| # taz.de -- Schutz von Whistleblower:innen: Die alte Angst vor Fehlern | |
| > Menschen, die auf Missstände hinweisen, gehen enorme Risiken ein. Die | |
| > Ampelkoalition sollte mit einem neuen Gesetz für besseren Schutz sorgen. | |
| Bild: Bloß nicht hinweisen auf Missstände, denn das gibt Ärger | |
| Es ist tatsächlich schon hundert Jahre her, dass der Autor Kurt Tucholsky | |
| seinen mittlerweile berühmten Satz schrieb, in Deutschland gelte | |
| „derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, | |
| der den Schmutz macht“. Das war 1922, es ging um Verleumdung und den Umgang | |
| mit Fehlern. Und jetzt, 100 Jahre später, müsste längst ein Gesetz in Kraft | |
| sein, das diejenigen besser oder überhaupt erst mal schützt, die auf | |
| Schmutzverursacher:innen hinweisen: [1][Whistleblower:innen]. | |
| Menschen, die von Korruption über laxe Kontrollen in der Landwirtschaft bis | |
| hin zu Missständen, von denen wir nicht einmal ahnen, einiges zu melden | |
| hätten hierzulande. Aber noch immer herrscht diese Denke: Bloß nicht | |
| hinweisen auf [2][Missstände], denn das gibt Ärger. | |
| Dahinter stehen natürlich Ängste. Angst davor, dass die Wirtschaft Schaden | |
| nehmen könnte und haufenweise Betriebsgeheimnisse publik würden. Eine | |
| generelle Angst vor Fehlern, weil – auch das ein Missstand, aber ein | |
| anderer – Fehler als schädlich gelten. Mit schlechtem Beispiel voran gehen | |
| hierzulande auch Politiker:innen, die in der Regel alle verfügbaren | |
| Rechtfertigungsstrategien auffahren, um bloß nicht sagen zu müssen: Ja, da | |
| habe ich echt Mist gebaut. | |
| Diese Ängste könnte man vielleicht als etwas verschrobenen Wesenszug einer | |
| Gesellschaft abtun und damit leben – wären die Konsequenzen nicht so | |
| verdammt teuer. Monetär gesehen, denn Korruption kann locker | |
| Millionenschäden verursachen. Aber auch gesellschaftlich, man denke an die | |
| [3][Missstände] in der Pflege, die eine mutige Whistleblowerin öffentlich | |
| machte, vor deutschen Gerichten scheiterte mit der Klage gegen ihre | |
| Kündigung – und erst vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte | |
| Recht bekam. | |
| Die Ampelkoalition hat jetzt eine Chance: ein Gesetz zu machen, das | |
| Hinweisgeber:innen umfangreichen Schutz bietet sowie Meldewege, | |
| Beratungsangebote, wenn nötig auch finanzielle Unterstützung. Es könnte der | |
| Anfang eines Kulturwandels werden. | |
| 15 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aufgeflogene-Whistleblower/!5815670 | |
| [2] /Auslieferung-des-Wikileaks-Gruenders/!5830046 | |
| [3] /Whistleblower-packt-aus/!5816173 | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Whistleblower | |
| Ampel-Koalition | |
| Julian Assange | |
| Edward Snowden | |
| GNS | |
| EU-Richtlinien | |
| Whistleblower | |
| Whistleblower | |
| Frankfurt/Main | |
| Julian Assange | |
| Whistleblower | |
| Assange | |
| Edward Snowden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| NGOs geben sich Selbstverpflichtung: Schutz für Whistleblower:innen | |
| Mehrere Verbände haben eine Selbstverpflichtung unterzeichnet. Damit wollen | |
| sie auch Druck auf die Regierung ausüben. | |
| Gesetzentwurf im Kabinett: Ampel will Whistleblower schützen | |
| Lob für den Gesetzesentwurf kommt aus der Wirtschaft. | |
| Unterstützer:innen von Hinweisgebenden fordern aber Nachbesserungen. | |
| Neues Gesetz der Ampel-Koalition: Keine Kündigung für Whistleblower | |
| Justizminister Buschmann legt einen Gesetzentwurf vor, der Angestellte | |
| schützen soll, die Skandale aufdecken. Geplant sind tausende Meldestellen. | |
| Korruption des Frankfurter OB: Anklage gegen Feldmann bestätigt | |
| Die Anklage gegen den Oberbürgermeister Peter Feldmann wird erhoben. Der | |
| 63-Jährige soll vom überhöhten AWO-Gehalt seiner damaligen Frau gewusst | |
| haben. | |
| Verfahren gegen Wikileaks-Gründer: Doch keine Berufung für Assange | |
| Der Wikileaks-Gründer darf doch nicht vor höchstem britischen Gericht gegen | |
| Auslieferung in die USA klagen. Ein weiterer Einspruch ist jedoch möglich. | |
| Bundesregierung verschleppt Gesetz: Whistleblower müssen warten | |
| Die Regierung hat ein Gesetz zum Schutz von Whistleblower:innen noch | |
| nicht umgesetzt. Nun hat die EU-Kommission ein Verfahren eingeleitet. | |
| Ampelkoalition und Assange: Freiheit für den Whistleblower | |
| Solange sie in der Opposition saß, bezog Baerbock klar Stellung für | |
| Assange. Als Außenministerin hält sie sich zurück. Das sollte sich ändern. | |
| Aufgeflogene Whistleblower: Es fehlt der richtige Schutz | |
| Ohne Whistleblower wäre viel Unrecht in der Welt nicht aufgedeckt worden. | |
| Trotzdem werden sie häufig verfolgt und eingeschüchtert. |