| # taz.de -- Scholz und Biden besuchen Israel: Zwischen Solidarität und Diploma… | |
| > Israel hat das Recht, sich zu wehren, betont Kanzler Olaf Scholz in Tel | |
| > Aviv. US-Präsident Biden wählt mahnende Worte vor seinem Besuch am | |
| > Mittwoch. | |
| Bild: Kanzler Olaf Scholz (SPD) ist auf Solidaritätsbesuch in Israel. Danach g… | |
| Tel Aviv taz | „Unsere Solidarität erschöpft sich nicht in leeren Worten“, | |
| hatte Olaf Scholz [1][vergangene Woche im Bundestag angekündigt]. Nur fünf | |
| Tage später ist der Bundeskanzler am Dienstag leibhaftig in Israel | |
| gelandet. Der Besuch war kurzfristig und klandestin geplant worden. | |
| Scholz ist unter den ersten Staatschefs, die Israel seit dem tödlichen | |
| Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober besuchen. Es ist eine Ouvertüre für | |
| den weitaus wichtigeren Gast, der einen Tag später in Israel landet, | |
| US-Präsident Joe Biden. Für Mittwochmorgen ist Scholz in Ägypten mit | |
| Präsident Abdel Fattah al-Sisi verabredet. | |
| Nach ihrem Gespräch am Dienstag traten Scholz und Netanjahu in einem | |
| bunkerähnlichen Raum des Verteidigungsministeriums vor die Presse, Fragen | |
| von Journalisten waren jedoch nicht zugelassen. Netanjahu, der | |
| innenpolitisch [2][schwer angeschlagen] ist, hat seit dem Angriff der Hamas | |
| weder Interviews gegeben noch öffentlich Fragen beantwortet. Die Hamas | |
| gehöre zur Achse des Bösen, die von Iran über die Hisbollah reiche und die | |
| den Staat Israel auslöschen wolle, sagte Netanjahu, ganz in schwarz und | |
| sichtlich abgekämpft. | |
| „Das Ziel der Hamas ist es, israelische Juden zu töten. Und sie hätten uns | |
| alle getötet, wenn sie gekonnt hätten.“ Stattdessen töteten sie 1.300 | |
| Zivilisten. „Dass so etwas nicht noch einmal passiert, das ist unser | |
| gemeinsamer Kampf“, wandte sich der Ministerpräsident an Scholz. „Es muss | |
| jetzt gestoppt werden, sonst wird es auf die gesamte Welt übergreifen.“ Es | |
| komme nun auf die Solidarität der zivilisierten Welt an. „Wir schätzen es, | |
| dass Sie hergekommen sind, um an unserer Seite zu sein“, sagte Netanjahu | |
| und blickte zu Scholz. | |
| Der wiederholte, was er schon im deutschen Bundestag gesagt hatte: in | |
| diesen schwierigen Zeiten kann es für Deutschland nur einen Platz geben, an | |
| der Seite Israels. Im Hintergrund heulte eine Sirene. Scholz stärkte | |
| Netanjahu für die erwartete Bodenoffensive den Rücken. „Der brutale Terror, | |
| die Hinrichtung wehrloser Bürger, die Ermordung von Säuglingen, die | |
| Verschleppung von Männern, Frauen und Kindern, die Zurschaustellung von | |
| Holocaustüberlebenden, all das lässt uns das Blut in den Adern gefrieren.“ | |
| Es sei völlig klar: Israel hat das völkerrechtlich verbriefte Recht, sich | |
| gegen diesen Terror zu wehren. | |
| Scholz trifft Angehörige | |
| Man teile auch die Sorge um die Verschleppten, darunter deutsche | |
| Staatsbürger. Scholz trifft ihre Angehörigen am Abend in Tel Aviv unter | |
| Ausschluss der Öffentlichkeit. | |
| Doch vor der Botschaft stehen Angehörige und Freunde und warten schon auf | |
| den Bundeskanzler. Sie tragen mit Schilder mit Fotos der der Geiseln. | |
| Kleine Mädchen sind darunter, ältere Menschen und auch Shani Louk, die | |
| 22-jährige Tattookünstlerin, die während des Festivals verschleppt wurde. | |
| „Wir bekommen kaum Informationen. Wir wollen, dass sie medizinisch versorgt | |
