| # taz.de -- Schirdewan zur Linken und Wagenknecht: „Das ist vergossene Milch�… | |
| > Martin Schirdewan gibt sich stoisch optimistisch. Den Austritt von Sahra | |
| > Wagenknecht und ihren Gefolgsleuten sieht der Linken-Vorsitzende als | |
| > Chance. | |
| Bild: Martin Schirdewan nach dem Abgang von Wagenknecht: „Wir brauchen eine L… | |
| wochentaz: Herr Schirdewan, was passt besser zur gegenwärtigen Situation | |
| der Linkspartei: „Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei“ oder | |
| „Auferstanden aus Ruinen“? | |
| Martin Schirdewan: Ich finde, da gibt es andere schöne Lieder, die die | |
| Situation noch besser beschreiben. „Ich liebe das Leben“ von Vicky Leandros | |
| zum Beispiel. Da geht es um einen Trennungsschmerz, der in einer großen | |
| Chance mündet, nämlich ein gutes, selbstbestimmtes Leben zu führen. Das ist | |
| ein Song, an den ich gerade denken muss. | |
| Haben Sie schon Zahlen, wie viele seit der Präsentation des Bündnisses | |
| Sahra Wagenknecht aus der Linken ausgetreten sind? | |
| Es dauert immer etwas, bis wir alle Ein- und Austritte auch in den Kreis- | |
| und Landesverbänden gesammelt und aufbereitet haben. Aber was dieser Tage | |
| bei uns in der Bundesgeschäftsstelle eingegangen ist, deutet darauf hin, | |
| dass mehr Leute ein- als austreten. Das ist ein positiver Trend, über den | |
| ich mich sehr freue. Es ist gut, dass die Klärung jetzt final da ist. Denn | |
| es gibt viele, die bislang gezögert hatten, sich zur Linken zu bekennen. | |
| Und auch zu viele, die die Partei wegen des destruktiven Dauerstreits | |
| verlassen haben. Jetzt können sie zurückkommen, um mit uns gemeinsam für | |
| eine starke Linke zu kämpfen. | |
| Was haben Sie sich gedacht, als Sie am vergangenen Montag die | |
| [1][Pressekonferenz von Wagenknecht] und ihren Getreuen gesehen haben? | |
| Ich fand den Auftritt bemerkenswert, weil er keinen Zweifel daran gelassen | |
| hat, wie groß die Differenz zwischen der gesellschaftlichen Linken und | |
| diesem Projekt ist. Sich für die Linke wählen zu lassen und dann eine | |
| vollkommen andere Politik zu machen ist höchst unredlich. Ich erwarte, dass | |
| die zehn jetzt ausgetretenen Bundestagsabgeordneten ihre Mandate, die sie | |
| alleine der Linken verdanken, zurückgeben. | |
| Das werden sie nicht tun. Warum sollten sie auch? | |
| Ich sehe das so, wie unsere drei direkt gewählten Abgeordneten Gregor Gysi, | |
| Gesine Lötzsch und Sören Pellmann: Wer die Linke verlässt, um eine | |
| Konkurrenzpartei aufzubauen, aber sein Mandat nicht zurückgeben will, | |
| begeht einen „höchst unmoralischen Diebstahl“. Und dieser Diebstahl wird | |
| auch noch auf Kosten der mehr als 100 Beschäftigten der Linksfraktion | |
| begangen. | |
| Aber ist es nicht so, dass das Wehklagen über einen „Mandatsklau“ von einer | |
| Partei immer dann angestimmt wird, wenn sie davon blöderweise nicht | |
| profitiert? Oder können Sie sich daran erinnern, dass die Linkspartei die | |
| heutige saarländische Landesvorsitzende Barbara Spaniol seinerzeit | |
| aufgefordert hätte, ihr Landtagsmandat zurückzugeben, [2][als sie von den | |
| Grünen überwechselte]? | |
| Es geht hier nicht um ein einzelnes Mandat, sondern um die Existenz einer | |
| ganzen Bundestagsfraktion. Da berauben jetzt Leute, die auf der Basis des | |
| Programms der Linken ins Parlament eingezogen sind, diese Partei und ihre | |
| Wählerinnen und Wähler der ihr zustehenden Vertretung als Fraktion im | |
| Bundestag. Das halte ich für verwerflich. | |
| Die aus der Partei ausgetretenen Abgeordneten wollen allerdings allesamt | |
| erst mal in der Linksfraktion bleiben. Unterstützen Sie dieses Anliegen? | |
| Wir haben zuerst mal ein politisches Anliegen und einen Auftrag unserer | |
| Wählerinnen und Wähler. Natürlich nehmen wir aber auch Rücksicht auf die | |
| Interessen der Beschäftigten unserer Bundestagsfraktion. Das machen | |
| diejenigen, die die Partei verlassen haben, leider nicht. | |
| Sie halten es also für nicht vorstellbar, dass Wagenknecht und ihre | |
| Gefolgschaft bis zur angekündigten Gründung der neuen Partei im Januar in | |
| der Linksfraktion bleiben? | |
