| # taz.de -- Rechtsextremistische „Traditionspflege“: Fahrt ins Braune | |
| > Die Anhänger des Jugendbundes Sturmvogel verharmlosen ihre rechtsextremen | |
| > Wurzeln, man pflege nur deutsche Traditionen. | |
| Bild: Erzogen in einem Jugendbund? Teilnehmer einer Nazi-Demo | |
| HAMBURG taz |„Dat du min Leevsten büst, datt du woll weeß.“ So klingt es | |
| aus dem Off. Die Hamburgfahne weht im Wind. Die Kamera schwenkt über die | |
| Elbe zu einer singenden Gruppe in Trachten, sie tanzen begleitet von | |
| Akkordeon und Geige. Passanten applaudieren den jungen Frauen und Männern | |
| an den Landungsbrücken. Vielleicht glaubten sie einer touristischen | |
| Attraktion beizuwohnen. Aber dieses traditionelle norddeutsche Liedgut samt | |
| Tanz führten an diesem Tag Mitglieder der Identitären Bewegung vor. Jener | |
| neurechten Bewegung, die sich sonst betont trendig gibt und sich von der | |
| alt-völkischen Szene der Bundesrepublik abgrenzt. Am Ende des Videos wird | |
| die Parole eingeblendet: „Wehrt euch und werdet aktiv. Komm in die Bewegung | |
| – Identitäre Bewegung.“ | |
| Mit diesem Video wirbt die Identitäre Bewegung (IB) auf der Facebook-Seite | |
| ihres Hamburger Ablegers für sich. „Du suchst Gemeinschaft abseits des | |
| Mainstreams? Dann komm zu uns“, heißt es dort. Abseits des Mainstreams | |
| meint hier: politisch ganz weit rechts. Das Bundesamt für Verfassungsschutz | |
| beobachtet die neurechte Identitäre Bewegung seit August 2016. | |
| Fotos von Treffen und Fahrten des deutschen Jugendbundes Sturmvogel (SV), | |
| dessen Wurzeln in der rechtsextremen und 1994 verbotenen Wiking-Jugend (WJ) | |
| liegen, belegen jetzt personelle Überschneidungen mit der IB. Und sie | |
| zeigen, dass die IB doch mit traditionalistisch-bündischen Gruppen | |
| zusammenhängt. So singt in dem IB-Video an den Landungsbrücken Irmhild | |
| Sawallisch aus Stade. Sawallisch nahm auch schon an einer Aktion der | |
| „Identitären Mädels und Frauen“ in Hamburg teil. Auf Fotos von einem | |
| Treffen des Sturmvogels Anfang August 2015 nahe Grabow in Brandenburg steht | |
| dieselbe junge Frau neben kleineren Mädchen. Sawallisch trägt ein Halstuch, | |
| welches engagierte Ältere auszeichnet, das Haar ist gezopft, an dem grünen | |
| Hemd prangt das Logo der Gruppe: ein schwarzer Vogel auf weiß-rotem Grund. | |
| „Der SV ist eine Abspaltung von der Wiking-Jugend“, sagt sagt Gideon Botsch | |
| vom Moses Mendelssohn Zentrum. Er forscht zur bündischen Jugend. Gut sieben | |
| Jahre vor dem Verbot der WJ entstand 1987 der Jugendbund Sturmvogel als | |
| Folge eines internen Streits. Der ehemalige WJ-Bundesfahrtenführer Rudi | |
| Wittig wurde erster Bundesführer des SV. Bereits im Oktober 2015 nahm | |
| Wittig an einem Stammtisch der Identitären in Wismar teil. | |
| ## „Bis ins Memelland“ | |
| Der Sturmvogel machte von Anfang keinen Hehl aus der politischen Gesinnung. | |
| Als „volkstreu eingestellte Deutsche“ werden die SV-Mitglieder auf einem | |
| Flyer beschrieben, der anlässlich ihrer Gründung gedruckt wurde. In ihrem | |
| Jahreskalender für 2006 offenbaren sie dann, wo ihrer Ansicht nach die | |
| Grenzen Deutschlands verlaufen: „Auf unseren Wanderungen lernen wir | |
| Deutschland kennen“, von „Schleswig-Holstein bis nach Tirol, von Elsass bis | |
| ins Memelland“. | |
| Die Anhänger des Sturmvogels führen oft an, das sie nur Traditionen | |
| pflegen. Die personelle Verflechtung mit der Identitären Bewegung offenbart | |
| aber das Gegenteil. „Der Sturmvogel ist bewusst von Rechtsextremen | |
| gegründet worden, um Kinder und Jugendliche in ihrem Geiste zu erziehen“, | |
| sagt Botsch. „Das Jugendliche sich auch bei der IB einbringen, dürfte ganz | |
| im Sinne ihrer Eltern sein. Sie wollten ihre Kinder gegen den politischen | |
| Zeitgeist erziehen.“ Unter den Eltern, die ihre Kinder zu den Treffen des | |
| SV bringen, sind NPD-Anhänger und auch ein bekannter Holocaustleugner. | |
| Seit 2012 ist die IB nach dem Vorbild der französischen „Génération | |
| identitaire“ auch in Deutschland aktiv. Nils Altmieks ist der Vorsitzende | |
| der IB in Deutschland, die lange vor allem in den sozialen Netzwerken | |
| präsent war. Bis Ende Juli 2016 gab es in Hamburg aber keine eigenständige | |
| Gruppe der IB. Der IB geht es darum, der vermeintlichen Islamisierung des | |
