| # taz.de -- Politisch motivierte Kriminalität: Wirrköpfe sprengen die Statist… | |
| > Nicht rechts, nicht links: Bei der politisch motivierten Kriminalität in | |
| > Niedersachsen sind die meisten Taten nicht zuzuordnen. | |
| Bild: Links oder rechts: Welchem Spektrum sind Aluhüte zuzuordnen? | |
| Hannover taz | Kritik an der polizeilichen [1][Statistik zur ‚Politisch | |
| motivierten Kriminalität‘ (PMK)] gibt es, seit diese 2001 eingeführt wurde. | |
| Über viele Jahre hinweg bestand die vor allem darin, dass | |
| zivilgesellschaftliche Organisationen monierten, dass rechte, rassistische | |
| Gewalt untererfasst wird – während sich die konservative bis rechte Seite | |
| darüber mokierte, dass es doch nicht sein könne, dass es so wenig linke | |
| Kriminalität gebe. | |
| Zumindest in dieser Hinsicht hat Niedersachsens neue Innenministerin | |
| Daniela Behrens (SPD) in diesem Jahr Positives zu verkünden: In beiden | |
| „Phänomenbereichen“, wie es in der Statistik heißt, sind die Zahlen | |
| zurückgegangen. Die Statistik weist 1.725 politisch motivierte Straftaten | |
| von rechts aus (minus 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) und 693 Fälle | |
| von links (minus 43 Prozent). | |
| Auch insgesamt sind die Zahlen zurückgegangen – um elf Prozent auf 4.768 | |
| Taten. Niedersachsen steht damit ein klein wenig besser da als der Bund, wo | |
| Innenministerin Nancy Faeser schon in der vergangenen Woche die Zahlen | |
| vorstellte. | |
| Gleichzeitig zeigt sich sowohl im Bund wie auch in Niedersachsen, wie | |
| [2][die Statistik der Realität hinterherhinkt]. Zum ersten Mal machen in | |
| Niedersachsen die Taten aus dem Phänomenbereich „Sonstige/nicht zuzuordnen“ | |
| den größten Anteil aus. 2181 Fälle entfielen 2022 auf diesen Bereich. | |
| ## Vor allem Propagandadelikte | |
| Die PMK kennt nämlich zur Zeit nur fünf Phänomenbereiche: rechts, links, | |
| ausländische Ideologie, religiöse Ideologie und eben: „nicht zuzuordnen“. | |
| Darunter tummeln sich so verschiedene Phänomene wie Reichsbürger, | |
| Querdenker, Putin-Fans und Klima-Aktivisten. | |
| „Damit bin ich natürlich auch unzufrieden“, räumt Daniela Behrens ein. | |
| Immerhin steuert diese Statistik auch, wo Arbeitsschwerpunkte gesetzt | |
| werden und in welche Bereiche Präventionsmittel fließen. Allerdings: Die | |
| niedersächsische Innenministerin kann bei dieser Gelegenheit zwar sehr | |
| ausdrucksstark unzufrieden gucken, aber wenig tun. | |
| Um die Definition der „Phänomenbereiche“ in der PMK, sowie der | |
| „Oberthemenfelder“ und „Unterthemenfelder“, denen die Taten dann auch n… | |
| zugeordnet werden, ringt eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe, und bis die sich | |
| auf Änderungen einigt, dauert es seine Zeit. Gleichzeitig führt daran kein | |
| Weg vorbei, wenn man die Zahlen halbwegs vergleichbar halten will. Sie | |
| wolle sich allerdings dafür einsetzen, hier nachzuschärfen, erklärt | |
| Behrens. | |
| Auf den ersten Blick verblüffend wirkt, wie wenige der sogenannten | |
| Reichsbürger und Selbstverwalter als eindeutig rechts einsortiert werden: | |
| Nur 32 von 148 Fällen sind das in Niedersachsen. „Es gibt viele Anhänger | |
| von Verschwörungsideologien, die sich nicht eindeutig dem klassischen | |
| rechten Spektrum zuordnen lassen, auch wenn ihre häufig antisemitisch und | |