| Nein, ich halte das nicht für möglich. Punkt. | |
| Dass Wagenknecht und ihre Vertrauten [3][ein Konkurrenzprojekt | |
| vorbereiten], konnte [4][seit über einem Jahr] jeder sehen, der es sehen | |
| wollte. Warum hat die Partei- und die Fraktionsführung das so lange nicht | |
| wahrhaben wollen? | |
| Der Parteivorstand muss versuchen, die Partei zusammenzuhalten, dazu gehört | |
| auch ein gewisser Zweckoptimismus. Wir haben viel Geduld gezeigt, daran | |
| gearbeitet, Gräben zu überwinden und Brücken zu bauen. Im Nachhinein lässt | |
| sich selbstverständlich fragen, ob wir nicht zu viel Geduld hatten. Aber | |
| das ist vergossene Milch. Dieses Kapitel, das uns und der gesamten Partei | |
| viel Kraft gekostet hat, ist jetzt beendet. Jetzt blicken wir nach vorne | |
| und sammeln neue Kräfte. | |
| Woher kommt Ihr Optimismus, dass das Bündnis Sahra Wagenknecht nicht die | |
| Linkspartei in den Abgrund stoßen wird? | |
| Ich sehe, was für eine Energie in dieser Partei steckt. Die Ziele, für die | |
| wir uns einsetzen, die Menschen, die dafür brennen, die sind ja noch da. | |
| Wir haben einiges vorzuweisen: Die Linke ist im Bundestag, im | |
| Europaparlament, in acht Landtagen und drei Landesregierungen vertreten. | |
| Wir stellen Oberbürgermeister und Bürgermeister. Tausende unserer | |
| Mitglieder machen in kommunalen Parlamenten praktische Politik. Ich bin | |
| sicher, dass von unserem Bundesparteitag Mitte November ein starkes Signal | |
| ausgehen wird: Wir wollen gemeinsam kämpfen für eine Verbesserung der | |
| gesellschaftlichen Verhältnisse! | |
| Wir sind die Partei, die für soziale Gerechtigkeit und Solidarität in | |
| dieser Gesellschaft, für sozialen Klimaschutz steht und ein klares | |
| antifaschistisches und bürgerrechtliches Profil hat. In den | |
| Landesregierungen machen wir konkrete Politik im Sinne der Beschäftigten | |
| mit Tariftreuegesetzen und Vergabemindestlöhnen, wir machen Sozialpolitik | |
| und Familienförderung mit beitragsfreien Kitajahren. Mit dem Mietendeckel | |
| stehen wir wie keine andere Partei für eine Politik für Mieterinnen und | |
| Mieter. Damit werden wir jetzt wieder stärker durchdringen. Wir werden | |
| zeigen, welchen Wert linke Politik für die Menschen in diesem Land hat. | |
| Sie glauben also, dass mit dem Abgang von Wagenknecht und Co alle Probleme | |
| der Linkspartei weg sind? | |
| Nein, das glaube ich nicht. Aber jetzt besteht endlich die Chance, dass wir | |
| unsere Probleme lösen. Selbstverständlich brauchen wir einen | |
| Erneuerungsprozess, den wir auch bereits eingeleitet haben. Wir müssen | |
| unsere Strukturen verändern und unsere Kommunikation verbessern, wir müssen | |
| endlich längst überfällige programmatische Diskussionen führen. Denn die | |
| Welt ist ja nicht seit unserem Erfurter Programm von 2011 stehen geblieben. | |
| Wir brauchen eine Linke auf der Höhe der Zeit. Aber was heißt das konkret | |
| in der größten Volkswirtschaft der Europäischen Union im 21. Jahrhundert? | |
| Um diese Antwort müssen wir miteinander ringen – mitunter sicher hart, wie | |
| das in einer pluralistischen Partei nicht anders sein kann. Aber | |
| respektvoll und das Gemeinsame nicht aus dem Blick verlierend. | |
| Das klingt ziemlich allgemein. | |
| Na, dann konkreter: Wir erleben derzeit gewaltige Umbrüche, die viele | |
| Menschen tief verunsichern. Wie gelingt es angesichts der vierten | |
| industriellen Revolution, also der Digitalisierung, und der Notwendigkeit | |
| der Bekämpfung des menschengemachten Klimawandels, die industrielle Basis | |
| zu erhalten, gute Arbeitsplätze der Zukunft zu schaffen und gleichzeitig | |
| für Klimaschutz zu sorgen? Oder nehmen wir die Inflation: Die Menschen | |
| leiden unter den steigenden Preisen, wir fordern ganz konkret einen | |
| automatischen Inflationsausgleich bei Sozialleistungen und einen | |
| Lebensmitteldeckel. Menschen haben Angst, die Rechnungen für Grundlegendes | |
| nicht mehr bezahlen zu können. Wie ermöglichen wir ein Leben ohne | |
| Existenzangst für alle? Darauf müssen wir überzeugende Antworten geben. | |
| Haben Sie eine? | |
