| # taz.de -- Pro-Palästina-Mahnwachen: Ausschreitungen in Berlin | |
| > Erneut greifen Unterstützer der Palästinenser in Berlin Polizisten an. | |
| > Die Union will ein Bekenntnis zu Israel zur Bedingung für Einbürgerungen | |
| > machen. | |
| Bild: Erneut Ausschreitungen in Berlin: Polizist*innen vor dem Brandenburger To… | |
| Berlin dpa | Nach einem verheerenden [1][Raketeneinschlag in ein | |
| Krankenhaus im Gazastreifen] mit mutmaßlich Hunderten Toten haben in | |
| Deutschland vielerorts [2][Unterstützer der Palästinenser] spontan | |
| protestiert, teils gewaltsam. In Berlin wurden dabei am Dienstagabend nach | |
| einer Pro-Palästina-Mahnwache am Brandenburger Tor nach Polizeiangaben | |
| Einsatzkräfte angegriffen. Die Polizei sprach von mehr als 300 Menschen, | |
| die sich dort versammelt hätten, ein dpa-Fotograf schätzte die Zahl auf | |
| rund 1.000. Nach mehreren Lautsprecher-Aufforderungen, den Ort zu | |
| verlassen, wurde die unerlaubte Ansammlung aufgelöst. | |
| Das nahe gelegene Holocaustmahnmal musste von Polizisten geschützt werden. | |
| Nach Medienberichten hatten Demonstranten versucht, dorthin zu gelangen, | |
| wurden aber daran gehindert. Die Polizei bestätigte das am Mittwochmorgen | |
| zunächst nicht. | |
| Im Berliner Bezirk Neukölln gab es nach einem Aufruf zu einer nicht | |
| angemeldeten Pro-Palästina-Demonstration Ausschreitungen. Es hätten | |
| Barrikaden, E-Scooter und ein Kinderspielplatz gebrannt, teilte die | |
| Feuerwehr auf X, ehemals „Twitter“, mit. Ihre Einsatzkräfte seien mit | |
| Pyrotechnik beschossen worden. Die Polizei wurden mit Steinen angegriffen. | |
| Zwei Polizisten mussten vom Rettungsdienst versorgt werden. | |
| Auch in mehreren Städten Nordrhein-Westfalens gab es pro-palästinensische | |
| Kundgebungen mit insgesamt mehr als 500 Beteiligten. Die meisten kamen in | |
| Aachen mit 200 zusammen, wie die Polizei in der Nacht mitteilte. Jeweils | |
| rund 100 Menschen gingen in Dortmund, Düsseldorf und Essen auf die Straße, | |
| Köln meldete 30 Menschen. Die Kundgebungen verliefen friedlich, wie die | |
| Polizeileitstellen mitteilten. Einige Demonstranten hatten demnach | |
| palästinensische Flaggen und Kerzen dabei. | |
| ## In Süddeutschland nur kleinere Demos | |
| In Baden-Württemberg gab es in Stuttgart und Mannheim Kundgebungen mit 40 | |
| bis 60 Beteiligten. Vereinzelt seien palästinensische Flaggen gezeigt | |
| worden. Die Ansammlungen seien friedlich verlaufen, teilten die | |
| Polizeileitstellen mit. | |
| Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion will derweil den Erwerb der deutschen | |
| Staatsbürgerschaft an ein Bekenntnis zum Existenzrecht Israels knüpfen. | |
| „Angesichts der jüngsten Ereignisse ist es höchste Zeit, dass Bewerber für | |
| die deutsche Staatsangehörigkeit ein unmissverständliches Bekenntnis zum | |
| Existenzrecht des Staates Israel abgeben. Dieses Bekenntnis sollte | |
| gesetzlich im Staatsangehörigkeitsgesetz verankert werden“, sagte der Erste | |
| Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thorsten | |
| Frei (CDU) der Bild-Zeitung. „[3][Antisemitismus] ist in keiner Weise | |
| hinnehmbar.“ Grade Deutschland trage eine besondere Verantwortung, | |
| Judenfeindlichkeit entschieden zu bekämpfen. | |
| 18 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /-Nachrichten-zum-Nahost-Krieg-/!5967277 | |
| [2] /Propalaestinensische-Demos-in-Europa/!5963471 | |
| [3] /Nach-dem-Massaker-in-Israel/!5963661 | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Antisemitismus | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Hamas | |
| Ausschreitungen | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| IG | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Antisemitische Straftaten in Deutschland: Der Hass ist entfesselt | |
| Brandsätze auf eine Synagoge in Berlin, heruntergerissene Israelfahnen: | |
| Seit den Hamas-Angriffen auf Israel steigen antisemitische Delikte rapide | |
| an. | |
| Versuchter Anschlag auf Synagoge: „Vor einer Woche noch unvorstellbar“ | |
| Nach einem versuchten Brandanschlag auf eine Synagoge in der Brunnenstraße | |
| in Berlin-Mitte äußern Jüdinnen und Juden Ängste vor weiteren Attacken. | |
| Bidens Reise nach Nahost: Eine fast unmögliche Mission | |
| Auf seiner Reise in den Nahen Osten will US-Präsident Joe Biden nicht | |
| weniger als Katastrophen verhindern. Ein Misserfolg wäre auch für sein | |
| Standing zuhause fatal. | |
| Scholz und Biden besuchen Israel: Zwischen Solidarität und Diplomatie | |
| Israel hat das Recht, sich zu wehren, betont Kanzler Olaf Scholz in Tel | |
| Aviv. US-Präsident Biden wählt mahnende Worte vor seinem Besuch am | |
| Mittwoch. | |
| Israels Dilemma: Es geht ums Überleben | |
| Kein Land der Welt muss sich so für sein schieres Überleben rechtfertigen | |
| wie Israel. Selbst im Angesicht des absoluten Terrors durch seine Feinde. |