| # taz.de -- Proteste in Frankreich: „Schande“ für die Polizei | |
| > In Frankreich demonstrieren wieder Tausende gegen die Sicherheitspolitik | |
| > und gegen Polizeigewalt. Macron nennt Letzteres einen Slogan von extremen | |
| > Linken. | |
| Bild: Hartes Zusammentreffen mit der Polizei bei Protesten gegen Polizeigewalt | |
| Paris taz | Wie schon eine Woche zuvor haben am Samstag in Paris und in | |
| fast hundert anderen Städten Frankreichs Zehntausende von Menschen | |
| [1][gegen die Polizeigewalt und den Gesetzesentwurf] für eine verschärfte | |
| Ordnungs- und Sicherheitspolitik demonstriert. Zu diesen Kundgebungen, bei | |
| denen es wie schon am 29. November zu einigen Sachbeschädigungen und | |
| Zusammenstößen mit der Polizei gekommen ist, hat ein Kollektiv von | |
| Mediengewerkschaften, Linksparteien, Bürgerrechtsorganisationen und lokalen | |
| „Gelbwesten“-Gruppen aufgerufen. Ihnen genügt der Teilrückzug der Regieru… | |
| vor einigen Tagen bei Weitem nicht, sie fordern die Staatsführung auf, drei | |
| besonders umstrittene Artikel der Gesetzesvorlage mit dem Titel „Globale | |
| Sicherheit“ ganz zu streichen. | |
| Vor allem der Artikel 24 in diesem Gesetzesentwurf, der das seit 1881 | |
| geltende Presserecht revidiert, war spätestens nach einem erneuten Fall von | |
| Polizeigewalt politisch unhaltbar geworden. Die Veröffentlichung des Films | |
| einer privaten Überwachungskamera auf Loopsider zeigt, wie in Paris vier | |
| Polizeibeamte ohne ersichtlichen Grund den schwarzen Musikproduzent Michel | |
| Zecler beschimpft und krankenhausreif geschlagen hatten. | |
| Dieses Dokument belegt in exemplarischer Weise, dass [2][ohne Filme von | |
| Augenzeugen] der Tatbestand von unrechtmäßiger polizeilicher Gewalt meist | |
| kaum zu beweisen ist. Die Staatsführung wurde damit in größte Verlegenheit | |
| gebracht. Präsident Emmanuel Macron musste gestehen, diese Beamte, gegen | |
| die ein Strafverfahren läuft, seien eine „Schande“ für die Polizei. | |
| ## Polizeigewalt als „Slogan“ | |
| Am Montag hat Premierminister Jean Castex das ursprünglich geplante Verbot, | |
| Aufnahmen von Polizisten in Aktion mit „offensichtlich schädigender | |
| Absicht“ zu veröffentlichen, bis auf Weiteres auf's Eis gelegt. Mit diesem | |
| Rückzieher trug er der Kritik Rechnung, die dieses Filmverbot als eine | |
| gravierende Einschränkung der Medienarbeit und der Freiheit der | |
| Bürger:innen betrachtet. Der Gesetzestext war ohnehin derart schlecht und | |
| unpräzise formuliert, dass ein Veto des obersten Verfassungsgerichts höchst | |
| wahrscheinlich gewesen wäre. Eine neue Fassung dieses Artikels, der die | |
| Polizeibeamten vor Anprangerung auf den Netzwerken und handfesten | |
| Bedrohungen und Aggressionen schützen soll, könnte aber laut Castex schon | |
| in den kommenden Wochen in eine andere Gesetzesvorlage integriert werden. | |
| In einem Interview mit dem Online-Magazin „Brut“ sagte Macron am Freitag, | |
| für ihn sei „Polizeigewalt“ vor allem „ein Slogan von Leuten hauptsächl… | |
| (aus Kreisen) der extremen Linken geworden“. Mehr als ein bloßes Wort sind | |
| diese Brutalitäten, die den Ordnungstruppen zu Last gelegt werden, | |
| zweifellos für die Opfer in den Reihen der Demonstrierenden. | |
| Macron verwehrt sich vehement gegen Vorwürfe aus dem Ausland, denen zufolge | |
| in Frankreich heute die Freiheit gefährdet sei. „Wir sind nicht in Ungarn | |
| oder der Türkei“, sagte er sichtlich verärgert. In diesem Kontext kündigte | |
| er an, er wolle für ethnische Diskriminierungen durch Polizist:innen – | |
| junge Menschen mit dunkler Hautfarbe werden in Frankreich auf der Straße | |
| sehr viel häufiger kontrolliert als Weiße – eine Meldestelle einrichten. | |
| Als Replik auf diesen ihrer Meinung nach pauschalen Rassismusverdacht haben | |
| die Polizeiverbände nun damit gedroht, ihre Kontrollen zum Zeichen ihres | |
| Protests auszusetzen. | |
| 5 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Polizeigewalt-in-Frankreich/!5731885 | |
| [2] /Proteste-in-Paris/!5728725 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Polizeigewalt | |
| Paris | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Gelbwesten | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Polizeigewalt | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Chaos in Frankreich beim Fußball-Finale: Keiner will's gewesen sein | |
| Vor dem Endspiel der Champions League in St. Denis geht die Polizei | |
| brachial gegen Fans vor. Die Suche nach den Schuldigen hat bereits | |
| begonnen. | |
| Prozess gegen Gelbwesten in Frankreich: Stunde der Abrechnung | |
| Beim Gelbwesten-Prozess in Frankreich können die Angeklagten nicht mit | |
| Nachsicht rechnen. Denn dem Staat geht es darum, ein Exempel zu statuieren. | |
| Proteste in Frankreich: Demo gegen Polizeigewalt | |
| Tausende Demonstrierende ziehen am Samstag gegen ein geplantes | |
| Sicherheitsgesetz durch Paris und andere Städte in Frankreich. Das Gesetz | |
| soll die Polizei schützen. | |
| Proteste in Frankreich und Emmanuel Macron: Der verkannte Nachbar | |
| Frankreichs Staatschef Macron wird als liberaler Politiker gefeiert, | |
| verhält sich aber zunehmend autoritär. | |
| Journalismus in Frankreich: Der Gelbwesten-Versteher | |
| Mit seiner Berichterstattung erreicht Rémy Buisine Menschen, die sich von | |
| anderen Medien nicht gehört fühlen. Das hat auch Macron kapiert. | |
| Gewalt in Frankreich: Versöhnung? Fehlanzeige | |
| Die Straßenschlachten zwischen Demonstranten und Polizei offenbaren den | |
| Zustand des Landes. Macron ist mit seinem Versöhnungsversprechen | |
| gescheitert. | |
| Proteste in Paris: Handys gegen Polizeigewalt | |
| Nur durch ein Video wurde der rassistische Angriff auf Michel Zecler | |
| öffentlich. Die Regierung will das Filmen von Polizisten verbieten. | |
| Polizeigewalt in Frankreich: Brutal und rassistisch | |
| In Paris verprügeln und beschimpfen Polizisten grundlos einen Schwarzen. | |
| Die Fälle von Polizeibrutalität reißen nicht ab, Konsequenzen gibt es kaum. | |
| Macron zu Besuch im Libanon: Frankreichs kolonialer Schatten | |
| Wie kein anderer Staatschef engagiert sich Frankreichs Präsident nach der | |
| Explosion im Libanon. Die Diaspora in Paris sieht das nicht nur positiv. |