| # taz.de -- Österreich hat einen neuen Kanzler: Wie lange ohne Kurz? | |
| > Österreich hat mit Alexander Schallenberg einen neuen Kanzler. Ob dessen | |
| > Vorgänger nochmal zurückkommt, hängt von mehreren Faktoren ab. | |
| Bild: Österreichs neuer Kanzler Alexander Schallenberg (r.) mit Bundespräside… | |
| Wien taz | Mit der Vereidigung von Alexander Schallenberg (ÖVP) als neuer | |
| Bundeskanzler und Michael Linhart als dessen Nachfolger im | |
| Außenministerium wurde Montagnachmittag [1][Österreichs Regierungskrise] | |
| offiziell beendet. | |
| Sebastian Kurz wird nun noch am Dienstag in einer Sondersitzung des | |
| Nationalrats von den Abgeordneten der ÖVP zum Fraktionsvorsitzenden | |
| (Klubchef) gewählt. Einem Misstrauensantrag der Opposition, der auch von | |
| den Grünen unterstützt worden wäre, ist er ja durch seinen Rücktritt am | |
| Samstag zuvorgekommen. | |
| In der Opposition spricht man vom „Schattenkanzler“, der jetzt aus dem | |
| Parlament heraus die Fäden ziehen werde, und vom „[2][System Kurz]“, das | |
| durch die Personalrochaden nicht angetastet worden sei. Das System Kurz | |
| zeichnet sich dadurch aus, dass absolute Loyalität über Fachkompetenz | |
| gestellt wird, die Entscheidungen in einer kleinen Kamarilla getroffen | |
| werden und für Stimmenmaximierung jeder politische Anstand geopfert wird. | |
| Die in den letzten Tagen und Monaten bekannt gewordenen Chatprotokolle | |
| geben darüber Aufschluss. | |
| Bundespräsident Alexander Van der Bellen tut indes das, was Sebastian Kurz | |
| vermissen lässt. Er hat am Sonntag in einer bemerkenswerten | |
| Fernsehansprache einen Neustart gefordert. Das Vertrauen in die Politik sei | |
| massiv erschüttert worden. „Worte allein genügen hier nicht“, die | |
| politischen Akteure und vor allem die Regierung seien gefordert, durch | |
| Taten zu überzeugen. | |
| ## Abrechnung hat begonnen | |
| Viel wird jetzt davon abhängen, ob Schallenberg aus dem [3][Schatten des | |
| Schattenkanzlers] tritt und dessen Beraterstab aus bedingungslosen | |
| Gefolgsleuten aus dem Bundeskanzleramt entfernen kann oder will. | |
| In den Bundesländern hat die Abrechnung mit dem System Kurz bereits | |
| begonnen. Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner hat in einer | |
| Lokalzeitung erklärt, die Diskussionen in der ÖVP seien jetzt „noch nicht | |
| vom Tisch“, es gebe weitere Dinge zu klären. Selbst einen Parteiausschluss | |
| von Kurz, wenn ihm denn strafrechtliche Verfehlungen nachgewiesen werden | |
| können, wollte er nicht kategorisch ausschließen. | |
| Hermann Schützenhöfer, Landeshauptmann der Steiermark, hält eine Rückkehr | |
| des [4][gestürzten Helden] mittelfristig für unwahrscheinlich. Denn die | |
| Ermittlungen der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) | |
| würden mehrere Wahlen überdauern. | |
| Die ÖVP-Landeshauptleute, die am Donnerstag noch ihre unverbrüchliche Treue | |
| zu Kurz auch schriftlich gelobt hatten, dürften wesentlich zum | |
| Meinungsumschwung von Kurz beigetragen haben. Da ist eine SMS bekannt | |
| geworden, in dem sie pauschal als „alte Deppen“ abqualifiziert werden. | |
| Einige haben auch die 104 Seiten starke Begründung der WKStA für die | |
| jüngsten Hausdurchsuchungen gelesen. Die sind „starker Tobak“, wie ein | |
