| # taz.de -- Reform der Ersatzfreiheitsstrafe vertagt: Längere Haft wegen IT-Pr… | |
| > Der Bundestag hat auf Wunsch Bayerns die Verkürzung der | |
| > Ersatzfreiheitsstrafe vertagt. Einige Tausend Menschen müssen daher | |
| > doppelt so lange in Haft. | |
| Bild: Reform der Ersatzfreiheitstrafe vertagt, weil Bayern mehr Lederhose als L… | |
| Karlsruhe taz | Wegen der fehlenden Digitalkompetenz in Deutschland, | |
| insbesondere in Bayern, müssen Tausende Menschen für Monate länger ins | |
| Gefängnis. Die [1][Halbierung der Ersatzfreiheitsstrafe] musste verschoben | |
| werden, weil Bayern die nötige IT-Umstellung nicht rechtzeitig erledigen | |
| konnte. | |
| Wer eine Geldstrafe nicht bezahlen kann, muss ersatzweise ins Gefängnis. | |
| Bisher musste für einen Tagessatz nicht bezahlte Geldstrafe ein Tag | |
| [2][Ersatzfreiheitsstrafe] verbüßt werden. Weil der Gefängnisaufenthalt | |
| aber ungleich schwerer belastet, halbierte der Bundestag im Juni den | |
| Umrechnungsschlüssel. Pro Tagessatz Geldstrafe wird nur noch ein halber Tag | |
| Gefängnis fällig. | |
| Eigentlich sollte die Reform zum 1. Oktober in Kraft treten. Der Bundestag | |
| hat den Stichtag aber nachträglich um vier Monate auf den 1. Februar 2024 | |
| verschoben. Dies geschah bereits Anfang Juli, was aber niemand mitbekam, | |
| weil die Gesetzesänderung in einem Gesetz zur Güterverkehrsstatistik | |
| versteckt wurde und deshalb der Verkehrsausschuss des Bundestags | |
| federführend war. Erst die [3][Bundesarbeitsgemeinschaft | |
| Straffälligenhilfe] machte jetzt auf die Verschiebung aufmerksam. | |
| Grund für die Verschiebung sind IT-Probleme. Ein Modul zur | |
| Strafzeitberechnung wird von einem Verbund aus neun Bundesländern unter | |
| Federführung Bayerns benutzt und muss nun neu programmiert werden. Obwohl | |
| die Änderung des Umrechnungsschlüssels von 1:1 in 1:2 nicht allzu komplex | |
| scheint, forderte Bayern sechs Monate Aufschub und erhielt nun immerhin | |
| vier Monate. | |
| Davon betroffen sind einige Tausend Menschen, die doppelt so lange ins | |
| Gefängnis müssen, wie vom Bundestag zunächst vorgesehen. Genaue Daten | |
| hierzu wird es nicht geben, denn es gibt keine Statistik zur Zahl der | |
| Ersatzfreiheitsstrafen. Auch für die Länder ist die Verschiebung | |
| nachteilig. [4][Jeder Hafttag kostet sie weit über 100 Euro] pro Person. | |
| Einen Verschiebungsantrag Bayerns lehnte der Rechtsausschuss des Bundesrats | |
| noch Ende Juni ab. | |
| Doch was bedeutet die Verschiebung konkret? Für alle Geldstrafen, die bis | |
| zum 1. 2. 2024 rechtskräftig werden und unbezahlt bleiben, gilt noch der | |
| alte 1:1-Umrechnungsschlüssel. Es könnte sich also lohnen, pro forma | |
| Rechtsmittel einzulegen und nach dem 1. Februar wieder zurückzunehmen, | |
| damit die Rechtskraft der Geldstrafe erst nach dem Stichtag eintritt. | |
| Allerdings sind von Ersatzfreiheitsstrafen in der Regel Leute betroffen, | |
| die sich solche Gedanken nicht machen, weil sie ihr Leben eh nicht geregelt | |
| bekommen. Viele von ihnen sind suchtkrank und obdachlos. | |
| 28 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Reform-der-Ersatzfreiheitsstrafe/!5908954 | |
| [2] /Ersatzfreiheitsstrafe-fuer-Arme/!5908952 | |
| [3] https://www.bag-s.de/ | |
| [4] /Ersatzfreiheitsstrafen-in-Niedersachsen/!5949541 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| deutsche Justiz | |
| Digitalisierung | |
| Obdachlosigkeit | |
| Ersatzfreiheitsstrafe | |
| Fahren ohne Fahrschein | |
| Bayern | |
| ÖPNV | |
| Gefängnis | |
| Ersatzfreiheitsstrafe | |
| Ersatzfreiheitsstrafe | |
| Schwerpunkt Armut | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fahren ohne Fahrschein: Städte verhängen mildere Strafen | |
| 7.000 müssen jährlich in Haft, weil sie ohne Ticket erwischt wurden. Der | |
| Bund will das Delikt entkriminalisieren. Einige Orte sind schon weiter. | |
| Länger im Gefängnis wegen IT-Problemen: Deutschlands digitale Inkompetenz | |
| Ersatzfreiheitsstrafen sollten verkürzt werden, doch wegen IT-Problemen | |
| verschiebt sich die Reform. Unter dem digitalen Versagen leiden die | |
| Ärmsten. | |
| Ersatzfreiheitsstrafe in Berlin: Mehr Knast für arme Menschen | |
| In Berlin sitzen immer mehr Menschen Ersatzfreiheitsstrafen ab. Die | |
| Initiative Freiheitsfonds beklagt Unverhältnismäßigkeit und fürchtet | |
| steigende Zahlen. | |
| Ersatzfreiheitsstrafen und ÖPNV: 67 Personen freigekauft | |
| Wer ohne Fahrkarte erwischt wird und Bußgelder nicht bezahlen kann, muss in | |
| den Knast. Der Freiheitsfonds hat nun erneut einige davor bewahrt. | |
| Ersatzfreiheitsstrafe für Arme: Im Kampf gegen die Klassenjustiz | |
| Ein Mann sitzt im Gefängnis, weil er kein Geld hat. Es müsste sich was | |
| ändern, sagt er – und ist mit der Forderung nicht allein. |