| # taz.de -- Oppositionspolitiker über Wahl in Türkei: „Erdrutschsieg nicht … | |
| > Mustafa Yeneroğlu war Erdoğan-Vertrauter, jetzt ist er AKP-Gegner. Er | |
| > erklärt, wie die Türkei nach einem Ende der Willkürherrschaft aussehen | |
| > könnte. | |
| Bild: Unterstützer von Oppositionsführer Kemal Kılıçdaroğlu bei einer K… | |
| wochentaz: Herr Yeneroğlu, wie sehr sind Sie davon überzeugt, dass die | |
| Opposition am 14. Mai gewinnt? | |
| Mustafa Yeneroğlu: Ich bin sehr zuversichtlich, dass die Opposition klar | |
| gewinnen wird. Nach den bislang vorliegenden Zahlen sollte eigentlich schon | |
| im ersten Wahlgang die Entscheidung fallen. Ich gehe davon aus, dass | |
| [1][Kılıçdaroğlu] mit 5 bis 6 Prozent Vorsprung gewinnen wird. Die meisten | |
| AKP-Wähler möchten sich zwar öffentlich nicht äußern, aber ich weiß aus | |
| Hunderten Gesprächen, dass viele diesmal nicht Erdoğan wählen werden. | |
| Weil auch sie, wie weite Teile der Bevölkerung unter der extremen | |
| Wirtschaftskrise leiden und gerade in solchen Stadtteilen von Istanbul, die | |
| als Hochburgen der AKP zählen, zunehmende Armut herrscht. Im Vergleich zu | |
| 2021 sind die Lebenshaltungskosten um ein Vielfaches gestiegen, wohingegen | |
| die Gehälter an den künstlich niedrig gehaltenen offiziellen | |
| Inflationsdaten orientiert sind. Ich halte es deshalb auch nicht für | |
| ausgeschlossen, dass es sogar zu einem regelrechten Erdrutschsieg der | |
| Opposition kommt. | |
| Und wenn es dennoch zu einem zweiten Wahlgang kommt, rechnen Sie dann auch | |
| noch mit einem Sieg? | |
| Wenn es doch zu einem zweiten Wahlgang kommt, dürfte der Abstand noch | |
| größer werden. Zwar sind wir seit Langem auf eine erheblich eingeschränkte | |
| Demokratie eingestimmt, aber vor dem Hintergrund der täglich zunehmenden | |
| Drohungen durch die Machthaber wissen wir natürlich nicht, was uns in den | |
| zwei Wochen zwischen den beiden Wahlgängen noch erwarten könnte. | |
| Viele in der Türkei erinnern sich mit Schrecken an 2015: mit der Wahl im | |
| Juni, bei der die AKP ihre absolute Mehrheit verlor, und der erzwungenen | |
| Wiederholungswahl. Es gab Terroranschläge, am Ende bekam die Regierung | |
| wieder eine absolute Mehrheit. | |
| Ich bin ja im Juni 2015 für die AKP erstmals ins Parlament eingezogen. Ich | |
| muss sagen, dass ich auch im Nachhinein keinerlei Anhaltspunkte dafür habe, | |
| dass die Regierung auch nur indirekt mit den damaligen Terroranschlägen | |
| irgendetwas zu tun gehabt hat. Das will ich mir auch gar nicht vorstellen. | |
| Sie gehen also davon aus, dass Präsident Erdoğan eine Niederlage hinnehmen | |
| wird? | |
| Es gibt Stimmen aus der Regierung bis hin zum Präsidenten selbst, die man | |
| so interpretieren kann, dass sie nicht bereit sind, eine Niederlage zu | |
| akzeptieren. Mit solchen Negativszenarien will ich mich aber eigentlich gar | |
| nicht beschäftigen. Wir konzentrieren uns auf unser Ziel des klaren | |
| Wahlsiegs und der anschließenden friedlichen Übergabe der Exekutivgewalt. | |
| Wenn wir einen überzeugenden Sieg im ersten Wahlgang erreichen, werden | |
| solche Drohungen gegenstandslos werden. | |
| Sie kennen Erdoğan lange, haben einige Jahre eng mit ihm | |
| zusammengearbeitet. Wie wird er sich nach einer Niederlage verhalten? | |
| Trotz der täglichen Hassreden und Einschüchterungsversuche glaube ich | |
| nicht, dass Erdoğan persönlich den Wählerwillen missachten wird. Nach der | |
| verlorenen Kommunalwahl in Istanbul habe ich noch ein paar Mal mit ihm | |
| gesprochen. Anfangs machte er nicht den Eindruck, dass er das Ergebnis | |
| anfechten wollte. Aber dann hat seine Umgebung auf ihn eingeredet und ihn | |
| überzeugt. Das könnte natürlich noch mal vorkommen. | |
| Denn die ungezügelte Herrschaft der letzten Jahre hat den Zirkel um Erdoğan | |
| grenzenlos korrumpiert. Aber auch wenn er zunächst die Machtübergabe | |
