| # taz.de -- Sanierungsplan für die Deutsche Bahn: Wissing wünscht sich was | |
| > Der Bundesverkehrsminister will, dass die Bahn pünktlicher wird und | |
| > effizienter arbeitet. Expert:innen verlangen dafür mehr konkrete | |
| > Vorschläge. | |
| Bild: Für pünktlichere Züge: Wissing will Bahn-Sanierungskonzept | |
| Berlin taz/dpa | Züge sollen besser ausgelastet werden und pünktlicher | |
| kommen, die Verwaltung der Deutschen Bahn (DB) solle effizienter arbeiten | |
| und die Digitalisierung des Bahnbetriebs Auftrieb bekommen: | |
| Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) fordert, dass sich die DB in | |
| mehreren Geschäftsbereichen deutlich verbessert. Am Dienstag stellte er | |
| [1][ein Papier] vor, das sieben Handlungsfelder bis 2027 definiert. | |
| Abgesehen von besseren Pünktlichkeitswerten, besserer Auslastung, | |
| schnelleren Digitalisierungsprozessen und effizienterer Verwaltungsarbeit | |
| sieht das Verkehrsministerium Handlungsbedarf im Bereich der | |
| Infrastrukturplanung, der Investitionen in die Bahninfrastruktur und der | |
| [2][Störanfälligkeit des Bahnsystems bei Extremwetterereignissen], die | |
| durch den Klimawandel wahrscheinlicher werden. | |
| Die Deutsche Bahn müsse nun ein ausführliches Sanierungskonzept vorlegen, | |
| über das der Aufsichtsrat des Staatskonzerns bei seiner nächsten Sitzung | |
| berät. Wissing erwarte alle drei Monate einen Bericht, ob Ziele erreicht | |
| werden. „Es darf die Option nicht geben, dass es nicht klappt. Das ist | |
| meine Vorgabe“, sagte der Minister. Die Bahn bestätigte die Arbeit an einem | |
| Sanierungskonzept. | |
| ## Keine Strecken streichen | |
| Das deutsche Schienennetz ist marode, die DB schrieb zuletzt rote Zahlen | |
| und [3][wartete mit niedrigen Pünktlichkeitswerten auf]: Im Juli etwa kamen | |
| nur 62 Prozent der Züge im Fernverkehr pünktlich. Vor der Veranstaltung am | |
| Dienstag wurde spekuliert, ob die Deutsche Bahn Verbindungen ausdünnen | |
| würde, um finanzielle Gewinne einzufahren und mehr Pünktlichkeit zu | |
| garantieren. | |
| Wissing sprach sich am Dienstag deutlich gegen die Stilllegung von | |
| Strecken aus. Die DB müsse dem Gemeinwohl dienen, da brauche es eher mehr | |
| als weniger Verbindungen. | |
| Der ökologische Verkehrsclub VCD kritisiert Wissings Vorstoß | |
| nichtsdestotrotz als „Schnellschuss“. Es fehlten Details dazu, wie er die | |
| genannten Ziele erreichen wolle, sagt der bahnpolitische Sprecher des VCD, | |
| Alexander Kaas Elias, der taz. Konkrete Maßnahmen wie ein [4][Fondsmodell | |
| zur langfristigen Finanzierung der Deutschen Bahn] kämen nicht vor. | |
| 3 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/die-bahn-muss-besser-werden.ht… | |
| [2] /Symbolpolitik-Kuehnert-und-Bahnstreik/!5976718 | |
| [3] /Bilanz-der-Deutschen-Bahn/!6022807 | |
| [4] /Wissing-schlaegt-Investitionsfonds-vor/!5999082 | |
| ## AUTOREN | |
| Nanja Boenisch | |
| ## TAGS | |
| Verkehrswende | |
| Deutsche Bahn | |
| Volker Wissing | |
| Infrastruktur | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Deutsche Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| Dresden | |
| Deutsche Bahn | |
| FDP | |
| Verkehrswende | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Deutsche Bahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verkauf der DB-Tochter Schenker: Kein großer Hoffnungsbringer | |
| Der Erlös aus dem Verkauf von Schenker hilft, das Schuldenloch der Bahn zum | |
| Teil zu stopfen. In die Verkehrswende sollen die Milliarden nicht fließen. | |
| Verkauf von DB Schenker beschlossen: Knappe Entscheidung im Aufsichtsrat | |
| Die Deutsche Bahn erhält für die Logistiktochter Schenker viele Milliarden. | |
| Das Geld sollte in den Schienenausbau fließen, fordern die Wettbewerber. | |
| Marode Infrastruktur in Dresden: Eingestürzte Brücke als Warnung | |
| In Dresden ist ein Teil der wichtigsten Elbbrücke in der Stadt | |
| zusammengebrochen. In ganz Deutschland müssen tausende Brücken saniert | |
| werden. | |
| Medienbericht zu Sparmaßnahmen: Bahn dementiert Digital-Stopp | |
| Dass die Bahn bei der digitalen Modernisierung spart, durch die mehr Züge | |
| fahren könnten, bestreitet der Konzern. Ein Sparprogramm steht aber an. | |
| Früher Klimaskepsis, jetzt Beförderung: Zweifelhafter Bahnbeauftragter | |
| Volker Wissing will Gero Hocker zum Bahnbeauftragten berufen. Der fiel | |
| durch Zweifel am Klimawandel und anrüchige Lobbykontakte auf. | |
| Koalitionsvertrag unter der Lupe: Langsame Verkehrswende | |
| Die Regierung bleibt hinter ihren Versprechen zur Mobilität zurück, | |
| kritisieren Verbände. Wichtige Maßnahmen würden noch immer fehlen. | |
| Historisch Zugfahren nach Chemnitz: Auf dem Abstellgleis | |
| Das sächsische Chemnitz ist vom Fernverkehr abgehängt. Wer in die | |
| Europäische Kulturhauptstadt 2025 will, besteigt oft noch einen Zug aus | |
| DDR-Zeiten. | |
| Die Folgen der Trassenpreiserhöhungen: Bahnfahrt nach Absurdistan | |
| Die Nachrichten rund um die Bahn erscheinen wie Realsatire. Beim | |
| öffentlichen Verkehr geht es derzeit nur in eine Richtung: abwärts. |