| # taz.de -- ifa-Preis für inhaftierten Osman Kavala: Ob sich Erdoğan einen Ge… | |
| > Der in der Türkei zu lebenslanger Haft verurteilte Osman Kavala bleibt | |
| > seinem Humanismus treu. In Abwesenheit erhielt er jetzt den ifa-Preis. | |
| Bild: Preisverleihtung ohne Preisträger: Osman Kavala schickte eine Botschaft … | |
| „Ich glaube daran, dass Kunst den Traum einer von einem wahrhaft | |
| universalistischen Humanismus geprägten Weltgemeinschaft Realität werden | |
| lassen kann“. Wie ein Verzweiflungsruf aus dem Kerker klang der Satz nicht, | |
| mit dem sich Osman Kavala am Donnerstagabend im Berliner Allianz-Forum aus | |
| der Ferne für den „Preis für den Dialog der Kulturen“ bedankte, den das | |
| Stuttgarter Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) seit 2009 vergibt. | |
| Der 65 Jahre türkische Kulturmäzen ist ein Phänomen. Seit fünf Jahren sitzt | |
| der freundliche Intellektuelle wegen angeblicher Umsturzpläne in einem | |
| Hochsicherheitsgefängnis. Im April wurde er ohne ausreichende Beweise | |
| [1][zu lebenslanger Haft verurteilt], Freilassungsurteile des Europäischen | |
| Menschenrechtsgerichtshofs, Appelle des Europarats ignorierte die Regierung | |
| in Ankara. Und doch bleiben die Statements, mit denen sich der stille Mann | |
| mit dem graumelierten Bart regelmäßig meldet, so sanft wie visionär. | |
| Ob sich Präsident Erdoğan einen Gefallen tat, als er Kavala 2017 verhaften | |
| ließ? Mit seiner menschlichen Größe im Angesicht himmelschreienden Unrechts | |
| wächst Kavala mit jedem Tag in Haft zu einem Nelson Mandela der Türkei. Der | |
| ifa-Preis ist eine Geste der Solidarität, Kavala hat ihn aber auch | |
| verdient. Mit seiner Stiftung [2][Anadolu Kültür hat er einen Dialog | |
| zwischen Türk:-, Kurd:- und Armenie:innen initiiert], der noch keiner | |
| türkischen Regierung glückte. | |
| ifa-Präsident Ulrich Raulff verfiel bei der Zeremonie nicht in wohlfeile | |
| Rhetorik, sondern sprach mit der Formel von Kavala als „Geisel eines | |
| Autokraten“ Klartext, wo Offizielle gern ins diplomatische Ungefähr | |
| flüchten. Wenn der Fall Kavala eine Art „Lackmustest für das Ansehen der | |
| Türkei in Europa“ ist, wie Laudator Wolfgang Schäuble von der CDU meinte, | |
| ist er ebenso einer für die „wertebasierte Außenpolitik“ der | |
| Ampelkoalition. | |
| Heftiger Beifall schlug der Künstlerin Silvina Der Meguerditchian entgegen, | |
| einer Weggefährtin Kavalas, als sie in einer couragierten Rede forderte, | |
| der Preis möge „die Kluft zwischen Real- und Moralpolitik schließen“ | |
| helfen. | |
| 11 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verurteilung-Osman-Kavalas-in-der-Tuerkei/!5851043 | |
| [2] /KuenstlerInnen-in-Diyarbakr/!5600743 | |
| ## AUTOREN | |
| Ingo Arend | |
| ## TAGS | |
| Kunst Türkei | |
| Opposition in der Türkei | |
| Osman Kavala | |
| Preisverleihung | |
| Türkei | |
| Literatur | |
| Kunst | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Terroranschlag in Istanbul: Ankara weiß sofort Bescheid | |
| Mitten in Istanbul explodiert eine Bombe, sechs Menschen sterben. Dann | |
| verkündet das Staatsfernsehen, wer schuldig sei. Die PKK weist Vorwürfe | |
| zurück. | |
| Büchnerpreis für Emine Sevgi Özdamar: An den Fenstern zur Straße | |
| Es brauchte den Trend zur Autofiktion, um die Bedeutung dieser Autorin | |
| herauszustellen. Eine Verneigung vor Emine Sevgi Özdamar zum Büchnerpreis. | |
| Istanbul-Biennale: Repression und Selbstbehauptung | |
| Ist zeitgenössische Kunst in der Türkei noch oder wieder die Domäne der | |
| kritischen Intelligenz? Die Frage stellt sich derzeit in Istanbul mehrmals. |