| # taz.de -- Regierungsbildung in Italien: Wie aus Feinden Partner werden | |
| > In Italien bilden die Fünf Sterne und die sozialdemokratische PD eine | |
| > neue Regierung. Es gibt mehr Schnittmengen als zunächst gedacht. | |
| Bild: Er hat ein starkes Onlinevotum seiner AnhängerInnen im Rücken: der Chef… | |
| Rom taz | Italiens alter Ministerpräsident ist auch der neue. Nachdem die | |
| Basis der Fünf Sterne am Dienstag in einem Onlinevotum die Koalition mit | |
| der Partito Democratico (PD) absegnete, steht fest, dass Ministerpräsident | |
| Giuseppe Conte seinen Job behält. | |
| Am Mittwoch wurden noch die letzten Details zum Regierungsprogramm und zur | |
| Kabinettsliste ausgehandelt. Doch da gab es schon keinen Zweifel mehr, dass | |
| das Movimento 5 Stelle (M5S – 5-Sterne-Bewegung) und die PD das Experiment | |
| wagen wollen, eine Koalition der bisher tief verfeindeten Kräfte zu bilden. | |
| Das Onlinevotum – stimmberechtigt waren etwa 117.000 Aktivisten, die seit | |
| mindestens sechs Monaten auf der M5S-Internetplattform „Rousseau“ | |
| registriert sind – hätte nicht eindeutiger ausfallen können. Knapp 80.000 | |
| Stimmen wurden abgegeben, eine bisher bei M5S-Onlinevoten nie da gewesene | |
| Rekordbeteiligung. [1][Mit 79 Prozent sprach sich eine klare Mehrheit] für | |
| die Koalition mit der PD unter Führung Giuseppe Contes aus. Damit haben | |
| sowohl die M5S-Spitze unter dem bisherigen Arbeits- und Wirtschaftsminister | |
| Luigi Di Maio als auch der parteilose Conte ein klares Mandat. Di Maio wird | |
| neuer Außenminister. Da auch die PD fast völlig geschlossen hinter der | |
| Koalition steht, kann diese die Arbeit aufnehmen. | |
| Dieses Resultat ist nicht selbstverständlich. Schließlich hatte der Chef | |
| der rechtspopulistisch-fremdenfeindlichen Lega und bisherige Innenminister | |
| Matteo Salvini [2][am 8. August die Regierungskrise ausgelöst], weil er | |
| davon ausging, dass eine alternative Koalition aus M5S und PD undenkbar | |
| sei. Galt doch die PD den Fünf Sternen als Inbegriff der „politischen | |
| Kaste“ und war doch das M5S für die PD die Ausgeburt eines womöglich gar | |
| die Demokratie gefährdenden Populismus. | |
| ## Die „Regierung der Lustlosen“ | |
| Auch die Koalitionsverhandlungen der vergangenen Tage wurden erneut zum | |
| Beleg des tiefen Misstrauens zwischen den künftigen Partnern. Der | |
| PD-Vorsitzende Nicola Zingaretti wollte unbedingt Conte als neuen-alten | |
| Premier verhindern, um ein Zeichen der „Diskontinuität“ zu setzen. | |
| Daraufhin standen die Gespräche kurz vor dem Abbruch. Erst in letzter | |
| Minute gab Zingaretti nach. Darauf folgte ein weiteres tagelanges | |
| Tauziehen, da die PD nun verhindern wollte, dass M5S-Chef Di Maio im neuen | |
| Kabinett nicht nur ein Ministerium, sondern wie bisher auch den Posten des | |
| Vizepremiers erhält. | |
| Hier konnte sich die PD durchsetzen, doch derweil hatten M5S und PD nicht | |
| das Bild eines neuen Aufbruchs geschaffen, sondern vor allem schlechte | |
| Laune verbreitet. Über eine kommende „Regierung der Lustlosen“ spottete | |
| denn auch der Journalist Antonio Padellaro. | |
| Di Maios Lustlosigkeit zeigte sich noch während des M5S-Referendums am | |
| Dienstag: Der Chef der Bewegung brachte es nicht über sich, die Anhänger | |
| öffentlich zu einem Ja aufzufordern. Das tat dann der Gründungs- und | |
| Übervater der Fünf Sterne, der Komiker Beppe Grillo. In einem Blog-Post | |
| beklagte er den „Mangel an Euphorie“, schließlich biete sich jetzt eine | |
| „einmalige Gelegenheit“ in diesem „außerordentlichen Moment“. Ähnlich | |
| emphatisch machte sich auch Premier Conte für die Verlängerung seines | |
| eigenen Arbeitsvertrags stark. Es sei jetzt „Zeit, die Träume aus der | |
| Schublade zu holen“, rief er der Fünf-Sterne-Basis zu. | |
| Zumindest die ersten Linien des Koalitionsprogramms, die bekannt wurden, | |
| laden zum Träumen ein. Die EU-Stabilitätsziele sollen eingehalten, zugleich | |
| aber auch ein expansiver Haushalt verabschiedet werden. Die neue Regierung | |