| ÖVP-Veteran zugab. | |
| Bei einer Rückkehr ins Kanzleramt müsste Kurz auch mit dem Widerstand der | |
| Grünen rechnen, Koalitionspartner der ÖVP. „Dass er zurückkommt in dieser | |
| Regierungszeit, das kann ich ausschließen“, sagte Fraktionschefin Sigrid | |
| Maurer am Sonntag: „Ein Kanzler, der mit solchen Vorwürfen konfrontiert | |
| ist, ist nicht handlungsfähig.“ Gerold Riedmann, Chefredakteur der | |
| Vorarlberger Nachrichten, kommentiert überzeugt, Kurz werde bald vom | |
| Kurzparkplatz „auf den politischen Dauerparkplatz wechseln müssen“. | |
| Ob Kurz einen Masterplan hat, ist unklar. In seiner Rücktrittsrede macht er | |
| die Grünen für die Krise verantwortlich und droht, die bereits | |
| ausgehandelte ökosoziale Steuerreform könnte noch scheitern. Sein Ruf nach | |
| „stabilen Verhältnissen“ wird von manchen als Ankündigung von Neuwahlen | |
| gedeutet. | |
| 11 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ruecktritt-von-Kanzler-Kurz/!5804258 | |
| [2] /Skandal-um-Sebastian-Kurz/!5804022 | |
| [3] /Ruecktritt-von-Kanzler-Kurz/!5804220 | |
| [4] /Oesterreichs-Kanzler-Kurz-schmeisst-hin/!5807536 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Österreich | |
| Sebastian Kurz | |
| ÖVP | |
| Alexander Van der Bellen | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Österreich | |
| Österreich | |
| Grüne Partei Österreich | |
| Schlagloch | |
| Österreich | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Österreich | |
| Sebastian Kurz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Postenrochade in Österreich: Endlich wieder geschachert | |
| Österreich hat mit Karl Nehammer einen neuen Kanzler. Die | |
| Kabinettsbesetzung zeigt: Die ÖVP-Landeshauptleute haben wieder das | |
| Kommando. | |
| Nach Kanzler-Rücktritt in Österreich: Die Loyalität zu Kurz bröckelt | |
| Nach außen halten Österreichs Regierungspartei ÖVP und ihr Jugendverband | |
| Ex-Kanzler Sebastian Kurz die Treue. Doch intern rücken viele von ihm ab. | |
| Korruptionsermittlungen in Österreich: Opposition kündigt Untersuchung an | |
| Ein Untersuchungsausschuss soll in Österreich die Vorwürfe gegen Ex-Kanzler | |
| Kurz klären. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zehn Verdächtige. | |
| Ein bayerischer Bub verfolgt die Wahlen: Und hinterher granteln alle | |
| Der kleine Beppi erzählt, warum er Wahlen skeptisch sieht. Außerdem sind | |
| sie vorher langweilig und nachher auch. | |
| Österreich nach dem Kurz-Rücktritt: Vom Außenminister zum Kanzler | |
| Alexander Schallenberg ist zum neuen österreichischen Bundeskanzler | |
| vereidigt worden. Er gilt als Hardliner in Migrationsfragen. | |
| Rücktritt von Kanzler Kurz: Aufstieg und Fall des Sebastian K. | |
| Sebastian Kurz räumt nach einem weiteren Skandal das Kanzleramt. Als | |
| Fraktionschef der ÖVP bleibt er aber auf der politischen Bühne. Ein Drama | |
| in fünf Akten. | |
| Rücktritt von Kanzler Kurz: Kernschmelze eines Systems | |
| Wie soll in Österreich eine Regierung mit einem Strohmann, den der Pate | |
| Sebastian Kurz nach Mafiaart im Kanzleramt installiert, arbeiten können? | |
| Österreichs Kanzler Kurz schmeißt hin: Basta, Basti! | |
| Der konservative Regierungschef tritt wegen Korruptionsermittlungen zurück. | |
| Er wolle Platz machen, um Chaos zu verhindern, sagt er. |