| # taz.de -- Schweden ermittelt wegen Kabelschäden: Verdächtiger chinesischer … | |
| > Die schwedischen Ermittlungen zu den Kabelschäden konzentrieren sich auf | |
| > einen chinesischen Frachter. Der soll aus einem russischen Hafen gekommen | |
| > sein. | |
| Bild: Schweden tippt auf Sabotage: Das Installationsschiff „Ile de Brehat“ … | |
| Härnösand taz | Nach der [1][Beschädigung von zwei Datenkabeln] in der | |
| Ostsee gehen die zuständigen Ermittlungsbehörden in Schweden von Sabotage | |
| aus. Die Generalstaatsanwaltschaft in Stockholm teilte am späten | |
| Dienstagnachmittag mit, dass eine Voruntersuchung wegen Verdachts auf | |
| Sabotage eingeleitet worden sei. Zuständig sei die Abteilung für | |
| internationale und organisierte Kriminalität. Auch der deutsche | |
| Verteidigungsminister [2][Boris Pistorius] vermutet am Dienstag, dass die | |
| Schäden absichtlich herbeigeführt worden sind. | |
| Im Fokus der Ermittlungen steht skandinavischen Medienberichten zufolge ein | |
| chinesisches Schiff: Der Frachter „Yi Peng 3“ sei zur fraglichen Zeit in | |
| der fraglichen Gegend unterwegs gewesen – und liege nun zwischen Dänemark | |
| und Schweden im Kattegatt. | |
| Eine offizielle Bestätigung zur Identität des Schiffes gab es noch nicht. | |
| Aber: Militär und Küstenwache hätten Fahrzeugbewegungen registriert, die | |
| zeitlich und lokal mit den Kabelbeschädigungen übereinstimmen, sagte | |
| Schwedens Minister für Zivile Verteidigung, Carl-Oskar Bohlin, dem | |
| Fernsehsender TV4. Unter Hinweis auf den frühen Ermittlungsstand wollte er | |
| keine weiteren Details nennen. „Die Situation ist natürlich sehr ernst“, | |
| sagte Bohlin. | |
| Das schwedische Fernsehen SVT berichtete unter Berufung auf öffentlich | |
| zugängliche Marine-Daten, der chinesische Frachter sei von einem russischen | |
| Ölhafen gekommen, als er die nun beschädigten Datenkabel passierte. Seit | |
| dem Vorfall hätten Militärfahrzeuge von Nato-Ländern das Schiff eskortiert, | |
| zuletzt habe die dänische Marine es aus der Ostsee hinausbegleitet. | |
| Kommentieren wollten die Dänen dies wiederum nicht, ein Militärsprecher | |
| sagte lediglich, das dänische Militär begleite routinemäßig Schiffe, die | |
| sich durch dänische Gewässer bewegten. | |
| ## Beide Kabel lagen auf der Route | |
| Die Schäden an den Datenkabeln waren am Sonntag beziehungsweise Montag | |
| entdeckt worden. Als Erstes wurde das Kabel zwischen Litauen und Schweden | |
| vor der Insel Gotland beschädigt, dann das zwischen Deutschland und | |
| Finnland, an einem Punkt südöstlich der Insel Öland. Beide Punkte lagen den | |
| Berichten zufolge auf der Route des chinesischen Frachters. | |
| Die schwedische Polizei hatte am Dienstag informiert, sie habe die | |
| Küstenwache und das Militär um Unterstützung bei der Datensammlung und der | |
| Tatort-Untersuchung in schwedischen Gewässern gebeten. Die Marine | |
| bestätigte SVT am Mittwoch, dass ihre Experten an der fraglichen Stelle | |
| angekommen seien und Untersuchungen begonnen hätten. | |
| Die Entdeckung der Schäden hatte bei den betroffenen Ländern große Sorge | |
| ausgelöst. Schon am Montag hatten – ohne die jetzigen Erkenntnisse – die | |
| [3][deutsche Außenministerin Annalena Baerbock] und ihre finnische | |
| Amtskollegin Elina Valtonen betont, wie ernst man den Vorfall und die | |
| hybride Bedrohungslage nehme. | |
| 20 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Innereuropaeische-Datenverbindung/!6047218 | |
| [2] /Kanzlerkandidat-Debatte/!6050629 | |
| [3] /Aussenministertreffen-in-Bruessel/!6050420 | |
| ## AUTOREN | |
| Anne Diekhoff | |
| ## TAGS | |
| Finnland | |
| Russland | |
| Schweden | |
| Ostsee | |
| China | |
| GNS | |
| Ostsee | |
| Russland | |
| Schweden | |
| Verteilungsgerechtigkeit | |
| Finnland | |
| Finnland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nato-Treffen in Finnland: Schweden rüstet gegen die Schatten in der Ostsee | |
| Ministerpräsident macht vor Nato-Treffen klar: Die Sabotage in der Ostsee | |
| werte man als Eskalation. Nato-Partner sehen Russland verantwortlich. | |
| Panne an Ostseekabel: Ein Fall von schwerer Sabotage? | |
| Zwischen Estland und Finnland fällt ein Unterseestromkabel aus. Ein | |
| Öltanker soll das Kabel beschädigt haben. Er soll zur russischen | |
| Schattenflotte gehören. | |
| Minister Bohlin über Sicherheitspolitik: „Unsere Behörden sind in Alarmbere… | |
| Schwedens Minister für Zivilverteidigung Carl-Oskar Bohlin fordert mehr | |
| Verteidigungsbereitschaft. Bei der Sicherheit dürfe es keine Kompromisse | |
| gebe. | |
| Neuer Vorstoß auf der UN-Klimakonferenz: Plötzlich will doch niemand reich se… | |
| Die Verhandlungen auf der UN-Klimakonferenz machen langsam Fortschritte. | |
| Grund ist ein Vorschlag von Nigeria und Kolumbien. | |
| Innereuropäische Datenverbindung: Sabotageverdacht bei Kabelbruch in der Ostsee | |
| Ein Unterseekabel zwischen Finnland und Deutschland ist beschädigt, auch | |
| eines zwischen Litauen und Schweden. Minister Pistorius geht von Sabotage | |
| aus. | |
| Russische Immobilien in Finnland: Finnland beschlagnahmt „Putins Strandgrunds… | |
| Der russische Staat besitzt Immobilien auf finnischem Boden, Dutzende | |
| wurden nun eingezogen. Moskau reagiert empört. | |
| Nato-Beitritt Finnlands: Nur verhaltene Freude in Brüssel | |
| Finnland ist nun 31. Mitglied der Nato. Generalsekretär Jens Stoltenberg | |
| sieht die Allianz dadurch gestärkt. Doch was ist mit Schwedens Beitritt? |