| Abendlandes, dem angeblichen großen Austausch der eigenen Bevölkerung und | |
| der unterstellten Zerstörung der ureigen Kultur entgegenzuwirken. | |
| Keine andere Botschaft will die Hamburger IB-Gruppe mit ihrem Tanzvideo n | |
| den Landungsbrücken vermitteln. Sie schreiben auf der Facebook-Seite, dass | |
| „seit einiger Zeit immer mehr junge Menschen in Deutschland wieder | |
| Interesse und Begeisterung für ihre reiche Kultur entwickeln“ und sehen das | |
| als „Ausdruck eines Naturgesetzes: Die Bedrohung durch das Fremde erzeugt | |
| die Rückbesinnung auf das Eigene“. Sie wüssten, was sie „zu verteidigen | |
| haben; denn wir haben erfahren dürfen, was uns mit echter innerer Freude | |
| erfüllt!“ Diese Freude scheint nur eine der Gemeinsamkeiten der Identitären | |
| mit dem deutschen Jugendbund Sturmvogel zu sein. | |
| Die Nähe zwischen IB und SV überrascht Botsch vom Mendelssohn Zentrum | |
| nicht. „Sie haben viele gemeinsame Facetten in ihren Positionen und | |
| Grundstimmungen. Sie beide denken Nation als Einheit vom Volk, Kultur und | |
| Identität, beide sehen das eigene Volk und die eigenen Identität durch eine | |
| ‚Überfremdung‘ massiv bedroht.“ | |
| ## Kein Recht auf Anwesenheit | |
| Das neurechte Konzept des Ethnopluralismus klingt an, nach dem jede Ethnie | |
| seine gewaschene Kultur und ureigene Identität hat. Dieser Begriff | |
| verschleiert aber nur den völkisch-rassistischen Gehalt einer implizierten | |
| monokulturellen Gemeinschaft. So fordert die IB eine „Remigration“ | |
| bestimmter Ethnien und Kulturen – insbesondere Menschen mit muslimischem | |
| Glauben wird das Recht auf Anwesenheit abgesprochen. | |
| Bei dem Treffen der Sturmvogel-Mitglieder in Grabow im Jahr 2015 ist | |
| Irmhild Sawallisch nicht die Einzige mit Beziehungen zur Identitären | |
| Bewegung. Der Bayer Michael Zeilinger leitete das Treffen. Jener Zeilinger, | |
| der im Juni 2016 an einer Demonstration der IB in Wien teilnahm und mit | |
| einem Megaphon die Stimmung anheizte. | |
| Die Identitäre Bewegung betont gerne, sich Fragen der Presse zu stellen. | |
| Eine schriftliche Anfrage der taz ließ Zeilinger über Wochen unbeantwortet. | |
| Auch Irmhild Sawallisch schwieg bis Redaktionsschluss zu ihrem Engagement | |
| bei der Identitären Bewegung und dem Sturmvogel. | |
| 28 Dec 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| andrea Röpke | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Neue Rechte | |
| Identitäre Bewegung | |
| Neue Rechte | |
| Rechtsextremismus | |
| Lehrkräfte | |
| Film | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Right Trash | |
| NPD-Verbot | |
| NPD-Verbot | |
| Rechtsextremismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechte Studentin an der Uni Bremen: Was tun? | |
| Bei der Frage des Umgangs mit einer rechtsextremen Lehramtsstudentin | |
| knirscht es zwischen Uni-Leitung und Studierenden-Vertretung. | |
| Rechtsradikale Grundschullehrerin in spe: Nationale Erziehung | |
| Eine rechte Kommilitonin treibt Studierende der Uni Bremen um. Was tun, | |
| wenn Menschen mit völkischer Ideologie Grundschullehrer*innen werden | |
| wollen? | |
| Gerichtsdrama um Holocaustleugnung: Argumente sind wie Wachposten | |
| Der Kinofilm „Verleugnung“ ist ein Plädoyer für die Wahrheit in Zeiten von | |
| Fake News. Er basiert auf echten Begebenheiten. | |
| Recherchen im Neonazi-Milieu: „Die Schnüffelei hat mir geschadet“ | |
| Die Journalistin Andrea Röpke recherchiert in Neonazi-Strukturen und wurde | |
| vom Verfassungsschutz ausgespäht. Sie erklärt, warum sie sich nicht | |
| einschüchtern lässt | |
| Kolumne Right Trash: Petry – wie einst Audrey Hepburn | |
| Das rechte Magazin „Compact“ huldigt der AfD-Chefin und naiven | |
| Antifeministinnen. Die finden: Bei den alten Germanen war alles besser. | |
| Kommentar Scheitern des NPD-Verbots: Den Kampf fechten andere aus | |
| Die NPD wird nicht verboten. Das mag ein Erfolg für den Rechtsstaat sein. | |
| Auf lokaler Ebene wird es fatale Folgen haben. | |
| NPD-Verbot wurde abgelehnt: „Es fehlt an Gewicht“ | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Die NPD wird nicht verboten. | |
| Die Rechtsextremen tönen bereits: Nun werde man „durchstarten“. | |
| NPD vor dem Verbotsverfahren: Jämmerlich | |
| Das Bundesverfassungsgericht entscheidet, ob es die NPD verbietet. Ums | |
| Überleben kämpfen die Rechtsextremen bereits jetzt. |