| # taz.de -- Proteste in Bolivien: Machtkampf fordert sechs Tote | |
| > Die Ausschreitungen in Bolivien nehmen kein Ende. Währenddessen ringen | |
| > die Parteien um eine politische Lösung. | |
| Bild: Unterstützerinnen von Evo Morales bauen Barrikaden auf eine Straße in E… | |
| LA PAZ taz | In Bolivien mehren sich die Zeichen, dass sich die politischen | |
| Parteien um eine Lösung der Krise bemühen. Gleichzeitig herrscht weiter | |
| Gewalt. Am Montag kamen 6 Menschen ums Leben, rund 25 wurden verletzt. | |
| Die Menschen starben bei einer gemeinsamen Operation von Polizei und Armee | |
| an der Brennstoffanlage Senkata in El Alto, der Nachbarstadt von La Paz. | |
| Seit Tagen hatten Demonstrierende, die die Übergangsregierung von Jeanine | |
| Áñez ablehnen und [1][teilweise eine Rückkehr von Präsident Evo Morales | |
| fordern], die Anlage blockiert. | |
| Wegen der Blockade war in La Paz kein Benzin und Diesel mehr angekommen. | |
| Auch der Nahverkehr war betroffen, die städtische Müllabfuhr holte nur noch | |
| an potenziellen Infektionsherden den Müll ab. Am Montag hatte die | |
| Übergangsregierung bekannt gegeben, La Paz künftig von Peru und Chile aus | |
| mit Brennstoff zu versorgen und parallel mit den Blockierer*innen zu | |
| verhandeln. | |
| Doch am Dienstag versuchten Polizei und Armee, Treibstoff aus der Anlage | |
| nach La Paz zu bringen. Dafür mussten sie die Blockade durchbrechen. Nach | |
| Angaben der Armee drangen Vandalen mit Sprengstoff in die Brennstoffanlage | |
| ein. | |
| ## Mehr Tote und ein umstrittenes Dekret | |
| Wie die Menschen zu Tode kamen, ist unklar. Als die bekannte Zahl der Toten | |
| bei drei lag, teilte das Büro der Ombudsfrau Nadia Cruz mit, sie seien | |
| durch Schüsse gestorben. Es forderte einen Rückzug der Streitkräfte, um | |
| weitere Tote zu verhindern, und einen kriminalisierenden Diskurs über die | |
| Protestbewegung zu vermeiden. | |
| Verteidigungsminister Fernando López sagte abends, dass die Streitkräfte | |
| keinen einzigen Schuss abgegeben hätten. Die Teilnehmer*innen der Blockade | |
| würden Geld, Alkohol und Koka empfangen, damit sie Vandalismus begingen und | |
| Angst und Panik verbreiteten. | |
| In den Unruhen nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl am 20. Oktober | |
| sind mindestens 29 Menschen gestorben, die meisten wohl in | |
| Auseinandersetzungen zwischen Demonstrierenden und Sicherheitskräften. Die | |
| Interamerikanische Kommission für Menschenrechte hat für Freitag eine Reise | |
| nach Bolivien angekündigt, um die Situation der Menschenrechte im Land zu | |
| beobachten. | |
| [2][Sie kritisiert ein Dekret der Übergangsregierung], das Soldat*innen | |
| Straffreiheit zusichert, die an Operationen teilnehmen, um die öffentliche | |
| Ordnung wiederherzustellen. Auch die bolivianische Ombudsfrau Nadia Cruz | |
| fordert, das Dekret zurückzunehmen. Sie legte Verfassungsbeschwerde ein. | |
| ## Morales-Partei meidet Abstimmung | |
| In vielen Teilen des Landes blockieren Gegner*innen der Übergangsregierung | |
| weiter Straßen. Parallel laufen Gespräche, um die Krise politisch zu lösen. | |
| Das Movimiento Al Socialismo (MAS), die Partei des nach Mexiko geflüchteten | |
| Präsidenten Evo Morales, hatte für Dienstagabend zu einer Sitzung im | |
| Parlament eingeladen, in dem es über eine Zweidrittelmehrheit verfügt. Die | |
| Sitzung sollte dazu dienen, miteinander zu sprechen und die Situation zu | |
| befrieden. | |
| Doch Eva Copa (MAS), die Präsidentin der Legislativen Versammlung, sagte | |
| kurzfristig die Sitzung ab, um „ein geeignetes Klima für den Dialog und die | |
| folgende Befriedung des Landes zu schaffen“. „Wir wollen keine weiteren | |
| Toten, kein Blutvergießen mehr“, sagte Copa. | |
| Mehrere Morales-nahe Bewegungen unter Führung der Kokabauern hatten in | |
| einem Ultimatum bis Dienstag, 24 Uhr, unter anderem den Rücktritt von | |
| Übergangspräsidentin Jeanine Áñez gefordert. Teile der Bewegungen wollen | |
| die Rückkehr von Morales. | |
| Das schließt seine Partei aber aus, sagte eine MAS-interne Quelle der taz. | |
| Die Partei ist in einer schwierigen Situation. „Einige soziale | |
| Organisationen bitten darum, dass wir Morales' Rücktrittserklärung im | |
| Parlament ablehnen. Aber das würde das Land nicht befrieden.“ Deshalb wolle | |
| die MAS diese Abstimmung vermeiden. | |
| Diesen Mittwoch tagt der Senat. Läuft alles gut, könnte schon am Donnerstag | |
| die Legislative Versammlung über die Formalitäten und den Termin für | |
| Neuwahlen abstimmen. Seine Partei garantiere diese jedenfalls, sagte | |
| MAS-Senator Milton Barón am Dienstag. | |
| 20 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Proteste-und-Morales-Sturz-in-Bolivien/!5638564 | |
| [2] /Proteste-in-Bolivien/!5642449 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Wojczenko | |
| ## TAGS | |
| Protest | |
| Bolivien | |
| Evo Morales | |
| Jeanine Añez | |
| Bolivien | |
| Bolivien | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Machtkampf in Bolivien: Wer tötete in El Alto? | |
| Mindestens sieben Menschen wurden in El Alto erschossen. Nicht von | |
| Soldaten, sagt Boliviens Verteidigungsminister. Augenzeugen sahen etwas | |
| anderes. | |
| Proteste in Bolivien: Wer schießt, bleibt straffrei | |
| Empörung über ein Dekret der neuen Präsidentin, das den Einsatz des | |
| Militärs gegen Proteste befiehlt und Sicherheitskräfte vor der Justiz | |
| schützt. | |
| Machtkampf in Bolivien: Fünf Tote nach Ausschreitungen | |
| Bolivien kommt nicht zur Ruhe: Bei einem Zusammenstoß von Morales-Anhängern | |
| und der Polizei sterben fünf Menschen, Dutzende werden verletzt. | |
| Proteste und Morales-Sturz in Bolivien: Wir alle waren verliebt in ihn | |
| Evo Morales war mehr als ein Präsident, für die Indigenen Boliviens, für | |
| Linke in aller Welt. Jetzt ist er im Exil – und spaltet, statt zu | |
| versöhnen. |