| will eine deutliche Steuersenkung für untere und mittlere Einkommensgruppen | |
| auf den Weg bringen. Sie will einen gesetzlichen Mindestlohn einführen, in | |
| die Green Economy sowie in Schulen und Unis investieren. Sie will die | |
| Justiz reformieren und für Bürokratieabbau in den öffentlichen Verwaltungen | |
| sorgen. | |
| Bisher sind dies vor allem Spiegelstriche, zu deren Umsetzung detaillierte | |
| Pläne noch nicht vorliegen. Doch schon die Fixierung der politischen Ziele | |
| zeigte, dass die inhaltlichen Schnittmengen größer sind als ursprünglich | |
| angenommen. | |
| ## Matteo Salvini giftet | |
| Derweil muss [3][Matteo Salvini von der Lega], der sich schon als künftiger | |
| Regierungschef sah, noch die Rolle des Oppositionsführers üben. Bisher | |
| giftet er vor allem, in der Regierung hätten „Verlierer“ zusammengefunden, | |
| die im Auftrag Merkels und Macrons die Interessen Italiens verraten wollten | |
| und allein an der Aufteilung von Posten interessiert seien. Bei diesem | |
| „Kuhhandel“ mache die Lega nicht mit, behauptet Salvini, nachdem er erst | |
| vor einer Woche Di Maio das Amt des Premiers angeboten hatte, wenn das M5S | |
| wieder an die Seite der Lega zurückkehre. | |
| Salvini dürfte besonders schmerzen, dass nicht nur die von ihm angestrebten | |
| Neuwahlen vorerst ausbleiben, sondern dass die Lega in allen Umfragen im | |
| Abschwung ist. Während das M5S, das bei den EU-Wahlen im Mai nur 17 Prozent | |
| geholt hatte, wieder bei 22–24 Prozent liegt, während die PD nach 22 | |
| Prozent bei den EU-Wahlen jetzt 23 Prozent erreicht, rutscht die Lega von | |
| ihren damaligen 34 auf 30 Prozent ab. Seine Behauptung, da bilde sich eine | |
| Koalition gegen den Willen der Mehrheit der italienischen Wähler, wird | |
| damit zunehmend brüchig. | |
| Diese Koalition hat, so sie will, noch dreieinhalb Jahre in der laufenden | |
| Legislaturperiode vor sich. Das wäre genug Zeit, um jene „Wende“ im Land | |
| auf den Weg zu bringen, die PD-Chef Zingaretti jetzt verspricht. | |
| 4 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Regierungsbildung-in-Italien/!5623563 | |
| [2] /Regierung-in-Rom-vor-dem-Aus/!5616896 | |
| [3] /Neue-Regierung-in-Italien/!5619416 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| 5-Sterne-Bewegung | |
| Matteo Salvini | |
| Partito Democratico | |
| Giuseppe Conte | |
| Luigi Di Maio | |
| Grillo | |
| Italien | |
| Italien | |
| Italien | |
| Italien | |
| Italien | |
| Nicola Zingaretti | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zwist bei den fünf Sternen: Grillos horizontale Diktatur | |
| Mit der Kampfansage gegen Conte könnte Beppe Grillo seine | |
| Fünf-Sterne-Bewegung ins Schwanken bringen. Die Vorwürfe gegen Conte sind | |
| absurd. | |
| Neue italienische Innenministerin: Eine Frau für schwere Fälle | |
| Italiens neue Innenministerin Lamorgese mag weniger radikal als Vorgänger | |
| Salvini sein. Eine politische Wende ist von ihr aber nicht zu erwarten. | |
| Neue Regierung in Italien: Viele neue und junge Gesichter | |
| Im Kabinett von Fünf Sternen und PD sind nur wenige Frauen vertreten. Eine | |
| völlige Umkehr in der Flüchtlingspolitik ist nicht zu erwarten. | |
| Regierungsbildung in Italien: Ein bisschen Euphorie | |
| Cinque Stelle und PD haben sich zu Italiens neuer Regierung | |
| zusammengerauft. Die Umfragen belohnen diesen Mut-während Salvinis Lega | |
| verliert. | |
| Regierungsbildung in Italien: Fünf Sterne stimmen für Koalition | |
| Bei der Suche nach einer neuen Regierung in Italien hing alles von einer | |
| Abstimmung im Internet ab. Nun dürfte der neuen Regierung kaum noch etwas | |
| im Wege stehen. | |
| Neue Regierung in Italien: Salvini ruft zu Protest auf | |
| Der Lega-Chef will sich mit seiner neuen Rolle als Oppositionsführer nicht | |
| abfinden. Im Oktober soll eine Großdemonstration in Rom stattfinden. | |
| Italiens neue Regierung: Koalition der Feinde | |
| Nur wenige Inhalte verbinden die neuen Koalitionspartner in Italien. Die | |
| größte Gemeinsamkeit bleibt ihre Feindschaft zueinander. |