| Es braucht mehr als eine. Wer leugnet, dass der Klimawandel eine | |
| Veränderung unserer Produktionsweisen erfordert, ist ein politischer | |
| Scharlatan. Wer andererseits die abhängig Beschäftigten die Kosten des | |
| notwendigen industriellen Umbaus tragen lassen will, der handelt unsozial | |
| und letztlich demokratiegefährdend. Da wiederum definiert sich auch unsere | |
| klare Oppositionsrolle zu dieser Bundesregierung. Solange die | |
| Ampelkoalition so weitermacht mit dieser brutalen Kürzungspolitik und ihrem | |
| Fetisch Schuldenbremse, die faktisch eine Investitions- und Zukunftsbremse | |
| ist, wird der Umbau nicht gelingen, sondern nur die Verunsicherung der | |
| Menschen weiterwachsen. | |
| Wir brauchen massive staatliche Investitionen in die sozialökologische | |
| Transformation und gleichzeitig Umverteilung von oben nach unten. Und wir | |
| brauchen auch eine Umverteilung der Arbeit. Wir werben für die | |
| Viertagewoche. Die Grundidee ist: Es muss doch besser gehen, als dass sich | |
| die einen mit Bergen von Überstunden krank arbeiten und die anderen ohne | |
| Perspektive in der Arbeitslosigkeit sitzen. Dann bleibt auch bei denen, die | |
| Arbeit haben, mehr Zeit für Familie und gesellschaftliches Engagement. | |
| Sie glauben also ernsthaft noch an eine Zukunft für die Linkspartei? | |
| Ja, selbstverständlich. Ich denke, dass sich die gesellschaftliche Linke in | |
| Deutschland neu sortieren wird. Ungeachtet meiner persönlichen Enttäuschung | |
| über die Gruppe, die sich jetzt abgespalten hat, sehe ich die große Chance | |
| in der Trennung, dass meine Partei wieder zum zentralen Bezugspunkt dieser | |
| gesellschaftlichen Linken werden kann. Wer stellt sich sonst im | |
| parlamentarischen Raum dem gegenwärtigen massiven Rechtsruck noch entgegen? | |
| Schauen Sie sich doch nur den Überbietungswettkampf in Inhumanität an. | |
| Inzwischen wird ja nicht mehr nur von den klassischen rechten Parteien das | |
| individuelle Recht auf Asyl infrage gestellt. Auch die Ampelkoalition | |
| ergeht sich mittlerweile in Kraftmeierei auf Kosten von Geflüchteten. Ich | |
| bin entsetzt, wie sich diese Regierung verhält. Das gilt auch und gerade | |
| für die Grünen. Die jüngsten Aussagen von Robert Habeck bezüglich | |
| Abschiebungen hätte man vor wenigen Jahren bei den Grünen allenfalls Boris | |
| Palmer zugetraut. Es ist enorm wichtig, dass es eine Partei gibt, die auch | |
| bei gesellschaftlichem Gegenwind Haltung zeigt und die Grundrechte für alle | |
| verteidigt. Dafür kämpfe ich. | |
| 27 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wagenknechts-neuer-Verein/!5965283 | |
| [2] /Die-Linke/!5196855 | |
| [3] /Sahra-Wagenkecht-und-die-Linkspartei/!5954498 | |
| [4] /Abspaltungstendenzen-von-der-Linkspartei/!5877416 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Martin Schirdewan | |
| Bundestag | |
| Die Linke | |
| Linksfraktion | |
| GNS | |
| Sahra Wagenknecht | |
| BSW | |
| Fabio de Masi | |
| Die Linke | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wagenknecht-Partei gegründet: Die vage Welt der Wagenknecht | |
| Am Montag hat Sahra Wagenknecht in Berlin ihre neue Partei der Presse | |
| vorgestellt. Auch die Spitzenkandidaten zur Europawahl gab sie bekannt. | |
| Neuaufstellung der Linkspartei: „Die Partei, die es jetzt braucht“ | |
| Nach dem Abgang von Wagenknecht demonstriert die Linkspartei Einigkeit. | |
| Fraktionschef Bartsch erklärt die Bundestagsfraktion aber für „politisch | |
| tot“. | |
| Podcast „Bundestalk“: Hat Wagenknecht Aussicht auf Erfolg? | |
| Sahra Wagenknecht ist aus der Linken ausgetreten und plant, eine eigene | |
| Partei zu gründen. Kann das funktionieren? Was bedeutet das für die | |
| Linkspartei? | |
| Parteigründung von Sahra Wagenknecht: Bis auf Weiteres eine Luftnummer | |
| Vermarkten kann Sahra Wagenknecht sich, keine Frage. Ihre neue Partei | |
| bewirbt sie wie ein windiges Start-up. Ob das reicht? | |
| Wagenknechts neuer Verein: Die One-Woman-Show | |
| Unter großem Medieninteresse stellt Sahra Wagenknecht ihren Verein vor, der | |
| in einer Partei münden soll. Die Linksfraktion steht vor dem Aus. |