| hinnehmen sollte, heißt das nicht, dass er sich aus der Politik | |
| zurückzieht. Das wird er sich wohl nicht erlauben können. Er wird seine | |
| Anhänger auf die Straße bringen und alles daran setzen, die Stabilität der | |
| neuen Regierung zu untergraben. Selbst mit einer gewonnenen Wahl ist der | |
| Spuk also noch nicht vorbei. | |
| Ist denn die [2][Koalition aus sechs Parteien], die dann die neue Regierung | |
| bilden wird, stabil genug, um solchen Druck durchzuhalten? | |
| Erst einmal werden die Menschen mit dem Ende der Willkürherrschaft hörbar | |
| aufatmen und die Hoffnung im Land wird wieder aufleben. Diese Euphorie wird | |
| Antrieb für einen neuen Zeitabschnitt sein. Wir haben uns ja nicht weniger | |
| vorgenommen, als die Krönung unserer Republik mit der Demokratie. Das wird | |
| natürlich nur mit der Überwindung der tiefen Wirtschaftskrise möglich sein. | |
| Wir haben als Opposition zwei Jahre auf diesen Moment hingearbeitet. Wir | |
| wissen, welche Herausforderungen wir in welcher Reihenfolge anpacken | |
| werden. Da gibt es zwischen den sechs Parteien keinen Dissens. | |
| Gilt das auch für die kurdische Frage? Es gibt in der Sechser-Koalition | |
| unterschiedliche Meinungen, wie man mit der kurdischen HDP umgehen soll. | |
| Nein, die unterschiedlichen Meinungen zur Kurdenfrage sind da und werden | |
| aber erst einmal keine vordergründige Rolle spielen, weil es uns allen | |
| gemeinsam zunächst darum gehen muss, die elementaren Grundsätze eines | |
| demokratischen Rechtsstaats wieder aufleben zu lassen. | |
| Noch stehen wir alle gemeinsam am Abgrund und wollen erst mal nichts | |
| weniger, als die Demokratie retten. Erst auf dieser Grundlage wird es | |
| möglich sein, unsere Unterschiede auszudrücken und parteipolitische | |
| Präferenzen auszutragen. Zunächst gilt es also, aus einer zügellosen | |
| Ein-Mann-Herrschaft wieder einen Verfassungsstaat zu machen. | |
| Wird eine neue Regierung politische Gefangene wie Selahattin Demirtaş und | |
| [3][Osman Kavala] freilassen? | |
| Rechtsstaat heißt, dass die Entscheidungen des europäischen Gerichtshofs | |
| für Menschenrechte sofort umgesetzt werden, egal ob sie Demirtaş, Kavala | |
| oder andere Gefangene betreffen. Das ist übrigens auch türkische | |
| Verfassungsvorgabe. Dass Erdoğan sich nicht daran hält, ist ein | |
| Verfassungsbruch. Mit dem Regierungswechsel werden türkische Gerichte | |
| wieder höchstgerichtliche Entscheidungen umsetzen, und zwar schon deswegen, | |
| weil sie nicht mehr von Politikern angewiesen werden, dies nicht zu tun. | |
| Sie sagen, [4][Preiserhöhungen und Armut werden der Hauptgrund für die | |
| Wahlentscheidung] sein. Wie wollen Sie es schaffen, nach einem Wahlsieg | |
| daran schnell etwas zu ändern? | |
| Die Menschen wissen, dass es nicht von heute auf morgen geht. Die Türkei | |
| bietet aufgrund ihrer geostrategischen Lage und einer jungen, relativ gut | |
| ausgebildeten Bevölkerung sehr gute Möglichkeiten für wirtschaftlichen | |
| Aufschwung, nur die Rahmenbedingungen müssen wiederhergestellt werden. Das | |
| bedeutet politische Stabilität, regelbasierte Führung, Transparenz und | |
| volkswirtschaftlicher Verstand. Wir haben die Kompetenz von sehr fähigen, | |
| international anerkannten Wirtschaftsexperten und werden sehr schnell nach | |
| der Wahl mit einer gesunden Wirtschaftspolitik die Weichen stellen. | |
| Ihr Parteichef Ali Babacan galt als Architekt des Wirtschaftsaufschwungs in | |
| den ersten zehn Jahren der AKP-Regierung. Damals überzeugte er den Westen, | |
| die Türkei zu unterstützen. Gibt es die alten Kontakte noch? | |
| Die Kontakte sind da und vor allem sehr aktiv. Aus den vielen Besuchen und | |
| Gesprächen der letzten Monate wissen wir, dass sowohl Investmentfonds als | |
| auch die Politik großes Interesse an der zukünftigen Türkei haben. Die | |