| wird, wir wollen sie zurück“, sagt Shani Cohen. Sie ist eine von mehreren | |
| Freundinnen, die die Vermisste Shani seit ihrer Kindheit kennen. | |
| Auch Cousins von Shani sind gekommen. „Wir vertrauen unserer Regierung | |
| nicht mehr, wenn einer helfen kann, dann Scholz“, sind sie überzeugt. „Das | |
| Schrecklichste ist die Ungewissheit. Nicht zu wissen, wie es ihr geht“, | |
| sagt Shanis Mutter Ricarda Louk. Sie weiß, dass ihre Tochter am Leben ist, | |
| dass sie verletzt ist, wahrscheinlich schwer. Seit 1993 lebt sie in Israel, | |
| hat drei weitere Kinder hier. Deshalb würde sie Israel auch nicht | |
| verlassen, auch wenn die Lage gerade fürchterlich sei. | |
| Während des Gesprächs ertönt zweimal Luftalarm, die Menschen vor der | |
| Botschaft und im Foyer lassen sofort alles liegen und begeben sich im | |
| Eilschritt in zwei enge, stickige Schuträume. Ricarda Louk lächelt müde. | |
| „Das ist jetzt unsere schreckliche Realität.“ | |
| ## Scholz warnt Iran und die Hisbollah | |
| Bei seinem Besuch sendete Scholz zudem eine Warnung an den Iran und die | |
| Hisbollah: „Kein Akteur sollte es für eine gute Idee halten, von außen in | |
| den Konflikt einzugreifen. Es wäre ein schwerer, ein unverzeihlicher | |
| Fehler.“ | |
| Der deutsche Kanzler nutzte aber auch die Gelegenheit, Israel zwischen den | |
| Zeilen an die Einhaltung des Völkerrechts zu erinnern. Israel und | |
| Deutschland verbinde, dass sie Rechtsstaaten seien. „Unser Handeln fußt | |
| auch in extremen Zeiten auf Recht und Gesetz.“ Beim letzten Besuch | |
| Netanjahus in Berlin hatte Scholz noch die Aushöhlung rechtsstaatlicher | |
| Prinzipien kritisiert, aber das scheint gerade sehr, sehr weit weg. Es sind | |
| besondere Zeiten. Das zeigte auch der Satz, den Scholz am Schluss sagte: | |
| „Jüdisches Leben in Deutschland ist ein Geschenk. Jüdische Einrichtungen | |
| werden geschützt.“ | |
| Eigentlich seit 78 Jahren eine Selbstverständlichkeit. Scholz bekräftige | |
| auch, dass man den Menschen im Gaza schnellstmögliche humanitäre Hilfe | |
| zuteil werden lassen wolle und habe auch mit Netanjahu über einen | |
| humanitären Zugang geredet. Anders als die Hamas wolle man Zivilisten | |
| schützen. Netanjahu konterte diese Bemerkung, die auch als Mäßigung | |
| verstanden werden konnte, mit dem Hinweis, dass die Hamas Zivilisten als | |
| menschliche Schutzschilde benutze und sie aktuell am Verlassen von | |
| Gaza-Stadt hindere. „Sie töten Zivilisten und benutzen sie als | |
| Schutzschilde und begehen damit ein doppeltes Kriegsverbrechen.“ | |
| ## Wie geht es nach einer möglichen Bodenoffensive weiter? | |
| Der Besuch des Bundeskanzlers fällt mit den Vorbereitungen der israelischen | |
| Armee für eine Bodenoffensive in Gaza zusammen. Israel hatte angekündigt, | |
| die Hamas zu zerstören. Die Angst, dass dabei aber auch sehr, sehr viele | |
| Zivilisten und die verschleppten Geiseln sterben könnten, ist groß. Im Raum | |
| steht aber auch die Frage, wie es danach weitergeht. Israel hat bislang | |
| nicht erklärt, was passiert, wenn die Strukturen der Hamas zerschlagen | |
| sind, wer [3][Gaza dann verwalten] und wer dort wohnen soll. | |
| Obwohl Scholz auch vor seinem Besuch noch einmal betonte, dass Israel jedes | |
| Recht habe, sich zu verteidigen, werden die Sorgen der Angehörigen um das | |
| Leben ihrer Liebsten sicher nicht ohne Eindruck auf den Kanzler bleiben. | |
| Auch US-Präsident Biden rät Israel zur Vorsicht. [4][In einem Interview] | |
