Menschen verletzt. | |
| Ukrainische Separatisten rufen Staat aus: Donezk ist jetzt „Kleinrussland“ | |
| Bisher haben sich die prorussischen Separatisten in den Volksrepubliken | |
| Luhansk und Donezk organisiert. Nun rufen sie einseitig einen neuen Staat | |
| aus. | |
| Strafgefangene in der Ostukraine: Zwangsarbeit zum Nulltarif | |
| In der Ostukraine müssen tausende Inhaftierte unter schweren | |
| Menschenrechtsverletzungen ihre Strafe verbüßen. |