| fremdenfeindlich geprägten Weltbilder viele Anknüpfungspunkte dorthin | |
| aufweisen“, versucht Behrens zu erklären. | |
| ## Z-Zeichen-Verbot schafft eigenes Deliktfeld | |
| Die Polizei sortiert sie bisher nur dann dort ein, wenn sie explizit Bezug | |
| auf völkischen Nationalismus, Rassismus, Sozialdarwinismus oder | |
| Nationalsozialismus nehmen und dies auch zentral für die Tatmotivation oder | |
| Tatbegehung ist. | |
| Das gilt aber beispielsweise nicht bei Reichsbürgern, die vor allem wirre | |
| Pamphlete an Amtsträger senden, in denen sie absurde Goldmarkbeträge als | |
| Schadensersatz für vermeintlich erlittenes Unrecht fordern, versucht | |
| Landespolizeidirektor Ralf Leopold zu erklären. Er sei selbst auch schon | |
| Opfer solcher Bedrohungs- und Erpressungsversuche geworden. | |
| Gleichzeitig muss man betonen, dass tatsächliche Gewaltdelikte den | |
| kleinsten Teil der erfassten Taten ausmachen. Ein Großteil entfällt auf | |
| Propagandadelikte. Im Phänomenbereich ‚rechts‘ macht das typische Zeigen | |
| verfassungsfeindlicher Symbole, also etwa Hakenkreuze und Hitlergrüße, 60 | |
| Prozent der Fälle aus. | |
| Das gilt auch für den Bereich „Sonstige/nicht zuzuordnen“. Hier wurde mit | |
| dem Verbot des Z-Zeichens im März 2022 quasi ein neues Deliktfeld | |
| aufgemacht, das nun mit 201 Fällen zu Buche schlägt. Das Z-Symbol gilt | |
| seither als Zeichen für die Unterstützung und Billigung des russischen | |
| Angriffskrieges und ist damit strafbar nach Paragraf 140 StGB Belohnung und | |
| Billigung von Straftaten. | |
| Auch neu in der Statistik: Bei den [3][Straftaten aus dem Bereich der | |
| Hasskriminalität] sind zum ersten Mal vier „männerfeindliche Straftaten“ | |
| verzeichnet, die Kategorie gibt es erst seit dem letzten Jahr. Nach | |
| Auskunft des Innenministeriums handelt es sich dabei um drei | |
| Farbschmierereien im öffentlichen Raum und einen Facebook-Post. Zu den | |
| Inhalten gab es keine weitere Auskunft. | |
| Die weiteren erfassten Straftaten in diesem Bereich: 15 richteten sich | |
| gegen Frauen, 36 gegen geschlechtsbezogene Diversität und 64 gegen die | |
| sexuelle Orientierung. | |
| 17 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.mi.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/po… | |
| [2] /58916-Delikte-im-Jahr-2022/!5932762 | |
| [3] /Hasskriminalitaet-im-Internet/!5899627 | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Kriminalstatistik | |
| Kriminalität | |
| Polizei Niedersachsen | |
| Niedersachsen | |
| "Querdenken"-Bewegung | |
| Nancy Faeser | |
| Polizei | |
| Kolumne Der rechte Rand | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politisch motivierte Straftaten: Schwammige Gefahrenanalyse | |
| Politisch motivierte Gewalt ist auf dem Vormarsch, vor allem rechts wächst | |
| der Hass. Die Polizei darf sich nicht länger scheuen, das klar zu benennen. | |
| 58.916 Delikte im Jahr 2022: Kriminalität auf Höchststand | |
| Das BKA verzeichnet so viele politisch motivierte Straftaten wie noch nie | |
| seit 2001. Die meisten Delikte seien allerdings „nicht zuzuordnen“. | |
| Psychiatrisch auffällige Rechtsextreme: Zwischen Wahn und Weltanschauung | |
| Manche Rechte haben ein so abstruses Weltbild, dass sie als Fall für die | |
| Psychiatrie gelten. Es wäre zu einfach, diese Fälle damit ad acta zu legen. |