| mit dem US-Sender CBS warnte er vor einer erneuten Besatzung des | |
| Gazastreifens und betonte, dass die Hamas „nicht das gesamte | |
| palästinensische Volk“ repräsentiere. Zwar müsse die extremistische | |
| Organisation vollständig zerstört werden, doch er sagte zugleich: „Es muss | |
| einen Weg zu einem palästinensischen Staat geben.“ | |
| Um das Leben der Geiseln und der Menschen in Gaza zu retten und zu | |
| verhindern, dass ein neuer Zyklus von Gewalt die ganze Region in den | |
| Abgrund reißt, scheut Scholz auch nicht den Austausch mit Despoten. | |
| Vorzugsweise mit solchen, die gute Kontakte zur Hamas haben, wie eben | |
| Ägyptens Staatschef al-Sisi. | |
| In der vergangenen Woche [5][bewirtete der Kanzler zudem den Emir von Katar | |
| zum Mittagessen]. Bevor er sich am Dienstag nach Israel aufmachte, empfing | |
| Scholz den jordanischen König Adullah II bin al-Hussein zum Frühstück im | |
| Kanzleramt. Nach dem Treffen mit König Abdullah erklärte Scholz, beide | |
| Länder verfolgten das Ziel, einen Flächenbrand in der Region zu verhindern. | |
| Er warnte im Beisein König Abdullahs erneut „ausdrücklich die Hisbollah und | |
| den Iran, nicht in den Konflikt einzugreifen“. | |
| US-Präsident Biden verfolgt ähnliche Ziele, hat aber als auch militärisch | |
| wichtigster Partner Israels ungleich mehr Gewicht. Um der Forderung an | |
| Hisbollah und den Iran Nachdruck zu verleihen, sich aus dem Konflikt | |
| herauszuhalten, haben die USA bereits zwei Flugzeugträgerkampfgruppen und | |
| Kriegsschiffverbände ins östliche Mittelmeer gesandt – von dort aus könnten | |
| Hisbollah-Stellungen im Libanon genauso erreicht werden wie Ziele im Iran | |
| selbst. | |
| US-Expert*innen warnen vor Bodenoffensive | |
| Bidens Außenminister Antony Blinken ist schon seit Tagen in einem | |
| diplomatischen Flugmarathon in der Region unterwegs. Sein Ziel: Den | |
| Grenzübergang zwischen Gaza und Ägypten für die Hilfslieferungen nach | |
| [6][Gaza] in der einen Richtung und für die Ausreise US-amerikanischer | |
| Staatsbürger*innen in der anderen Richtung zu öffnen. Am Montag schien | |
| das schon erreicht: Hunderte Ausreisewilliger sammelten sich am | |
| Grenzübergang, wo auf ägyptischer Seite seit Tagen Lastwagen mit | |
| Hilfsgütern Schlange stehen. Der aber blieb zu, der Deal scheiterte. | |
| Bidens Reise wurde erst am Montagabend am Ende einer siebeneinhalbstündigen | |
| Sitzung zwischen israelischen und US-amerikanischen Verhandlern in Tel Aviv | |
| verkündet, nachdem – zumindest nach US-Lesart – ein humanitäres Hilfspaket | |
| für Gaza vereinbart war. Wie das allerdings aussieht, ist bislang | |
| unbekannt. | |
| In den USA selbst mehren sich die Stimmen von Expert*innen, die vor | |
| unkontrollierbaren politischen, humanitären und politischen Folgen einer | |
| israelischen [7][Bodenoffensive in Gaza] warnen. Es sind Stimmen, die in | |
| der Biden-Administration gehört werden. Dass während der zweitägigen Reise | |
| des US-Präsidenten nach Israel und anschließend Jordanien nirgends eine | |
| Pressekonferenz angesetzt ist, spricht dafür, dass Biden hinter | |
| verschlossenen Türen Klartext reden dürfte. | |
| Dabei wird es auch um das Schicksal der von Hamas in den Gazastreifen | |
| verschleppten Geiseln mit US-amerikanischem Pass gehen. John Kirby, der | |
| Sprecher des Weißen Hauses, erklärte gegenüber Reportern am Montagabend, | |
