| # taz.de -- Petition wegen Corona-Krise: Auch Freiberufler brauchen Hilfe | |
| > Wirtschaftsverbände haben in der Corono-Krise sofort staatliche | |
| > Unterstützung gefordert. Freiberufler und prekär Beschäftigte brauchen | |
| > sie auch. | |
| Bild: Künstler und Künstlerinnen brauchen in der Corona-Krise Unterstützung … | |
| BERLIN taz | Nach der ersten Konzertabsage ging es Schlag auf Schlag. David | |
| Erler, Countertenor aus Leipzig, hat die Corona-Krise mit ihrer ganzen | |
| Wucht getroffen – wobei er nicht infiziert ist. Aber: Es ist Passionszeit, | |
| im Kirchenjahr die Wochen vor Ostern, neben der Adventszeit die wichtigste | |
| Zeit für Musiker, um Geld zu verdienen. „Normalerweise gleicht die | |
| Passionszeit die flauen Phasen des Jahres aus“, sagt Erler. | |
| Er hätte dieses Wochenende in Stuttgart zwei Konzerte gehabt, zweimal Bach | |
| – einmal die Johannespassion, einmal die h-Moll-Messe, bei beiden wäre er | |
| Alt-Solist gewesen. Dieses Jahr jedoch hagelt es wegen der Corona-Pandemie | |
| Konzertabsagen. Ausfallhonorare gebe es nur in den seltensten Fällen. | |
| Seinen KollegInnen ergeht es ebenso, „durch die Bank“. | |
| Auch Alekos Hofstetter, Kreuzberger Maler, hat es getroffen, wenn auch | |
| glimpflicher als seine KollegInnen. „Splash Back“ sollte seine nächste | |
| Ausstellung in Dortmund heißen, anhand des Swimmingpool-Motivs sollte sie | |
| sich mit Architektur der Nachkriegszeit beschäftigen. Nun ist sie abgesagt. | |
| Auch Hofstetters Aufträge fürs Theater entfallen. Er hat keine Einnahmen | |
| mehr, zu seinem Glück aber Rücklagen, von denen er eine Weile leben kann. | |
| Zwei Stipendien, um die er sich beworben hatte, sind auch noch offen. | |
| Andere KollegInnen haben es da schwerer, sagt Hofstetter: „Die werden alle | |
| beim Jobcenter landen, bei Hartz IV.“ | |
| David Erler hat eine Petition an Finanzminister Olaf Scholz gerichtet, | |
| innerhalb von sieben Tagen haben mehr als 230.000 Menschen unterschrieben. | |
| Sie fordern „Hilfen für Freiberufler und Künstler während des | |
| Corona-Shutdowns“. Vor allem habe er Aufmerksamkeit für [1][die Situation | |
| der KünstlerInnen und FreiberuflerInnen] wecken wollen, sagt Erler. Das ist | |
| ihm gelungen, die Sorge um die KünstlerInnen scheint groß zu sein. | |
| Inzwischen gibt es einige Petitionen, die Unterstützung für | |
| FreiberuflerInnen, kleinere Unternehmen, Einzelhandel und Gastronomie | |
| fordern. | |
| „Wir müssen jetzt erst mal schauen, wie wir das Brot und die Miete bezahlen | |
| in den nächsten Wochen“, sagt Erler über sich und seine | |
| KünstlerkollegInnen. Er fordert Finanzhilfen, die es für Unternehmen geben | |
| soll, auch für FreiberuflerInnen. „Viele meiner Kolleginnen und Kollegen | |
| sind nicht in der Lage, ohne Weiteres einen oder zwei Monate ohne Einnahmen | |
| zu überbrücken“, schreibt Erler. | |
| In seiner Petition verweist er auch auf eine Petition, die eine zeitlich | |
| begrenzte Einführung des Grundeinkommens fordert. Erler hält das für die | |
| „sinnvollste und am schnellsten wirksame Maßnahme“. Denkbar wäre auch ein | |
| Hilfsfonds oder „eine Art Kurzarbeitergeld plus“, errechnet aus dem letzten | |
| Steuerbescheid. | |
| Ein paar Tage, nachdem Erler seine Petition gestartet hatte, schien sie | |
| erhört zu werden. Zunächst versprach der Berliner Bürgermeister Michael | |
| Müller, Hilfen für Solo-Selbstständige von bis zu 15.000 Euro. Wenig später | |
| zog die Bundesregierung nach. Laut Spiegel wolle sie mit 40 Milliarden Euro | |
| Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmern helfen – Musikern, Fotografen | |
| oder Dolmetschern. Die Summe stand am Donnerstag nachmittag noch nicht | |
| fest, das Hilfspaket solle aber zügig beschlossen werden, hieß es. | |
| Vielleicht hat auch David Erler dazu beigetragen, dass es plötzlich ganz | |
| schnell ging. | |
| 20 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Folgen-durch-Corona-fuer-Selbststaendige/!5668983 | |
| ## AUTOREN | |
| Johann Aschenbrenner | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Künstler | |
| Künstlerin | |
| Selbstständige | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| Finanzsenator Matthias Kollatz | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Netzkultur | |
| Sozialabgaben | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eine Petition zum Grundeinkommen: „Das Geld ist unser Geld“ | |
| Tonia Merz betreibt eine Manufaktur für Korsetts und hat während der | |
| Coronakrise eine Petition fürs bedingungslose Grundeinkommen gestartet. | |
| Berlins Finanzsenator zur Coronakrise: „Wir haben eine gewisse Firepower“ | |
| Etwa alle zehn Jahre kommt es zu einer großen Krise, sagt Berlins | |
| Finanzsenator Kollatz (SPD). Er gibt sich optimistisch: „Wir können das | |
| bewältigen.“ | |
| Hilfen für Gewerbe und Kultur: Wie Berliner Firmen an Geld kommen | |
| Unternehmen, Selbstständigen, Geschäftsleuten und Künstler*innen brechen | |
| die Umsätze weg. Bund und Land bieten aber finanzielle Unterstützung. | |
| Finanzhilfen wegen Corona: Bisher Undenkbares wird realistisch | |
| EU-Kommisson berät über Eurobonds gegen Corona-Krise. Bund erwägt | |
| 500-Milliarden-Fonds und hält Teilverstaatlicheungen für möglich | |
| Kulturtipps im Netz: Quarantäne als Chance | |
| Die Museen, Theater und Clubs in Berlin sind geschlossen, auch der taz.plan | |
| wird vorerst nicht mehr gedruckt – online wird er aber weiterlaufen. | |
| Ex-Sozialrichter über Ungleichheit: „Unser Sozialsystem ist ungerecht“ | |
| Eltern fordern einen Freibetrag für Sozialabgaben. Jürgen Borchert erklärt | |
| im Interview, warum das alle Menschen in Deutschland interessieren sollte. | |
| Wirtschaftshilfen in Corona-Krise: Vermögende, zur Kasse bitte | |
| Gewinne werden privatisiert, Verluste sozialisiert – das war bisher die | |
| Regel. Diese Logik gilt es jetzt zu durchbrechen. | |
| Folgen durch Corona für Selbstständige: Kreative Lösungen gefragt | |
| Die Corona-Krise bedroht die Existenz vieler Selbständiger. Sie hoffen auf | |
| schnelle Unterstützung. Am Donnerstag sollen Maßnahmen verkündet werden. |