| # taz.de -- Russisches Netzforum für Homosexuelle: Zugang eingeschränkt | |
| > Deti-404 gilt als eines der wenigen russischen Netzforen für junge | |
| > Schwule und Lesben. Wegen vermeintlicher Homo-Propaganda ist es nur noch | |
| > beschränkt erreichbar. | |
| Bild: Steht ihm doch ganz gut: Putin-mit-Schminke-Plakat auf einer Homo-Demo in… | |
| Moskau dpa | Auf Druck der Medienaufsicht schränkt das russische Netzwerk | |
| Vkontakte den Zugriff auf ein wichtiges Forum für jugendliche Schwule und | |
| Lesben erheblich ein. „Die Gruppe Deti-404 ist auf dem Territorium | |
| Russlands für Benutzer von Vkontakte ausgesondert“, sagte Sprecher Georgi | |
| Lobuschkin des russischen Facebook-Pendants am Freitag. | |
| Der Behörde zufolge verstößt das Projekt gegen das international | |
| kritisierte russische Verbot von „Homo-Propaganda“. Die 2013 gegründete | |
| Initiative Deti-404 (Kinder-404) gilt als einer der wenigen Plätze im | |
| Internet, an denen jugendliche Schwule und Lesben in Russland offen | |
| diskutieren und Ratschläge erhalten können. In Russland trat 2013 ein | |
| Gesetz in Kraft, das positive Äußerungen über Homosexualität in Anwesenheit | |
| Minderjähriger unter Strafe stellt. Kritiker beklagen, dass dies etwa | |
| Aids-Vorsorge erschwere. | |
| Wegen Verdachts von „Homo-Propaganda“ leitete die Justiz im russischen | |
| Gebiet Kirow Ermittlungen gegen den US-Konzern Apple ein. Grund seien | |
| Symbole („Emoji“), die „nicht traditionelle sexuelle Beziehungen unter | |
| Jugendlichen“ darstellen würden, hieß es. | |
| Am Vortag hatte Präsident Wladimir Putin dem britischen Popstar Elton John | |
| in einem Telefonat versichert, er sei zur Diskussion mit dem schwulen | |
| Sänger bereit – auch über Homosexuellenrechte in Russland. | |
| 25 Sep 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Wladimir Putin | |
| Netzpolitik | |
| Russland | |
| Internet | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Queer | |
| Christopher Street Day (CSD) | |
| Musikfestival | |
| WHO | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Vorschläge für Emojis: Sag es mit dem Döner | |
| Das Unicode-Konsortium veröffentlicht 67 Vorschläge für neue Emojis. Dazu | |
| gehören unter anderem ein Selfie-Arm, eine Avocado und ein Judo-Anzug. | |
| „Angekommen – Flüchtlinge erzählen“: Heißer Kopf, kaltes Herz | |
| Der erste Satz, den wir auf Deutsch gelernt hatten, war: „Wir sind eine | |
| Familie. Wir sind Schwule.“ Das neue Leben, es kommt in kleinen Schritten. | |
| Queeres Leben: Farbe gegen die Vielfalt | |
| Der Landesaktionsplan Homophobie existiert bislang vor allem auf dem | |
| Papier. Derweil wird das Rat&Tat-Zentrum mehrmals Opfer von Angriffen | |
| Parade im Wendland: Wo es kein Zurück gibt | |
| Die schwulen Aktivisten Yartsev und Chunosov flohen aus Russland. Ihr Leben | |
| passte in zwei Koffer. Der CSD im Wendland ist für sie wie ein Heimspiel. | |
| Russischer Kosmopolit: Nationalkomponist aus Versehen | |
| Das Schleswig-Holstein Musikfestival hat sich Pjotr Iljitsch Tschaikowsky | |
| verschrieben. Die aufregenden Werke präsentiert es aber nicht. | |
| Diskriminierung in Russland: Fahrverbot für Transvestiten | |
| Angehörige sexueller Minderheiten dürfen künftig keinen Führerschein mehr | |
| erwerben. So will Moskau die Zahl der Verkehrsunfälle reduzieren. | |
| LGBT in Russland: „Amoralisch und krank“ | |
| Eine Lehrerin in St.Petersburg wird gefeuert, weil sie Lesbe ist. Eine NGO | |
| meint: Die Zahl der Übergriffe auf Homosexuelle wächst. |