| türkisch-europäischen Beziehungen sind in den letzten Jahren quasi | |
| eingefroren. Egal aus welchem Blickwinkel man es betrachtet, die | |
| gemeinsamen Interessen, Werte und Nöte sind so stark, dass mit einem | |
| Regierungswechsel großer Bedarf an Tatendrang besteht. | |
| Wird sich eine neue Regierung wieder eindeutig nach Westen orientieren? | |
| Ohne Schaukelpolitik zwischen Russland und Europa? | |
| Das Ziel der Vollmitgliedschaft in der EU ist für uns Programm. Für die | |
| neue Regierung wird die Wiederannäherung an die EU prioritäres Ziel sein. | |
| Die Werte des Europarats wie Demokratie, Rechtsstaat und Menschenrechte | |
| werden als Leitmotiv für die Türkei wiederaufleben. Auf Grundlage dieser | |
| Werte werden wir natürlich auch unsere wichtigen Beziehungen zu Russland | |
| pflegen. | |
| Hoffen Sie auf ein klares Signal aus Brüssel, beispielsweise die | |
| Visafreiheit für türkische BürgerInnen? | |
| Mir ist klar, dass es aus Brüssel und vielen EU-Ländern Vorbehalte gibt. | |
| Wir müssen auch erst mal die gemeinsam verhandelten Voraussetzungen | |
| erfüllen. Das sollte aber sofort nach dem Regierungswechsel in Angriff | |
| genommen werden. So wie die Lage jetzt ist, wollen fast zwei Drittel | |
| unserer jungen Leute auswandern und ihr Glück in Europa versuchen. Wir | |
| müssen erst einmal dafür sorgen, dass sie auch wieder Perspektiven für ein | |
| gutes Leben in der Türkei sehen. Und wir müssen dafür sorgen, dass niemand | |
| mehr aufgrund politischer Verfolgung das Land verlassen muss. | |
| Womit rechnen Sie, wenn die Opposition verliert und Erdoğan im Amt | |
| bleibt? | |
| Das wäre fatal für alle in der Türkei. Die Wirtschaftskrise würde bisher | |
| nie gesehene Ausmaße annehmen. Die Armut würde zunehmen und zu größeren | |
| sozialen Protesten führen, die Erdoğan bei dem, was er in den letzten | |
| Jahren eingeübt hat, gewaltsam niederschlagen würde. Auf die Türkei würden | |
| Verhältnisse wie in Ägypten zukommen. Die Repressalien würden ausgebaut, | |
| politische Rechte weiter abgebaut, die autokratische Ein-Mann-Herrschaft | |
| fest etabliert werden. Außenpolitisch würde sich die Türkei noch weiter vom | |
| Westen verabschieden und noch stärker in den Einflussbereich von Russland | |
| und China abdriften. | |
| 13 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vor-den-Wahlen-in-der-Tuerkei/!5918739 | |
| [2] /Wahlen-in-der-Tuerkei/!5928729 | |
| [3] /ifa-Preis-fuer-inhaftierten-Osman-Kavala/!5894561 | |
| [4] /Wahlkampf-in-der-Tuerkei/!5930395 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Mustafa Yeneroglu | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| GNS | |
| wochentaz | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| Kemal Kılıçdaroğlu | |
| Kemal Kılıçdaroğlu | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlen in der Türkei: Nach der Enttäuschung | |
| AKP forever? Die türkische Opposition muss den ersten Tiefschlag schnell | |
| überwinden und mobilisieren, was geht. | |
| Wahlkampfveranstaltung in Ankara: Opposition lädt zur Party im Regen | |
| Vor der Wahl kommen unzählige Menschen zu Reden der Opposition nach Ankara. | |
| Erdoğan erklärt, er werde das Wahlergebnis respektieren. | |
| Vor den Wahlen in der Türkei: Die Opposition ist optimistisch | |
| Durch den Rückzug eines Zählkandidaten steigen die Chancen auf einen | |
| Wahlsieg der Opposition. Vor allem junge Leute wollen den Wechsel. | |
| Wahlkampf in der Türkei: Sandwichs und Korruptionsvideos | |
| Vor der Wahl in der Türkei verunsichert nicht nur die Wirtschaftskrise die | |
| Erdoğan-WählerInnen. Nun kursieren auch Videos, die es in sich haben. | |
| Türkei-Wahl in Norddeutschland: Zünglein an der Waage | |
| Rund 170.000 Menschen im Norden dürfen noch bis Dienstag für die Wahl in | |
| der Türkei abstimmen. Die Wahl gilt als „Schicksalswahl“, da Erdoğan | |
| kippelt. |