| Biden wolle sich während seiner Reise ein möglichst genaues Bild von der | |
| Lage der Geiseln machen. Was daraus allerdings folgt, dürfte der | |
| Öffentlichkeit verborgen bleiben: „Wir werden den Israelis keine | |
| Bedingungen oder Operationsrichtungen diktieren“, sagte Kirby. | |
| In [8][Jordanien] will Biden anschließend nicht nur König Abdullah. | |
| treffen, sondern auch Ägyptens Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi und den | |
| Chef der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas. Will Biden sie | |
| als aktive Partner für den Kampf gegen die Hamas einerseits und gegen die | |
| Eskalation des Konfliktes andererseits gewinnen, müsste er etwas anzubieten | |
| haben. Was das allerdings derzeit sein könnte, ist unklar. Mit Ägyptens | |
| Präsident al-Sisi hat Biden nach Angaben des Weißen Hauses schon am Montag | |
| telefoniert. Aber der letztlich doch gescheiterte Deal zur Öffnung des | |
| Grenzübergangs zeigt, dass die diplomatischen Hürden weiterhin sehr hoch | |
| sind. | |
| 17 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Scholz-im-Bundestag-zu-Hamas-Angriff/!5966127 | |
| [2] /Angriff-auf-Israel/!5963412 | |
| [3] /Israels-Plaene-fuer-den-Gazastreifen/!5963454 | |
| [4] https://www.cbsnews.com/news/biden-talks-israel-gaza-hamas-60-minutes/ | |
| [5] /Nach-Hamas-Angriff/!5966163 | |
| [6] /Vorgeschichte-des-Angriffs-auf-Israel/!5966215 | |
| [7] /Israels-Plaene-fuer-den-Gazastreifen/!5963454 | |
| [8] /Oeko-Tourismus-in-Jordanien/!5959552 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Hamas | |
| Olaf Scholz | |
| GNS | |
| Israel | |
| Opferberatung | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Islamverbände | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Diplomatische Bemühungen in Nahost: Ein bisschen Ausweg | |
| Bislang ist Israel nicht in den Gazastreifen einmarschiert. Dies ist auch | |
| das Ergebnis von unermüdlicher Diplomatie, besonders der USA. | |
| Mehr antisemitische Vorfälle: Das Sicherheitsgefühl schwindet | |
| Rassismus und Antisemitismus grassieren in Deutschland. Nicht nur | |
| Opferberatungsstellen appellieren für den Ausbau von Beratungsangeboten. | |
| Scholz erlebt Raketenangriff auf Israel: „Raus, raus, raus!“ | |
| Raketenalarm am Flughafen Tel Aviv: Während seines Besuchs in Israel | |
| bekommt Kanzler Olaf Scholz die Gewalt des Krieges hautnah zu spüren. | |
| Pro-Palästina-Mahnwachen: Ausschreitungen in Berlin | |
| Erneut greifen Unterstützer der Palästinenser in Berlin Polizisten an. | |
| Die Union will ein Bekenntnis zu Israel zur Bedingung für Einbürgerungen | |
| machen. | |
| Muslime in Nahost-Krise: Wie predigt der Imam für Frieden? | |
| Verurteilen die islamischen Verbände in Deutschland den Terror der Hamas | |
| scharf genug? Kritiker sagen: Nein. Die Politik hat Klärungsbedarf. | |
| Völkerrechtler zum Krieg im Nahen Osten: „Müssen Rechtsverstöße benennen�… | |
| Der Terror der Hamas erlaubt es Israel nicht, mit gleichsam illegalen | |
| Mitteln zu antworten, sagt der Völkerrechtler Wolff Heintschel von Heinegg. | |
| Krieg in Nahost: Drahtseilakt im Westjordanland | |
| Die humanitäre Krise in Gaza spitzt sich weiter zu. Nach langem Zögern hat | |
| sich der palästinensische Präsident von dem Angriff der Hamas distanziert. | |
| Flucht aus dem Gazastreifen: Wo ist der Ausweg? | |
| Israel für den Tod Unschuldiger allein verantwortlich zu machen, greift zu | |
| kurz. Ägypten könnte zigtausende Menschen bei sich aufnehmen. |