| # taz.de -- Rückgabe der Benin-Bronzen: Geklärte Besitzlage | |
| > Schade wäre, könnte man die Benin-Bronzen nur noch in ihrem Heimatland | |
| > sehen. Überall sollten sie zu sehen sein – unter nigerianischer Flagge. | |
| Bild: Annalena Baerbock im mit deutschen Mitteln wiederaufgebauten Dorf Ngarann… | |
| Dass Deutschland die ersten 20 aus dem einstigen Königreich Benin geraubten | |
| Artefakte an Nigeria zurückgibt, ist längst überfällig. Benin liegt im | |
| heutigen Süden Nigerias. Die bereits vor Jahrzehnten gestellten Forderungen | |
| ignorierten europäische Staaten und Museen viel zu lange erfolgreich. Und | |
| das sehr zum Ärger in Nigeria. | |
| Endlich werden [1][die Bronzen an die ursprünglichen Besitzer:innen] | |
| zurückgegeben. Es ist gut, dass Außenministerin Annalena Baerbock deutliche | |
| Worte findet: Der Raub war ebenso Unrecht wie das Behalten. Dabei geht es | |
| nicht nur um den Diebstahl. Anders als im Globalen Norden oft angenommen | |
| wird, sind die Bronzen nicht nur enorm kostbare Kunstwerke. | |
| Sie haben bis heute eine kulturelle und religiöse Bedeutung für zahlreiche | |
| Menschen. Diese lässt sich in Europa und in den USA kaum ermessen. Meist | |
| wird vergessen, dass die Bronzen bis zu [2][ihrem Raub 1897] keine | |
| Museumsobjekte in Glasvitrinen waren, sondern Teil des täglichen Lebens | |
| und zentral für Zeremonien. | |
| Was der nigerianische Staat, der Oba von Benin – aus dem Palast der | |
| Vorfahren des traditionellen Herrschers wurden die Bronzen geraubt – sowie | |
| die Landesregierung von Edo künftig mit ihnen machen, ist allerdings ihre | |
| Sache. Es ist bevormundend und arrogant, ständig den Bau eines neuen | |
| Museums zu fordern und nach den Baufortschritten zu fragen. | |
| Denn damit schwingt die Unterstellung mit, dass Nigeria nicht auf die | |
| wertvollen Schätze aufpasse und sie möglicherweise sogar auf dem | |
| Schwarzmarkt oder in Privathäusern verschwinden. Doch das Argument dafür, | |
| Diebesgut zu behalten, weil man dem rechtmäßigen Besitzer nicht zutraut, | |
| angemessen damit umzugehen, ist noch nie überzeugend gewesen. | |
| Die Rückgabe der Bronzen wird dafür sorgen, dass künftig intensiver nach | |
| weiterem Raubgut aus Afrika in europäischen Museen gesucht wird. Das ist | |
| nur legitim. Eins sollte im Rahmen der Rückgabeforderungen jedoch nicht | |
| geschehen: Es wäre ein großer Verlust, wenn Artefakte, Skulpturen oder | |
| Gemälde künftig nur noch in ihren Herkunftsländern zu sehen sind. | |
| Stattdessen sollten sie überall dort gezeigt werden, wo Interesse besteht, | |
| freilich bei geklärter Eigentümerschaft. Davon profitieren alle. | |
| Für Deutschland hat die Übergabe eine enorm positive Nebenwirkung. Seit | |
| Jahren ist der Kontakt nach Nigeria gut, auch weil sich [3][Präsident | |
| Muhammadu Buhari] und die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel bestens | |
| verstanden haben. Die Restitution wird die Beziehung zwischen beiden | |
| Ländern weiter stärken, auch weil Baerbock die Bronzen persönlich | |
| zurückgebracht hat. | |
| 21 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rueckgabe-von-Beutekunst/!5900773 | |
| [2] /Benin-Kunstwerke-in-Berlin/!5769604 | |
| [3] /Bundeskanzlerin-in-Nigeria/!5529509 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Deutscher Kolonialismus | |
| Humboldt Forum | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Kunst und Kolonialismus | |
| Benin | |
| Westafrika | |
| Schwerpunkt Kunst und Kolonialismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ehrung von Antikolonialismuskämpfern: Stolzes Benin | |
| Immer mehr Denkmäler in Westafrika erinnern an Helden, die gegen | |
| Kolonialmächte kämpften. Zum neuen Selbstbewusstsein trägt auch die | |
| Raubkunst-Debatte bei. | |
| Einigung zu Raubkunst aus Nigeria: Fahrplan für die Bronzen | |
| Deutschland und Nigeria unterzeichnen Absichtserklärung: Alle Benin-Bronzen | |
| werden zurückgegeben, ein kleiner Teil soll in Museen „zirkulieren“. | |
| Kartellamt funkt dazwischen: Das Berliner Luftschloss | |
| Das Bundeskartellamt erklärt die Verträge zum Bau des Berliner | |
| Stadtschlosses für nichtig. Damit könnte sich das Mammutprojekt erheblich | |
| verzögern. |